Dienstag, den 21. Oktober 1902. Umschlag zu 245. s s 13 S s Stets begebrt tveräen kolgenäe s s klaklllctie kilder Z Z aus unserem Verlege D s s D kackaol, lllaäoimci äella Zeäia, fcirbenäruck. D Z netto UI. 21. — , orä. UI. 35. — . S 13 D kakkaol, Madonna öi 5an Zisto, fnrbenäruck, D V netto UI. 30.-, orä. UI. 50.-. V Z liakkaol, Madonna di Sranduca, kmrbenäruck, A 8 netto UI. 21. — , orä. UI. 35. — . s D Siorgiono, Lin Concorl, - - - fcirbendruck, D Z netto UI. 21. — , orä. UI. 35. — . Z V Palma Voccliio, 5anta karbara, fcirbenllruck, 8 V netto UI. 21.-, orä. UI. 35.-. V Z 5nvdors, Cino eborjagd, . . . fcirbendruck, D s netto UI. 15. — , orä. UI. 25. — . 8 13 S D van O^ck, t<ind. Kcirls l. von England, D A fcirbenäruck, ^ S netto UI. 7.50, orä. Ul. 12.50. s 13 13 D Sämtlickie kiläer lind ciucti gercibmt vorrätig. D D IVir bitten ru verlangen. ^ V iLUll57'kM51'6N'I"rlr0V?l1'25EklL80klp V s frankkurt a. 0. s 1 Original - Fraktur - Schriften I s alten Schnittes aus der Schriftgießerei von l ^ Genzsch 6: Heysr, Hamburg ^ 7 n letzten Zelt häufig lviederholten - ^ Nachfragen zu genügen, entnahmen f wir unfern altern Matrizenbestanden 7 ^ ^9 eine Garnitur von Frakturfchriften, s derenSchnittbisindenAnfangdes18.Jahr- 7 Hunderts zurückzuführen fein wird. In diesen - Schriften ist die fchöne Form der Fraktur s noch unverfälscht erhalten. Der Schnitt ? aller Grade von Petit bis 3-Cieero ist so - 1 kräftig, die Zeichnung so deutlich und eigen- j 7 artig, daß diese Frakturen in jeder Hinsicht - 1 den neuzeitlichen Anforderungen entsprechen 1 7 und sich zum Druck von gediegen auszu- 7 ^ stattenden Büchern und Zeitschriften vor- ^ züglich eignen. Proben stehen zu Diensten. ^ » Aaiter Äiganli'; Sucinirulirerei relepdon ir-y Leipzig bsrrplstz r empfiehlt sich rur prompten und geschmackvollen Mislühiung von Ornckarbeiten aller Mt, insbesonäere von Oeriagsweriren, Katalogen, Dissertationen, Zeitschriften etc. etc. volontiere Sorgfalt wird auf Me Herste lung eines atzuraten Satzes gelegt. 3» Verbinclung mit äen besten technischen Nebenbränchen vvirä üie Nustubrnng von Luchbinäerarbeiten, sowie äie Nntertigung von Vlatten, Klischees, Netrnngen etc. obne preissutschlag übernommen, ^ Vür Me UeaakNon einer LeitsArikt ;tek» ein größere; Ammer mit kinrichtung ,ur Verfügung. ?3p,er-^3ger. ^ VÜ6^I- ^ öerlin 8>V. l^^ss^HO. lcksmburZ. Lixene Papierfabrik: Oolriern an äer IVluläe in Sachsen. ^Apiere alle»- ^^61^ zv«ri<- uricl KIoisnclrucK, 6unt-, laicht- uncl l<upiercjrucl<, banakartenUruck. Kun8lt1ruLl( - Papiere unck -Larions eigener Ladrilcntion. kr6iei^t^Ält.t96S Zo^tirnSNt. fsrbigkr Um8eii>3g- unä i'roZpkIitpapikre, Osprsssts U's.pisrs in IO vessins, Str-sikdanOpapisre. postpaplsi'«, — liniieit unck ualiaiiert in reichster ^uswndl, Zekir-oib- u m ci t< o m ? 6 pt pa p i 6 vs sür Loiaulsn Uliä 8sp>öncisr>, lur borrnulars, Qsscriaäftsbüeiisr- etc. Ivnrtons, wsi88 und iLrblA, Postkarten - Kartons, OssQkiniitsns Kartsri. — Lslcisnpaplsrs, Lriefuineoblä^e stc. etc. Verontwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsen Verein dev Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße