Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-21
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 245, 21. Oktober 1S02. Künftig erscheinende Bücher — Gesuchte Bücher. 8527 Künftig erscheinende Bücher ferner: 6.8. L66k'86!i6V6i'lLß8dii6li1iÄiiä1iiiiK (Osks.!- LseL) in Mnektzii. ^ Demnächst gelangt zur Ausgabe: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich nach dem neuesten Stande. Nebst Anhang, enthaltend die wichtigsten strafrechtlichen Nebengesetze. Mit Einleitung, Anmerkungen und Register von vr. Julius von Staudinger, k. Senatspräsident a. D. in München. Achte, durchgesehene und ergänzte Auflage. XXII, 240 Seiten. Taschenformat. In rotem Leinwandbande 1 Die 8. Auflage von Geheimrat von Staudinger's Ausgabe des Strafgesetzbuchs ist wieder einer genauen Durchsicht unterzogen und bis aus die Gegenwart ergänzt worden; außer einem gewiß willkommenen Auszug aus dem Gerichtsversassungsgesetze sind der 8. Auflage auch zahlreiche Verweisungen aus reichsgerichtliche Ent scheidungen beigegeben. Gleichwohl ist der Preis von 1 Mark nicht erhöht worden. Die Absatzfähigkeit von Staudingers Strafgesetzbuch ist eine stetig zunehmende, wie die rasch sich folgenden Auslagen beweisen. Lassen Sie das Büchlein, dessen Ausstattung die gefällige unserer roten Textausgaben ist, nicht auf Ihrem Lager fehlen, stellen Sie es gef. in die Auslage und legen Sie es vor allem zumal den Studierenden vor! Gegen bar 33Vz"/o und 9/8, 57/50, 115/100. Wir benutzen die Gelegenheit, Ihre besondere Aufmerksamkeit erneut auf unsere hübsch ausgestatleten, korrekten und billigen G esctzausgaben zu lenken; dieselben haben sich bekanntlich in den letzten Jahren mehr und mehr im akademischen Gebrauch einge bürgert. Besonders hervorgehobcn sei, daß unsere Textausgabe der Strafprozetz- ordnung (rot geb. 50 ch in ihrer neuen Gestalt bereits die Novelle vom 15. Juni 1902, betr. den fliegenden Gerichtsstand der Presse, berücksichtigt. Ihre Ver wendung für unsere Ausgaben sind wir bekanntlich bestrebt, Ihnen durch die günstigsten Bezugsbedingungen so lohnend als möglich zu machen! Zur Verteilung und Versendung an die Studierenden stellen wir Ihnen ein bis aus die Gegenwart fortgeführtes Verzeichnis unserer Gesetz ausgaben in klein Oktav zur Verfügung und bitten, dasselbe verlangen zu wollen. Für Ausdruck der Firma berechnen wir für je 100 Explre. 1 Hochachtungsvoll München, 20. Oktober 1902. C. H. Brck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Leck. Gesuchte Bücher ferner: O Loovrtssr's Luobb. (ksitr L Xosblsr) in drunlrknrt u/R.: Lirsüts Xngsbots erbstsn! "8isvers, duroxu. "durchs, ultxsm. 8tautsreebt. 1888. "Rsbm, uit^sm. 8tautslsbrs. *8privKor, ^nnu Xmulis von rVeimur. "äunitsebelc, dssebiobte der Nulsrei. "^Voltmunn u. Moermunn, dssobiebts ä. Nuierei. II u. III oäsr kplt. "äsenniods, drnnäriss äer Xerumik. "diobts, 8ebriktsn. "Lntsokeiäun^on ä. dviobsgeriobts in Oivil- suobsn. 1—50. "dunl, drunäriss ä. Zsrmun. dbilologie. Slribsr's Lnob- rr. Lunstbäls. k. dorsntr in IVürrburg: OläevberA, duääbu. dozi. u. krunr. 'Werks üb. duääbu. Ooopsrs umerik. domuns, übers, v. Xolb. dä. 2. 4. 15. 20. 8tuttxurt 1867. drurm Osutioks in Wisn I., Lobottsvg. 6: "drunyois, ä. Istrte dsokenburxsrin. "ds^munns Hau üb. 6. darz'n^ologis. "Uu^äl, subpbrsn. Xbsessss. 1894. "Xrebiv k. dur^nAoIo^is. 1. 2. 5. "Osntrulbl. I. dur^nZologie. 1—15 u. sinr. "Verbunäign. ä. don^r. k innere Nsäi^in. 1., 6.—8., 12. Oongr. "Verb. 6. X. int. meä. OonZr. IV, 11-12. "donZrds pörioä. int. äss Sciences möä. 1884. Poms IV. lolät, unutom. Xtlas. > Osvulä Wöixsl in dsixrig: "Nuuck, deiss im ^murlsnäs. ^ucb äskskt. "dsätenbucbsr, duunuuustriucu. 3.^. 1874. "dlusius, rurior. stirpium psr dunonium observ. 1583. 2irkel, dsbrbucb ä. dstroArupbis. 2. Wiener 8itrnn8sbsricbts. dsiäs Xlussso. Nüncbner ^trungsbericbte. VollstüväiF. dijäru^sn tot ts tsul-, Isnä-sn voikenkunäs. dooker, dloru untsrcticu. Ruin st davon, dloru dsruv. st dbii. Iscbnoiog. Wörtsrbucb, v. Dili, Röbrig ste. Xplt. oäsr dä. 1. 2. (4. ^.nü.) "discber, Xunt. 3. ^uü. 2 66s. 1889. dressel, dobrb. ä. dbxsik. druäs, dunäb. ä. düunrsv^soArupbis. "dnFisr-drantl, düunrenkuwiliea.Nögi.kjilt. WucksrnuAsi, dssob. ä. Hexameters. 8trusburAsr, bot. druktikum. Mittel, drunäriss äer dulüontologis. "dinnueu, brsZ. v. 8cb1scbtonäut. dä. 1—5. 8. 32—33. "dot.Lsitunx 1848,51-52, 58-61,65 68-72. 8x>sxsr Sr dotsrs in Lsrlin XW. 7: "Hermanns dunäbuob ä. db^sioloZis. "dutsnjuli, Nubsbbusb^u, eä. Xislborn. (8unscrit soriss.) I. (1. oä. 2. ^.) "Lüblsr, dismsnturouisus ü. 8unslrrit. (Nebrkaeb.) Prsuärvell, guulit. Xunl^se. (2.) dorpus juris eiv., sä. XrisAsl. I. dorpus juris eunoniei. ditl. ^.usA- "äunnsuu, 1'ulpbubst damboäZisn. "drimm, Niobslüngslo. Xlu^o, st^moloA. IVörterbuob. "dntsobäZo. ä.krchrviU.dsriobtsburk. 6ä.1.2. "dipsius, Lrieke an äis dulutsr. (dunä- komm. r. X. d.) *3 duppsllsr, 8unskrit-^Vörtsrbueb. doäsnbsrA, dünsburA. drkunäsnkucb. Uunsoke, desebrsibA. ä. 8tüäts im dürstend dünsbur^. "Xiussisobsr ditäsrsobutr. dä. 7—12. "^.vsnurius, Liitik ä. reinen drtubrnnA. Xxlt. n. einr. drnssn - Nüder, xreuss. XustübrnnAsges. r. d. d.-d. danä^vörterb. ä. tsebn. Xnsärüoks ä. Llurine. du^on, Xrunkbeiten ä. durnvszs. "^.rebiv k. ^.UKsnbsilkäs. dä. 28—31. "^.rebiv t. kiin. dbirurgig. dä 64. "duumAurtsns äubrssbsricbt. äg. 15. 16. "äournul ok trop. msäichns. 8o>v. srseb. dräün Voss, 69 äubre um preuss. doks. dubrisis v. düiow. Lin dsbsnsbilä. drüün dsrnstorö. din dilä u. ä. 2sit 1789—1835. 8cbuolr, ein buibss äubrbunäsrt. Xossntb, mein dsbsn. dömusut, Xupolson I. n. sein dok. drsxorovius, dnersriu dorgiu. Nem. ä. drinressindrieäsr. 8.Vr.v.ds^reutb. Prsook, msriivürä. debsnsZesobiebte. dumont, NuAnetisMUS. — Lrämugnstismus. Lrsslunor L Llsxsr in Lsrlin Vk.: "Llutber, dsseb. ä. moä. Nulsrsi. III. Lmil IVsiss in Orssäsn: "NunZolät, drunär. ä. Volüstvirtbseb. 1873.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder