Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-03
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 230. 3. Oktober 1902. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 7919 <Z) „Lompaß M5." In den nächsten Tagen erscheint: „Compaß" WliziM ^hrliiilh für LcstmM-llngm. Gegründet von Kustav Leonyardl vereinigt mit dem Jahrbuche von G. I. Wischniowsky. Zkchsuuddreißiyster Jahrgang 1903. Herausgegeben von S. Keller und Wudotf Kauet. Lex.-Oktav. über 2000 Seiten stark, eleg. in Leinwand gebunden. — Preis: 18 ^ ord. — Inhalt: Die Finanzen Oesterreich-Ungarns. Budgets. Stand der Staatsschulden. — Fonds und Lotterie-Papiere. Effecten der allgemeinen Staatsschuld. Effecten der österreichischen Staatsschuld. Effecten der ungarischen Staatsschuld. Landes- und Communal-An- lehen. Privat-(Lotterie-)Anlehen. Auslän dische Anlehen. —Banken und Kreditinstitute in Oesterreich, Ungarn, Croatien, Slavonien und Bosnien. — Sparkassen. — Genossen schaften. — Versicherungsgesellschaften. — Jndustriegesellschaften. — Verkehrsanstalten. Locomotio-Eisenbahnen. Elektrische Bahnen. Dampfschifffahrtsgesellschaften. — Auslän dische Gesellschaften. — Officielles Jahrbuch. — Nachtrag. Das altbewährte Jahrbuch hat Heuer eine ganz besondere Ausgestaltung durch seine Bereinigung mit dem Jahrbuche von G. I. Wischniowsky erfahren. Die Vorzüge des letzteren, die insbesondere in einer sehr eingehenden Behandlung der Jndustrie gesellschaften bestanden, kommen nunmehr ebenfalls dem -Compaß« zu. Cs hat jedoch nicht nur eine Vereinigung, sondern auch eine wesentliche Erweiterung der Werke stattgefunden. Der neue Jahrgang bringt: Eine Fülle von statistischen Uebersichten, die den einzelnen Abschnitten vorausgestellt sind und dem -Compaß- den Rang eines wahren statistischen Handbuches des Wirt schaftslebens unserer Monarchie verleihen. Bei Jndustriegesellschaften: Daten über Produktion, Konsum, Preise, Außenhandel, Zwischenhandel, Weltlage der einzelnen Ar tikel rc. Dann die bis in die letzten Tage geführte Geschichte f,der großen Kartelle, die Ergebnisse der ungarischen Gewerbe zählung rc. rc. Die ausführliche Behandlung der an einer inländischen Börse notierten Werte (Ge schichte des Aktienkapitales, Dividenden seit Gründung, höchste und tiefste Course seit Jahren, Auszug aus den Statuten, Bi lanzen von zwei Jahren rc. rc.) ist ebenso beibehalten und ausgestaltet worden, wie die eingehende Darstellung der anderen Ge sellschaften. Ganz neu ausgenommen wurden: Nahezu sämtliche Kreditgenossenschaften in Oesterreich, Ungarn, Croatien und Sla vonien und die in Oesterreich, bezw. Ungarn zum Geschäftsbetriebe zugelaffenen aus ländischen Gesellschaften. Durch die Vereinigung mit dem Jahr buche von G. I. Wischniowsky, sowie durch die außerordentliche Erweiterung des In haltes ist der -Compaß- auf den Umfang von über 2000 Seiten wesentlich größeren Formats angewachsen. Der Interessenten kreis des -Compaß- ist heute aber eben falls ein bedeutend größerer als vor Jahren. Nicht nur ist das Werk sür jede Bank, Spar kasse, Genossenschaft, sondern vornehmlich auch für jedes größere Industrieunter nehmen, für jeden modernen Kaufmann, dann auch für alle Volkswirte, für alle im öffentlichen Leben stehenden Personen, die sich mit Wirtschaftsfragen