Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1904
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1904-06-02
Erscheinungsdatum
02.06.1904
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040602
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190406020
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040602
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1904
Monat
1904-06
Tag
1904-06-02
Ausgabe
Ausgabe 1904-06-02
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1904
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040602
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040602/23
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
125, 2. Juni 1904. Künftig erscheinende Bücher. 4805 «Her Lvveile 8iblio1hekLSLAi55en5 2um 5tu6ium un6 Zelbstunterrictit in üen tiauptzäcklickstsn V?i?8SN8rweigen un6 Sprachen. ichernu8A6AodLli von ^msnuel >1üIIer-ka6en in VerbinciunA mit IiervoiraAenäen ?ac1inutontäten Os freut un8 bei 6ieser Oele^enbeit seriellen ^u können, 6a6 un3er Onternebmen jnkacbbreisen unä 6er Presse eine überaus ZÜustiße veurteilunß erfabren but, wobei besonclers Ioben6 6ie kür üeu Seldsluutkrricbt sulZeroräentlicb leickt kaülicbe neue ttetüoäe, in velcker äer eessmte I^ernsioLk rur kekiinälune eelsnet, bervor^eboben wircl. ^.ucb 6ie rublreicben Ouscbriften aus 6en verscbie6ensten Kreisen 6es Kublikums, sowie 6er Omstun6, 6a6 Lortiments- un6 Keisebucbban6el in bervorru§en6er Weise sieb sofort nacb Orscbeinen 6es Werkes für 6us- selbe verwen6et buben, beweisen auf 6us 6eutlicbste, 6uk wir mit 6er Herausgabe 6ieses Werkes einem üeüürknis üer ^eit entsprocben buben, welcbes cien weitgebencisten ^.nsprücben in gunr besonciers glück- bcber Weise entgegenkommt. Oer rxveite kanü enlbält: krsnrösiscde Hpracde. II. leil: 2um Lelbstunterrickt. blLcli neuer leiclrt lLsslicber IVIctbode von Kmsuusl Nüller-8s6sn un6 Kro5. Henri lbsurent, Amiens. Lngliscke 8pracko. II. IUI: 2um Lelbstunterrickt. btacb neuer leickt lssslicber IVletbode von Or. Krank Wilson, Kristol und Krof. s. -1. Osls, Hirmingbsm. /Mgen»eine Lritkmetid u. ltlgedra. II.'Nein Von Or. Klsinr. VVilgrod, öHsntlicbe Ilsndslslebr-^nstslt, Lbemnitx. IlontvrwissenscdLkt. II. "Neil: Oie doppelte u. smeriksnisclie Lucblükrung von Victor Kiscbsr, Osbrsr sn 6er cWrtborscben böbsren Klsndslslebr-^nstslt, Oers. äterrogrsplns. II. 'Nein Lastern OsbelLberger. Von Or. il. blsuperl, Keicbstsgsstenogrspk, Heidin. 6escdickto von der ältesten Leit dis rnr Legenwart. IN 'Nein IVlittelsIter. Von Professor Or. Oustsv Olunrscbein, Ooln unä Or. IV. Vsrges, Kukrort. 6rundlsßen der kd>sid. II. und III. 'Nein' ^,ku5tik und IVärnreledre. Von Kslix Krsenckel, Assistent SM Lbemiscbsn bsborstorium 6er Universität Heidelberg. Lrdliunde. I. 'Nein Orundlinien der rnstbemstiseben und plrysisclren Nrdkunde. Von Oniversitsts-Professor Or. Kegel, V/ürxburg. sowie «irrer» ruil 42 ^D^IsitzSrL LHar-ter» Oin ungemein klarer un6 knapper 3til, 6ie übersicbtbcbe Ointeilung 6es Lernstoffes, 6ie gemeinver- 8tän61icbe Oarstellungsweise aucb 6sr scbwierigsten lVIaterien ermöglicben es 6em Oernen6en gleicbsam spieien6 aucb in 6ie trockensten un6 ernstesten Öbemutu einru6ringen. Oie Keicbbaltigkeit 6es Werkes unci 6ie vor^üglicben 6en lext eriäutern6en Illustrationen un6 bunten Heilsten macben aber 6us Werk uucb ?.u einem ^acbscblaßebucb, ru siner gusZZs 6ss MLsseus Mr JeckerZnaLLn. Wie bei allen unseren Onternebmungen unterstützen wir 6ie Verwendung unserer Oescbäitssreuncle nicbt nur 6urcb eine umtangreicbe Lekunntmucbung ,n 6er gesamten Kresse, son6ern uucb 6urcb auüerst AÜnsti§e Leru^sbe6inAunAen un6 bitten 6esbulb sieb in recbt umfassen6er Weise für 6ie ü«8 silgemeinen unä prslllisclien ^Visseus ^u vervvenclen cl 8än6e Oross-Oittüv in oriZineüem öibl!otiiek8b3n6e s I^i. 12.50 or6., IVi. 8.35 no. bei 10 ^xpl. un6 mebr s U. 7-50 no. o6er in 75 iueferunZen ä 60 ?fZ. or6., ^0 ?fZ. no.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 4785
[4] - 4786
[5] - 4787
[6] - 4788
[7] - 4789
[8] - 4790
[9] - 4791
[10] - 4792
[11] - 4793
[12] - 4794
[13] - 4795
[14] - 4796
[15] - 4797
[16] - 4798
[17] - 4799
[18] - 4800
[19] - 4801
[20] - 4802
[21] - 4803
[22] - 4804
[23] - 4805
[24] - 4806
[25] - 4807
[26] - 4808
[27] - 4809
[28] - 4810
[29] - 4811
[30] - 4812
[31] - 4813
[32] - 4814
[33] - 4815
[34] - 4816
[35] - 4817
[36] - 4818
[37] - 4819
[38] - 4820
[39] - -
[40] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite