Nrsciiblatt sür dcii Iciitscht« Bilchliaiiilcl. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. —Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. dir. N,8. Leipzig, Sonnabend den 11. Juli 1903. 7V. Jahrgang. Amtlicher Teil. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler;u Leipzig. Bekanntmachung. Im Anschluß au die Bekauutmachuug über Zusammensetzung des Vorstandes und der Ausschüsse des Bvrsenvereius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig im Börsenblatt Nr. 111 vom 25. Juni 1903 machen wir hierdurch bekannt, daß der Verwaltnngs Ausschuß des Deutschen Buchhändlerhauses in der Sitzung vom 3. Juli 1903 sich neu kon stituiert hat und wie folgt zusammensetzt: Herr Heinrich Wagner-Leipzig, Vorsitzender. Ferdinand Lomnitz-Leipzig, Schriftführer. Rudolf Brockhaus-Leipzig. Otto Engert-Leipzig, vr. Josef Petersprann-Leipzig. Hans Heinrich Ree kam-Leipzig. Leipzig, den 9. Juli 1903, Der Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. Albert Brockhaus. Nr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler. Ernst Vollert. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die init n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.n.u. bezeichnet«;» auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Slschendorff'sche Bucht), in Munster. Doiträßs nur dosobiobts äsr Dbilosopbio äss Nittslaltsrs. Toxts v. IlntersnebAn. klrsx. v. Moll. DO. 6Isw. Daeumber u. (Iso. Drsib. v. Dortling. IV. öck. 2.—4. Holt. Zr. 8". n. 15. 50 v. Vriv.-voL. vr. >Vilb. LnZellreinper. (VIII, 74 8.) '03. n. 2.50. »rarl Baedeker in Leipzig. Luscistrsr, Larl: Obs Dastorn ,tlps inoluckin^ tbe Lararian biAb- lanäs, 'tz-rol, 8alrbnr^, Dppsr anä Dover Austria, 8t^ria, L!a- rintbia, anck Oarnlola. Ilanäboolr kor travollors. VVitb 53 maps, 10 plans, anck 7 Panoramas. 10. oä., rsvissck anä anAmsntoä. (XXVI, 571 8.) 12°. '03. dsb. v. 10. — — 8vitiisrlancl ancl tbe aäfaosnt portions ok ItaF, 8avoz-, ancl 'tx-roi. Dauckboob kor travellers. IVitb 65 map», 11 plans, ancl 11 Pano ramas. 20. ock. (XXXVIII, 537 8.) 12». '03. dsb. u. 8. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. 204. n. 311. Däobn. 64». ( '03.) 46 - . 30 i. XII. (SL 8., — 311. Ilerod« at. Il iueb IX. ( 8. 49 205., 306., 310., 313. ii. 314. 640. 46 — . 30 XIII. <59 8.) — 306. Oieero's > luskulaueu. (^ ;. 241 ol. kneli IX. (8. 1—48.) — 313. 314. Cicero'» Ins- J-r. Bahn in Lchwerin. Wolfs, Oberhofpred. D.: Befiehl dein Herrn deine Wege. Rede bei der Konfirmation Ihrer Hoh. der, Herzogin Cecilie zu Meck lenburg. (11 S.) gr. 8». '03. bar n. —. 25 C. Bange s Bertag in Leipzig. Llbliotlrslr, blsins. —96.) Dibliotbslr, bisins. ('03.) 205. Horner: Hls.8. —288.) — 310. II. Kulanen. (8. 289—382.) Julius Bard Bertag in Berlin. Lnnst, clio. 8amm1unx illastr. Xlono^raxbisn, brsx;. v. Diob. Autbsr. 14.—16. Dä. 12». Lart. fs n. 1. 25; ^sb. in Dckr. so n. 2. 50; Disbbaberans^., gsb. in Dckr. bar so u. 10. — 14. Ilbell, Herrn.: Vraxilele«. ldit, 2 Vboto§iav. u. 7 Vollbildern in Lon- ät/.A. (VII, 69 8.) ('03.) — 15. XlossovvLki, ülrieb: Die l^Ialer v. ^lont- u. 9 VollI»lldern in Loniit,?,A. (79 8 ) ( 03^) — 16. .^eline kler, Linil: Ilolli- eelli. 2 Vboto§rnv. u. 9 Vollbildern in Lonnig. (69 8.) ('03.) Bdolf Becker, Bertag in Teptitz-Lchönau. »Ltutistilr ckss böbmisobsn Draunlcoblsnvsrbsbrs im 1. 1902. 34. labrA. IDsg. v. äsr Direütio» äsr Vussi^-Dsplitrer Dissnbabn- dsssllsobakt. (DXIII, 92 8. w. 1 karb. Dak.) Dsx.-8». '03. n. 2. — 719