befassen, unent behrlich. Nicht zu unterschätzen ist auch der Wert des -Compaß- als Adreßbuch, da er zehntausende von Namen und Adressen enthält, wie sie in derartiger Aktualität kaum irgendwo vereint zu finden sind. Der heurige Jahrgang des -Compaß- dürfte überall Sensation erregen und einen ähnlichen großen Erfolg haben, wie seiner Zeit der Jubiläumsjahrgang. Da der -Kompaß- in diesem Jahre so überaus früh zur Ausgabe gelangt, steht Ihnen für energischen Vertrieb mehr als hinreichend Zeit zur Verfügung. Dieser Umstand in Verbindung mit der bekannten und durch die oben angegebene wertvolle Bereicherung dieses Jahrganges besonders großen Absatzfähigkeit des Buches sichert Ihren Bemühungen den besten Erfolg. "ME Ich liefere, wie bisher, mit 25"/, Rabatt, ä cond. in mäßiger Anzahl, soweit es der Vorrat gestattet, und nur unter Verpflich tung der Rücksendung, im Falle des Be darfes, innerhalb 14 Tagen vom Datum meiner Benachrichtigung oder Anzeige im «Börsenblatt«. Frei-Exemplare bei Bar bezug 13/12. Direkt bedauere ich nicht expedieren zu können. Im Hinblicke auf den besonderen Wert, den namentlich dieser Jahrgang für alle die so zahlreichen Interessenten in der gesamten Geschäftswelt besitzen wird, und namentlich auch mit Rücksicht auf den Umstand, daß mehrere frühere Jahrgänge bereits einige Wochen nach dem Erscheinen vollständig vergriffen waren, sehe ich recht zahlreichen Bestellungen entgegen und ersuche, mir selbe möglichst rasch zugehen zu lasten. Hochachtungsvoll Wien, 30. September 1902. Alfred Kölder, k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Otto Llsinrn in Usiprix, LssburKstr. 100: 1 HoUsman, Obsvais. I. II. In OriAnal- sinbanä. Wis non. 1 Rnss, Irsinälänäisebs LtnbsnvÖAsI. 4. Lä. Lroseb. Ksn. 1 pur ^.Us Weit 1900. In Original- äselrs Zsb. Hsn. Wir okksrisren: ^utlrr Korest! kraotit-^lbum iln W1SWle»!1IIL in l'sm fW» * ontbaltsnck 100 PI iieUl volle» 1'lioloFrnvui VN von cisr WsItansstsllnnA u. Paris. Oross - H aart-porwat. fMeiet pieir 20 ü. »ul. ^ mit 25°/«,-^ Wir liskern jstat «las pxsmplar in boebslsAantsm kraobtbanä ru ^ 2.10 kranLo OsipsiA netto bar unck in Blättern xu 1.25 netto bar. Lei Aassendesux prvisermllssixnnx. Litten LrobeeLenrxilar rn rerlanAen. Paris, 3 Bus L.ubsr 3. Oalrnann-I-öv^. -V. Uonäsr (p. ^lbreobt) in Nannbsim: Ü»K8 in Nkmtkll Kuli., NKII6N kxpllll., VlWil.. miilksoti, loco. klntvll, lloilmottioUe». 3 linullo. 22.50.) ^ 8.—. vrotiius l'iorloden. VoIli8.iii88ril>«. 3 Ii<lo. 30.—.) 13.80. 8eInIlor8 1/Volt868(;liit;Ii1o. 4 Ilä«. 40.—.) ^ 17.50. I1ür8e1»lor,<)dinit. 25.—.) ^10.—. 6sbots ckirelrt. Gesuchte Sucher, ' vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Hans L I-anAS in Hannover: 'llancivürterbuLb äsr LtaatsvKskemobaltsn. Hsnssts ilnü. I-onis pinstsrlin in Nünobsn: 8tnrr, äs äialseto rnaosäonioa. Lsrna^s, äsr jnnxs 6ostbs. 2sinriolr Ltaaät in Wissbaäsn: 1 pstisens, Ol^vax. Livnaö in pra^: *1 labrbneb üb. ä. portsebritts ä. Natbs- matilc, brsA. v. Obrtmann. I n. ü. ^nxsbots clirelct! Lsrninlr Lr 2oon's Lossttr. (6. U. p. Lrsijsr) in Utreobt: 1 1-anäoit - Lörnstsins pb^silc.-öbsin. 1a- bsllsn. (1894.) Larttr'sobs Luebb. in ^aoben: Lartbolä^, 2üZs a. ä. I-sbsn ä. Oaräinals Oonsalvi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder