Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-03
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7744 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher, AL 230, 3. Oktober 1903. Künftig erscheinende Bücher ferner: Werkag von Justus Gerthes in Kolha. Soeben erschien: Irrstes 4-svthes' Alldeutscher Atlas Bearbeitet von Paul Langhans. Mit Begleitroorten: Statistik der Deutschen und der Reichsbewohner. Unter Förderung des Alldeutschen Verbandes. — Zweite Auflage. — Preis: 1 ord., 75 H uo.; gegen bar 7/6 Ex. lOOExempl. mit 40"/g ohne Freiex. Inhalt: Begleitworte. Nr. 1. Verbreitung des Deutschtums aus der Erde. Verbreitung der Deutschen in den Staaten und Hauptstädten der Erde, deutsche Kirchen und Zeitungen, deutsche Dampferlinien und Unterseekabel, Anteil der Staaten an der Landfläche und Be völkerung der Erde. Nr. 2. Das Deutschtum in Europa und im MorgenlaUde. Volksgrenzen Europas, Anteil der deutschen und herrschenden Volksstämme an der Bevölkerung der am deutschen Sprachboden beteiligten Staaten, das Deutsche Reich einst und jetzt und seine Bewohner, deutsch-europäischer Seeverkehr, deutsch-anatolische und deutsche Bagdad-Bahnen. Nr. 3. Deutsche und Uudeutsche im Deutschen Reiche. Volksstämme in Mittel- Europa, Verteilung von Protestanten und Katholiken, Dänen und deutsche Kolonisation in Nordschleswig, von der Ansiedlungskommission angekaufte Güter in Posen und Westpreußen, Polen im Ruhrgebiet, Ev. Waisenhaus Neuzedlitz und Umgebung, Orts gruppenübersicht des Alldeutschen Verbandes. Nr. 4. Deutschland uach Osten. Verteilung der Volksstämme in Österreich-Ungarn, Polen, Wolynien usw., die deutschen Ostseeprovinzen Rußlands, deutsche Kolonisation in Neu-Rußland, Anteil der Deutschen an der Stadtbevölkerung, Anteil der Natio nalitäten an der Bevölkerung Österreich-Ungarns und der Kronländer Deutsch-Öster reichs, deutsche ev. Gemeinden, deutsche Hochschulen und Zeitungen. Nr. 5. Hauptsitze des Deutschtums Übersee. Anteil der Deutschländer an der Be völkerung der Vereinigten Staaten und Kanadas, deutsche Kirchengemeinden, Chikago, Milwaukee und Umgebung, deutsche Kolonien zwischen Valdivia und P"' Montt in Chile; deutsche Kolonien und Kirchen in den brasilischen Südstaaten, neue deutsche Kolonien in Santa Katharina; die Burenfreistaaten in Südafrika, Verbreitung der Hochdeutschen; deutsche Kolonien, Kirchen und Schulen in Südaustralien; Verteilung des Landbesitzes auf den Samoa-Inseln, Apia und Saluafata. Ich bitte zu verlangen. Gotha, 3. Oktober 1903. ZUstUS Perthes. Otto Spanier in Leipzig. In neuen Auflagen erscheint auch diesen Herbst: Aobinson Lvusoes Reisen, wunderbare Abenteuer und Erlebnisse Fürs Deutsche bearbeitet nach dem Original des Daniel de Foe Größere Ausgabe mit 41 Text-Abbildungen und 4 Farben- drnckbildern nach Zeichnungen von I. K. Mcholson 20. Auflage. Geheftet: 2 50 H ord. Gebunden: 3 ord. Kleinere Ausgabe mit 8 Farbendruckbildern nach Aquarellen von Htich. Hiltschmidt 6. Auflage Gebunden (nur so!) ------ 1 20 -Z ord. ----- Indem ich bitte, diesen neuen Auflagen Robinson Crusoes, dem populärsten der Weihnachtsbücher, andauernd geschätzte Verwendung angedeihen zu lassen, sehe ich Bestellungen gern entgegen. Otto Spanier. KM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite -MW Gesuchte Bücher ferner: Otto Harrassorvit? in Bsixrig: Xsim, Oesob. ässu. 3 Bäs. (oä. Bä. 2—3). La^rsutber Blätter. .lg. 1894, auob äst. Rönseb, Buob ä. äubiläsn. IVieseler, L^nopss ä. Bvangslisn. 1843. 8obaäs, 8atirsn u. Basquills. 2. A 1863. Otkrieä, Bvangsllonkuob v. Xslls. 3 Bäs. oäsr Bä. 2—3. Osrbarä, aussrles. Vasenblläsr. Bielltr, 8obillsrs Oramsn. 1876. Bollelors, Huarterl^ llsvisvv. I—XIII. 1890—1902. *Oümmler, Otto äsr Orosse. 1876. *Ns^er von Xnonau, Usinriob IV. u. V. 4 Bäs. 1890—1902. *Vllnlrsllnann, Brisäriebll. 2 Bäs. 1889-97. ^.Itroä I-oreirtu in llsiprig: Xsil-I)., Bevltious, — Osutsron. Brentano, Närobsn. 1846. Oalvin, Opera (Oorp. rsk.). Ossobiobtsebr. ä. ät. Vorreit. 2. Vuü. llplt. (Barsäörkker,) post. Brlobtsr. 3 Bäs. 1648—53. Boroveslei, Xant. 1804. Oonäillao, Oeuvres. Ossoartes, Oeuvres, p. Oousin. 11 vols. Biebts, IVsrlcs. Oostöe, rur Barbsnlsbrs. 1810—42. Botrs, Vsstbetib. 1868. Rsinbolä, Lrisks üb. Xants Bbll. 8obopenbausr, IVsrüs, v. Brausnstäät. Visobsr, Vestbstiü. III. Vueb äskslet. Bsnsslsr, grlsob. IVörterbuob. Oeorges, bl. lat. üanä^örtorbuob. Rieole, I-., 8obrlktsn. Bagsbot, Bombarästrset. Lstbmann-II., Oi vilproesss. IV gut bsrablt. Oentralbl. ä. Xbgabsn-Ossstrgsbg. 1896— 1902. Bassalls, 8/stsm ä. srveorb. Rsobts. 2. X. 8osrgel, Rsobtsprsobung. äabrg. II. Oentralblatt k. O^näleologis. 3g. 1—6, 15—19, 24, 25. Irrsnptlsgs. II.—IV. äabrg. Bubamsl, Uralte äes arbrss. 7 vols. Bubrmann, anal^t. Usobanllr. Vllmorin, Illumengärtnerei. Oie Braut, e. Bragöäis v. Bsaumont- Blstsbsr, ätsob. von Oerstsnbsrg. Xopsnb. u. Bsiprig 1765. 8ammlung ätsobr. Oeälobte aus clsm 12.—14. äabrbunäsrt, brsg. von Obr. II. Linker. Bä. 3: llrosansr- brieg unä Bragments oäer bplt. Berlin 1785. 14. L^mruol in Riga: *Xsanäsr, V., sämtl. IVsrlrs. *8ass, Xirobsngesob. äusser III. H. 1/2. Xeueste Xull. *0aspari, ungeäruolrts unbeaobt. Ousllsn r. Oesob. ä. llaukgeb. III. 1875. *Ritsebl, Bntstsbung ä. altlratk. Xirobs. Betrts Vull. *8srrog-IIauolr, Rsalsno^ol. k. xrot. llbsol. *iVetrer, Xirobsnlsx. Xplt. 8orv. ersob. Angebots äirekt erbeten,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder