^ 102. 5. Mai 1903. Fertige Bücher. 3575 Weltall und lUsnkckksil Seschichie der kttorschung der Natu? und üer Oerwerlung der NaiurHrätte im vlensie üer Völker. kistierigsr übsatr iseit über 80,000 Cxemplars. In 5 Vracktkalbleclerbäncten kt 16 jVIK. ocler in 100 Lieferungen rt 60 yfg. Kan6 I uncl II liegen abgelcklollen vor, kcmff III gelangt klnkang Zull rur Ausgabe, ffie übrigen erscheinen in 5—b monatlichen Iioischenräumen. Wir bitten um weitere umfassende Verwendung. Serlin . keiprig. veutkcbes Verlagsbaus Kong <L Lo. Das „I^srresponcienLblatt ctes 6esamrvereins cler cicutsckcn Eetckickts - unä Kltertums- vcreine" schreibt: - - . . Der zweite Band ist zur größeren Hälfte einer hochinteressanten Arbeit von Prof. H. Klaatsch über die Entstehung und Entwickelung des Menschengeschlechts ge widmet. Den Schluß bilden zwei kleinere Abschnitte: Die Entwickelung der Pflanzen welt von H. Potoniv und Die Entwickelung der Tierwelt von L. Beushausen. Die Arbeit Klaatsch's ist ein Muster exakter Forschung und lebendiger Darstellung. Sie gewinnt dadurch eine besondere Be deutung, daß er hier meines Wissens zum ersten Male seine Lehre in ausführlicher und zugleich für ein größeres Publikum verständlicher Weise vorlrägt. Sie gipfelt darin, daß der Mensch nicht vom Affen oder einem anderen jetzt noch lebenden Tiere abstammt, sondern daß er sich bereits in einer ziemlich frühen geologischen Periode vom allgemeinen Stanime der Primaten abgezweigt hat. Es ist hier leider nicht der Raum, seine geistvollen Darlegungen ausführlicher wiederzugcben; nur soviel sei gesagt, daß er das Tischtuch zwischen sich und der unfruchtbaren Schädelmcssung zerschneidet und seine Betrachtungen auf eine breite Basis stellt. Die Darstellung ist in beiden Bänden fesselnd und für jeden Gebildeten verständlich. Die Ausstattung mit Abbildungen, Karten und Beilagen ist vorzüglich. N. Götze. kur8 bü§er bitten wir ?u be8te1Ien 6ie 8oeben völlig urnAearbeitet er3cbienene — 7. T^utlaAe: . „ —— Hw/ra-vss aie/' «^arrass/sw/sss-rsc^a// > ln l^einenband 4.20 IVlk. Rabatt 25o/„ und 13 12. Oer bekannte „Grosse kindeisen" ist nickt lediZIicll kür Oandslslsllranstaltsn bestimmt, er sinnet sick aucll trekllick ^ur Lslbstbelskrung und als ^uvsrlüssiAss blacllsclllaAsbucll kür jedes Riontor — also kür Oinrelabsat?. Oer bisllsriAe kreis des Werkes bleibt trotx kormat- und OmkanAerweitsrunA bestellen; ein neuer Oinband ist Asscllakksn worden. Wir bitten ru vsrlanAsn; Lestell^sttel ist beiZeßsbsn. kli^k L 5okn. 476*