6256 Fertige Bücher. ^ 188, 15. August 1903. ^ —— fr an 2 Münder, Verlag» Berlin 6M. 47. <Z) e/'/rsra/ «rrc/ /rsr ^/er Eoeben erschien iu -vittev st«»»k Vsvnretzvtsv Arrfl«ser Milbelm Böllebe: Die Eroberung des IVlen leben. preis geheftet Mk. 2.— ord., Mk. s.50 netto, Mk. s.§0 bar und ss/sO gebunden Mk. 3.— ord., Mk. 2.s0 bar. vorzugsrabatt bis i. Oktober so"/« bar ohne ffei-kxempiare. -W« 2lus deu Urteilen der Presse: „Das Büchlein versucht, auf wenigen Seiten das ganze Neue zusammenzudrängen, was das lH- Jahrhundert über das Rätsel des Menschen zugebracht hat. Ls geschieht nicht in trockener Auszählung, sondern in lebendigen Bildern, j)n geistvoller weise erörtert der Verfasser den Stand des großen Rkenschenrätsels, dieser Frage aller Fragen, nach diesen gewaltigen Entdeckungen. Er kommt zum Schlüsse, daß nach alle dem das tiefste Rätsel nur noch ge wachsen ist, der Mensch ist noch wunderbarer geworden, als er war. (FrällK. Kurier.) „Lin Glücklicher macht Andere glücklich. Der Segen teilt sich mit. Mir ist, als ftllte UNS Kölsches Werkelt ein goldener Sonnenschein, der die Kopse erhellt, die Herfen erwärmt und grnndsröhlich macht, wie gesunde, reine Naturluft in heiterer Gegend. Seine Muse hat Goethische Augen. Bölsche hat wie wenige von Goethes ganzer Sonnenhaftigkeit gelernt. Das rührende Dankgebet seiner Seele erklingt in dem hymnenartigen Vortrag über Goethe, der recht unmittelbar zum Herzen spricht. Heute liegt nun wieder so eine Rede vor uns, ein ErfkUgnis ans Poesie und Wissenschaft von bestricken dem Neste. „Die Lrobernng des Menschen" heißt die predigt, und er erobert sich mit ihr gewiß Menschenherfen im Ltnrme." (Nord und Süd.) Die Gangbarkeit der Bücher von IViltzslllt Vslsehs ist deu Herren Aollegen ja genügend bekannt, ich enthalte mich daher jeder Anpreisung und stelle Exemplare ä coud. iu jeder gewünschten Anzahl zur Verfügung. kevlin, August sstOZ. franL Münder.