Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-05
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 257. Leipzig, Donnerstag den 5 November 1903. 70. Jahrgang. Amtlich Erschienene Helligkeiten -es deutschen Suchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) » vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dein betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zur» Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.n.u. bezeichneten auch im Jnlande. Nreise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Lüllau!, l'roi. Dr. Usinr.: Lbowisobss Lrabtibuw k. Nsciwinor. (VII, 67 8.) Ar. 8". '04. u. 1. 80 Roth, Frdr.: Augsburgs Reformationsgeschichte. 2. Bd. 1531— 1537 bezw. 1540. (VII, 494 S.) gr. 8°. '04. n. 8. — Lickenberger, Adf.: Leitfaden der Arithmetik nebst Übungsbeispielen. 9. verm. Aufl. bearb. v. Reallehr. Alex. Schmid. (VI, 196 S. m. 1 Taf.) gr. 8". '04. n. 1. 60; geb. u. 2. — — I-eitkacksv äsr elswevtarou Natüoviatiir. 2. RI. klaviwotrie. 5. Xuü. bearb. v. kgaliobr. Xlox. 8obwici. (VI, 123 8.) Ar. 8". '04. n. 1. 50; Kurt. u. 1. 65 Ltaiusl, itsallvlir. Oslr.: 2ur RraAs; Llassovlebrersz-sism oä. Raob- lobrorsz-stsw an uvsorsn böborov 8obu1sn (ktoalsobuleir, 6xm- vasisv, böbsreu Röobtsrsobulsu). Nit e. übsrsiobtl. OarstsIlA. ckor oinsobls-A. Ilutsrriebtsvorbültuisso in clor untsrstsn Hasse säwtl. ksalsebulsu s. äsutsobou Luucissstaatss. sXus: «IZaz-er. 2tsobr. I. ktealsobulwsssu--.) (33 8.) Ar. 8". '04. n. —. 60 Ltrräisw, Nüuobousr AooArapbisobe. LrsA. v. 8ioAw. düutbsr. 14. 8tüolr. Ar. 8". n. 3. 20 Vuticrniausvriiciie in Otitis dis LNIN Lnä« äss .1. 1879 Nkdst oiniASN LllAtzinLinen Lemerk^v. 212 cllessr» Lrädoden. (VII, 137 8. ra. 1 No.k.) '03. n. 3.20. Emil Bauer in Würzburg. Reisert's, Gymn.-Prof. Stenogr.-Lehr. vr. Karl, stenographische Lehrmittel. I. 1. Tl. gr. 81 Geb. in Leinw. n. 2. — I. Lehr- u. Übungsbuch der Gabelsbergerschen Stenographie. Mit e. geschichtl. Einleitg. Nach den Berliner Beschlüssen v. 1902 bearb. 1. TI.: Die VerkehrS- schrift. (XV. 144 S.) '04. u. 2.— C. H. Bcck'sche Verlagsbuchh. in München. Entwurf e. Landtagswahlgesetzes nebst dem Verzeichnis der Wahl kreise u. der Begründung. Vom 28. IX. 1903. sAus; »Blätter f. administrative Praxis--.) )64 S.) gr. 8". '03. n. —. 60 Pfaff, Herrn, v., u. Ant. v. Rcisencgger, Minist.-Räte; Das bayerische Gesetz üb. das Gebührenwesen in der Fassung der Be kanntmachung vom 11. XI. 1899. Nachtrag zur 4. u. 5. Aufl., enth. die Gebühren in Nachlaß- u. Teilungssachen nach dem Ge bührengesetze in der Fassg. des Gesetzes vom 9. VIII. 1902, das Nachlaßwesen betr. (63 S.) 8". '04. n. —. 80 Berolina - Versand - Buchhandlung in Berlin. "kistsalr, Obsw. Imclrv.: 2u üorpulsvt. Dis rationelle IleliäwpkA. -ler Xorpuleur obno XiusobrävIcA. -ler lirnäliruvAsiveiss aut ödem. VVsAS. Xaob Vorsvbritt ckss Or. Rasia. 16. Xuü. (86 8.) 8". ('03.) bar —. 80 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. er Teil. Wilhelm Branmüller in Wien. Jahre, 53, aus e. bewegten Leben. Vom Verf. der Memoiren e. österreich. Veteranen. 1. Bd. (VIII, 303 S.) gr. 8°. In Komm. '03. ' u. 5. — lölilitür rr. 2ivi1. ^sitAswässo LstraobtAv. v. o. Osstsrrsiobsr. (VIII, 170 8.) Ar. 8°. '03. v. 2. 50 Braun L Schneider in München. Olosrlänclsr, 71.: kbotoAiavüreu uaob dowäläsu. (16 Rak. m. 1 Liiäuis.) 55x43 ero. ('03.) In bsiurv.-Nappo u. 35. — Vogel, Herrn.: Bilder- u. Geschichtenbuch. (96 S. m. Abbildgn.) gr. 4°. ('03.) Geb. in Leinw. u. 10. — Christliche Buchhandlung in Breklum. ' Pohl, Miss. Ernst; Aus den Anfängen unserer Breklumer Mission. 2. Aufl. (2.-4. Taus.) (168 S. m. Abbildgn.) 8». '03. Kart. u. 1. 20 I. G. Calve sche Hof- «. Univ.-Bnchh. in Prag. Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsg, vom deutschen Ver eine zur Berbreitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. Nr. 300 u. 301. gr. 8". In Komm. u.v. —. 50 soo. soi. Dichtung u. Kunst, deutsche. Nr. 4. Krattner. Kurl: I. v. Führich-Heft. (S. 111—140 m. Abbildgn. u. 7 Das.) WS. ll.u. —.50. W. Crüwell in Dortmund. Brück, Herm.: Sprachliche Übungen f. die Unter- u. Mittelstufe der Volksschule. Im Anschluß an die Crüwellschen Lesebücher f. die Unter- u. Mittelklassen. Schülerheft. 11. Ausl. (Nach der neuen Rechtschreibg. u. der neuen Ausg. der Lesebücher urn- gearb.) (36 S.) 8». '03. v. —. 20 — dasselbe. Oberstufe. Im Anschluß an das Crüwellsche Lese buch s. Oberklassen. Schülerheft. 7. Aufl. (Nach der neuen Rechtschreibg. u. der neuesten Ausg. des Lesebuches umgearb. u. durch e. Anh. üb. die Arten der zusammengesetzten Sätze, üb. die Wortbildungslehre, die gebräuchl. Fremdwörter u. Abkürzgn. erweitert.) (56 S.) 8". '03. v. —. 30 — Sprachliche Übungen f. die Unter- u. Mittelstufe der Volks schule. Im Anschluß an die Crüwellschen Lesebücher u. unter Bcrücksicht. der am meisten verbreiteten Lehrpläne verf. Lehrer heft m. angefügtem Schülerhefte. Nach der neuen Rechtschreibg. u. der neuesten Ausg. der Lesebücher umgearb. Im Anh. 55 Diktate, die meistens Sprachganze bilden. (72 u. 36 S.) 8°. ,'03.) Kart. v. 1. — — dasselbe f. die Oberstufe der Volksschule. Im Anschluß an das Crüwellsche Lesebuch f. Oberklassen u. unter Berücksicht, der am meisten verbreiteten Lehrpläne verf. Lehrerheft m. angefügtem Schülerhefte. Nach der neuen Rechtschreibg. u. der neuesten Ausg. des Lesebuches umgearb. u. durch e. Anh. üb. die Arten der zusammengesetzten Sätze, üb. die Wortbildungslehre, die ge bräuchl. Fremdwörter u. Abkürzgn. sowie 54 Diktate, die meistens Sprachganze bilden, erweitert. (80 u. 56 S.) 8". ('03.) Kart. v. 1. 20 Rechtschreibung, deutsche, nach dem im Aufträge des königl. Kultus ministeriums Hrsg. Büchlein elementarisch bearb. u. m. Übungs aufgaben, e. Zeichensetzungslehre u. e. Wörterverzeichnis versehen v. e. prakt. Schulmanne. Nach den neuesten amtl. Regeln der deutschen Rechtschreibg. umgearb. 26. Aufl. (40 S.) 8°. '03. u.v. —. 15 1180
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder