4809 .tz 125, 2. Juni 1904. Künftig erscheinende Bücher. — Ungebetene Bücher. In unserem Verlage erscheint in einigen Tagen: Lehrbuch dev Lvdkunde von Heinrich Kerp. Ausgabe 6. Mit 36 Abbildungen. Preis geheftet 2 ^ 25 H vrd., 1 69 ^ no. Gebunden 2 80 ord., 2 ^ 10 -Z no. Die größere Ausgabe ist für Seminare bestimmt, diese Ausgabe L. für Präpa- landcn-Anstaltcn, höhere Mädchenschulen und die oberen Klassen der Mittelschulen und ist dort durch Vorlage zur Ansicht leicht Absatz und Einführung zu erzielen. Trier, den 1. Juni 1904. ^onsaticmello Novität! In unserm Verlage erscheint: Gräfin Lametta. Acht Tage aus dem Leben der Berliner Hochfinanz. Erzählt vom „Roland von Berlin". Ca. lO Vogen. Geheftet 2 Fr. Lintz'sche Buchhandlung, Friedr. Val. Lintz. T Georg Dufayel in Lasset. Zur Versendung liegt bereit: Deutsche Postfibcl I. Band. Hilssbuch für Postanwärter und Postgehilfeu bei Kklernung des Kost- und Telephondienstes und während der ersten Dienstjahre von A. Hadderbrock, Postsecretär (Verfasser der Kleinen Telegraphenschule). Preis geb. 1 50 H ord., 1 ^ 15 H netto und 13/12. Das Werkchen ist für jeden bei der Post neu eintretendcn Militäranwärter oder Postgehilfen unentbehrlich. Der in Fachkreisen allbekannte Verfasser hat auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen mit diesem Hilfsbuch einen leichtver ständlichen, kurzgehaltenen Leitfaden geschaffen, der jedem Dienstanfänger will kommen ist. Ein Buch für die Erlernung des Post- und Telegraphcndienstes allein gab es bisher nicht; es lassen sich auch ans dem kleinsten Postamte Exemplare absetzen. Ferner erschien: Deutsche Postfibcl Band II. Vorbereitung auf die Kostasststenten-Krüfung mit 36 Mahn- posttiarten und einem Arbeitsplan. Herausgegeben von A. Hüdderbrock, Postsecretär. Preis geheftet 4 ord., 3 ^ no.; geb. 4 50 H ord., 3 40 H no. In der kurzen Zeit seines Erscheinens hat sich das Buch schon vorzüglich eingeführt. Treffliche Rezensionen und zahlreiche Anerkennungen von Postbeamten bestätigen die Brauchbarkeit dieses Lehrbuchs, das sich schon durch die beigedruckten Vahnpostkarten leicht verkauft. Ich bitte zu verlangen. Cassel, Juni 1904. Georg Dufayel (A. Freyschmidt's Verlag). Titelbild von Professor Franz Skarbina. Dieser Roman, der bei seiner Veröffent lichung in der Berliner Wochenschrift „Der Roland von Berlin" in den weitesten Kreisen Sensation erregt hat, dürfte für den deutschen Buchhandel der Schlager der diesjährigen Reise- und Badesaison werden. Das Buch hat das gehalten, was der Titel verspricht; es gewährt einen Einblick in das Treiben der Berliner Hochfinanz, in die moralischen Anschauungen, die dort gang und gäbe sind, in das Milieu, das für das Publikum immer das interessanteste bleibt. Der „Roland von Berlin" ist in literari schen Kreisen zu bekannt, als daß wir noch ein Wort der Empfehlung oder des Lobes hinzuzusetzen brauchten. Sie werden daher beim Publikum für das Werk die beste Aufnahme und leichtesten Absatz finden. Die Bezugsbedingungen haben wir für Sie so günstig wie möglich festgesetzt. Unverlangt versenden wir nicht. Wir zeichnen hochachtungsvoll Werlag „Der Hioland von Berlin". Voransbrjtrllittig 40°/<> und 7/6! 1 Exemplar zur Probe mit 5()0/o! IM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. HSE Z Angebotene Löcher. Lmil kurms in UsipmZ-'I'honbsrg: tlaumann, MturASSvb.ä. VögslNittolsurop. lüg-. 1—146. Dis käs. 2—7 sind äabsi bsroits in Ulbkrr. Zsb. Lrsbm, Zok. Vögel. I. RI., ftä. 1/2 1872 u. 76. Osb. (t^ntigu.) Okutsebs OäAsrrtA. 29. 8ä. 1897. Illbkrr. lüsbksornitb.LLbr.PsA.v.O.R.Hoiniosts.Imvv. Kinns, Aaturs^st. 2. Vsil (VöZsl) mit 28 'laksln. 1773. 6sb. ^.ntigu. Hatur u. Laus. 11ä. 6-8. 1898-1900. 8lrv. Ornitst.Nonatsobr. 1887-94 u. 96-1900.kkr. Rsivbsnorv, VoZslb. a. ksrn.2onsn. 1878-83. Kis86ntlial, Raubv. Dtsobl. 1894. KlsA.HkL. Ku88, Ask. Wslt 1894-1900. O.-Kv. Kamp. — äc>. 1901. In ksktön. VoAslrrancitak. I u. II. br8A. v. Dtseii. Vsr. /. Lobutrs 6. VoAslvr. til.uk Kvä. m. Rollsn u. Ö8sn. Obus Vsxtstskt.