Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190408133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-08
- Tag1904-08-13
- Monat1904-08
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
187, 13. August 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6765 Mnchtliche'Lekanntmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Militär-Verlags anstalt, Verlagsbuchhandlung für Kriegs- Wissenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Schöneberg, Eisenacher Str. 60/61, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Berlin, den 5. August 1904. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr.187 v. 10.Aug.1904.) * Geschäftliche Einrichtungen k und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Aachen, den 5. August 1904. Otto Müller's Buchhandlung. Die Firma ist er loschen. Berlin, den 25. Juli 1904. Ernst Hahn Verlag in Schöneberg b. Berlin. Inhaber ist jetzt Georg Müller. Der Übergang der Geschäftsverbind lichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Verlagsanstalt Buntdruck Wilhelm Kraus. Inhaber ist der Verlags buchhändler Wilhelm Kraus. — den 1. August 1904. Gose L Tetzlaff Verlagsbuchhandlung. Carl Krohn ist aus d. Gesellschaft ausgeschieden. — den 2. August 1904. R. L. Prager. Dem Buchhändler Paul Schulz ist Prokura erteilt. — den 4. August 1904. Internationale Wäscherei-Zeitung Carl Romen jr. in Schöneberg b. Berlin. Inhaber ist Otto Dreyer; die Firma lautet jetzt Internationale Wäscherei-Zei tung Otto Dreyer. Der Übergang der Geschäftsverbindlichkeiten aus den neuenJnhaber ist ausgeschlossen. Bonn, den 27. Juli 1904. Röhrscheid L Ebbccke. Hugo Ebbecke ist aus geschieden; das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Ludwig Röhrscheid fortgesetzt. Budweis, den 28. Juli 1904. L. E. Hansen. Ludolf Hansen ist infolge Ablebens gelöscht; Inhaberin ist Ottilie Hansen. Dem Geschäftsleiter Karl Wachta ist Prokura erteilt. Chemnitz, den 2. August 1904. Martin Plötners Nachfolger. Dem Gustav Wilhelm Jodgalweit ist Prokura erteilt. Davos, den 28. Juli 1904. C. F. W. Brüchert vorm. L. T. van Loon in Davos-Dorf. Die Firma ist er loschen. (s. nächste Eintragung.) Bartels L Co. Inhaber der Buch-, Papier- und Schreibwarenhandlung sind Werner Bartels und Max Holtz. Dresden, den 3. August 1904. H. R. Dohrn in Klotzsche bei Dresden. Hans Rudolf Dohrn ist ausge schieden; Paul Meuche und Ernst Heinrich Curt Lange in Leipzig haben das Geschäft erworben. Die selben haften nicht für die Ge schäftsverbindlichkeiten des früheren Inhaber. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Frankfurt a. M., den 28. Juli 1904. G. L. Daube L Co. Die Gesell schaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind Gottfried Leonhard Daube und August Lotichius. Die Ge samtprokura der Kaufleute Karl Kramer, Ernst Friedrich Wilhelm Lemm und Rudolf Franz ist er loschen. Leipzig, den 3. August 1904. Kunst anstalt B. Grosz Aktiengesellschaft. Den Kaufleuten Hugo Grosz, Os wald Schubert und Leo Leißner ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß die Gesellschaft nur von zweien der Genannten gemeinschaftlich ver treten werden darf. München, den 2. August 1904. Michael Sierra. Inhaber der Buchhandlung ist Michael Sierra. Traunstein, den 4. August 1904. Hans Baumgärtner, Buch- und Schreib warenhandlung in Burghausen. Inhaber ist Hans Baumgärtner, Prokurist Bertha Baumgärtner. Leipzig, den 13. August 1904. Geschäftsstelle des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I)r. Orth, Syndikus. Verkaufsanträge. In üsrri. A6Ü, aukblüb. üöbsnluktk. I4c>rclckts oblcls. w. stark. bü'squ. (l903 amtl. 5000 HurA.) ist Aut. kunck. dssoü. m. I^ebsnbr. Pamilisnvsrü. ü. sob. rv. wögl. u. Aünst. Lock. r. vsrk. klar Lslbst- rekl., den. 20-30 Nitls sok. r. Vsrk. st. u. ä. delsA. Akb. rv., s. sinr.uarl)., erb. ä. ä. Ossoüäktsst.ä.Ü.-V. u. .dünstiZ' 2575 n.^. 86lt6N 8iilI8tM iigMjkkt. , ^Its, 86Ür auAssslrsus Vsi-IUAS- u. 8ortirusirt8t1rruu stslrt rniru Vsr- kuuk. Ls Aslrörsu 2um VsrluAs rvisssrrscrlruktl. LiolituuA IVsrles, nur srstsr ^.utorsu, äis emru Nsil solioii rvisäsrlrolt uuttzsIsAt siuä. Osr LsiuUöndnii ist klar nnolr- rvsisdur. I'ür Hsrrsu, äia slad, ^ ssi 68 ul8 VsrlsAsr ocisr ul8 Lorti- ^ , iusrrtsr,86ld8i.üiic1iArliu6lisiirvo11su, klkivtl LÜNStiLK 86ltkllk KkIkLöNtlkit. ik'orctorunA i8t sslrr niocki-iA bs- rns88sir. ^.nAsbots uutsr 2u8i6trs- ruiiA 3trsuA8tsr vi8lrrotioii uutor L. 2501 uu clis Vs solrült88ts11s äss Lorssnvsröins. > Selbstreflektanten, die üb. e. Kapital v. un gefähr 15000 verfüg., biete mein seit mehr. Jahrzehnt, besteh., anges. Sort. i. Süddtschld., das noch erweit.werden kann, z.Kaufe an. Die Abgabe erfolgt unt. d. kulantest. Bedinggn. u. dürfte sich selten ein so günst. Angebot f. einen jungen Anfänger finden. Konkurrenz ist nicht ain Platze. Umsatz 30000 ^Ep.a. Nebenbranch., namenti.Musikal.-, Pap.-u.Schreibw.-Handel lassen sich unschwer anfügen, da auch diese am Platze nicht vertreten sind. Gef. Anfr. u. U. Ll. stt 2609 an die Geschäftsstelle des B.-V. Lokort aukdlüb. Lortirusnt ing-röss.?roviiw- staät kür 4000 ^ 2U. vsrlruulsu. ^vgsbots v. H. 2614 an ci. dssobäktsstsits cl. L.-V. 71. Jahrgang. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine angesehene Buch-, Kunst- und Lchrcibwarcnhandlung in einer großen Stadt der Rheinprovinz; geräumiges Geschäftslokal in erster Geschäftslage. Letztjähriger Reingewinn über 5000 Feste Lagerwerte ohne Inventar 24000 ./L. Der Kaufpreis soll nach vom Käufer persönlich vorgenommener Jnventurauf- nahme in der entgegenkommendsten Weise festgesetzt werden. Mit dem Sortiment sind noch einige weitere Geschäftsbetriebe verbunden, die der Verkäufer selbst behalten will, event. würden aber auch diese an einen zahlungsfähigen Herrn abgetreten, der Kaufpreis er höht sich in diesem Falle ent sprechend. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Eine Verlagsbuchhandlung vorwiegend evang.-theologischer Richtung inkl. Zeit schrift ist zum Preise von 20 000 Mark sofort zu verkaufen. Angebote nur von Selbstreflektanten er bitte unter der Chiffre 2. 2403 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. In norddeutscher, reizend gelegener Stadt ist eine seit 70 Jahren bestehende Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibwaren handlung, verbunden mit Leihbibliothek, Journalzirkel und Piano-Magazin wegen Berufswechsels des Besitzers sofort preiswert zu verkaufen. Kaufpreis in Höhe des Lagerwertes (etwa 30000 ^). Treue Kundschaft, feste Liefe rung an Schulen und Behörden. Gef. Angebote unter 14. 456 an Carl Fr. Fleischer in Leipzig, Salomonstraße 16, zu richten. Meine Buchhandlung, seit ca. 90 Jahren bestehend, verbunden mit Journalzirkel, Leihbibliothek und Ladengeschäft, ist wegen Todes meines Mannes sofort zu ver kaufen. Kaufpreis ca. 15 000 Mit der Buchhandlung ist auch eine große Werk- und Akzidenzdruckerei mit Motor betrieb nebst Buchbinderei zu verkaufen, bestehend aus 2 gr. Schnellpressen, 1 Tiegel druckpresse, 1 Schneidemaschine und vielen Schriften. Preis der Buchdruckerei 16 000 bei 8000 Anzahlung. Beide Kaufobjekte können auch einzeln abgegeben werden. Gef. Angebote an Frau Wwe. Kämpf, i/Fa. Wilhelm Dupont, Buchhandlung in Könitz, Wpr. Kaufgesuche. Kausgesnch. Gangbares Sortiment in Mecklenburg oder Pommern gegen bar zu kaufen gesucht. Gef. Angebote mit näheren An gaben unter 2608 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. 891
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder