Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190306198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-06
- Tag1903-06-19
- Monat1903-06
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Msciiblatt für ilcii Iciitschc» Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Xl. Beilagen werden nicht angenommen. Nr. 139. Leipzig, Freitag den 19. Juni 1903. 70. Jahrgang. Anzeigen' die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Amtlich Badisch - Pfälzischer Buchhändler - Verband. (E. V.) ?. ?. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet statt: Lonutag den 28. Juni, vormittags 10 Uhr, i» Offenburg im Gasthaus zum »Schwarzen Adler«. Wir laden hierdurch die Herren Mitglieder zu zahl reicher Teilnahme ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das letzte Vereinsjahr; 2. Rechnungslegung und Entlastung des Schatzmeisters; 3. Bericht unsers Delegierten über die diesjährigen Kantate-Ver handlungen; 4. Bericht unsers Delegierten über die Verhandlungen des Ver bands der Kreis- und Ortsvereine während der diesjährigen Ostermesse; 5. Wahl des neuen Vorstands; 6. Antrag des Vorstands: Jedes Mitglied ist verpflichtet sich unterschriftlich zur Einhaltung der Verbandsbeschlüsse zu verpflichten. (Zusatz zu den Satzungen Paragraph 4 mit rück wirkender Kraft). 7. Antrag der Herren Harms, Jedele und Zimmer in Freiburg: a) Einheitliche Regelung des Rabatts auf Lieferungen an die großen öffentlichen Bibliotheken, soweit sie im Verbands gebiet liegen; b) Der Verbandsvorstand möge den Vorstand des Börsen oereins ersuchen, im Börsenblatt von Zeit zu Zeit diejenigen öffentlichen Bibliotheken bekannt zu geben, welche vom Buch handel mit dem satzungsgcmäßcn Rabatt von beziehen. In dieser Veröffentlichung wolle der Vorstand des Börsen vereins darauf Hinweisen, daß auch außerhalb des betr. Verbands- oder Vereinsgebietes liegende Buchhandlungen satzungsgemäß verpflichtet sind, bei Lieferungen an diese Bibliotheken keinen höheren Rabatt zu gewähren, bezw. wenn ein solcher bisher üblich, ihn umgehend zu kündigen. Nach Schluß der Beratung findet ein gemeinsames Mittagessen statt, das Gedeck ohne Wein zu 2 50 H. Für den Nachmittag ist ein Wagenausflug nach Durbach, mit anschließender kleiner Wanderung in Aussicht genommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung bitten wir möglichst frühzeitig an Herrn Kollegen Trübe in Offen bürg zu richten. Karlsruhe, Ludwigshafen, den 16. Juni 1903. Speyer, Der Vorstand. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Uekanntmachung. Leipzig, 16. Juni 1903. Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Rudolf Gleißenberg. in Fa. Arno Spitzner Versandgeschäft. Arthur Meiner, Rudolf Winkler, Stellvertr. Vorsteher. Schriftführer. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs-Gehilfen-Verband Danksagung. Zum Gedächtnis seines fünfzigjährigen Gründungstags empfingen wir vom Leipziger Verlegerverein, hier, die Summe von Zweihundertfünfzig Mark, die wir unfern drei Hilfskassen zu gleichen Teilen zugeführt haben. Wir sprechen für diese hocherfreuliche Zuwendung auch hierdurch unfern verbindlichsten Dank aus. Leipzig, deu 18. Juni 1903. Der Vorstand. Paul Hempel. Georg Tzscheutschler. Otto Carlsohn. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.o. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch - artist. Anstalt Theodor Riedel in München. Ntsinaokr, H.: 2i11srtalkübrsr. (VIII, 95 8. m. 1 Larto.) 12'. 03. n. 1. — Franz Benjamin Anffarth in Frankfurt a. M. Lescwandtafeln, 25, zur Frankfurter Fibel. 78X89,5 om. ('03.) n.n. 10. —; ausgezogen auf 13 Taf. n.n. 25. — Baedckcrsche Bnchh. in (»lbcrfeld. Bandow, Prof. Oberrealsch.-Dir. a. D. Or. K.: Lehrbuch der eng lischen Sprache f. kaufmännische u. gewerbliche Fortbildungs anstalten, Fortbildungsschulen, Handels- u. Gewerbeschulen usw. Materialien f. den 1. Jahreskursus. 3. Ausl. (IV, 171 S.) gr. 8". '03. n. 1. 60; geb. n. 2. — Barncwilzsche Berlagsbnchh. in Nenstrelitz. lüsllt?, ^11>.: 2ur Lilckung äsr Hanck8obrikt. Vbungsbskt dir. 1—4. (24, 28, 32 u. 32 8.) 4". ('03.) 1s n. —. 25 — Ratschläge zur Bildung u. Pflege der Handschrift zur Be seitigung v. Ermüdung u. Schwäche beim Schreiben, Verhütung u. Heilung v. Zittern u. Schreibkampf nach psycho-, physiol.- u. schreibtechn. Grundsätzen. Mit e. Plan, enth. 21 Zeichngn. der verschied. Haltgn. b. Schreiben. (20 S.) gr. 8'. '03. n. —. 80 — Ein zeitgemäßer Schreibkursus zur Bildung e. schönen u. ge wandten Handschrift, nebst 4 Uebungsheften m. eingedr. Vor schriften. Nebst e. Plan, enth. 21 Zeichngn. der verschiedenen Haltgn. beim Schreiben. (46 S.) gr. 8°. '03. n. 1. 50 644
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder