6766 Verkaufsanträge, Kaufgesuche rc. Fertige Bücher. ^ 187, 13. August 1904. Oartsnban-Verlag, aucb sin?.. Nntilrel, ?u bauten gssuobt. Angeb. erbeten unt. N. 8. 2584 ä. ä. Kesobüttsstelle ä. D.-V. Teilhabergesnche. Linsm gesobäktsbunäigen svangsl. llerrn vare 6slegsnbeit geboten, sieb äurob Asso- ?iation mit dem langsäbrigsn ersten Ksbilten eines Lortiments in den kbsinlandsv, das einen stetig steigenden Dmsat? von 100 Nille pro dabr erhielt, eins gesiobsrte Dsbens- stsllung ?u gründen. 2ur Nitübsrnabms värsn oa. 30 Nille ertordsrliob. Der gegen wärtige Dssitrsr gsdsnbt siob aussoblissslieb seinsin Verlags ?u widmen. — Angebote an die Ossobättsstells d. Börsen Vereins unter chf 2400 erbeten. Fertige Mcher. VVillielm k/n^elmann in l.eipri§. Beute versandte iob xur Bortsetxung: Bür die stille 8aison smptsblen vir, nussrs anerkannt gang bare »lasobsnbüobsrsi« stets aut Dagsr baltsn ?iu vollen: Kücli'8 prslilisclie lasciienbückei' Bä. 2. Bä. 3. Bä. 4. Bä. 5. Bä. 1. Kolorierter?k1anrena1l38. 50 H orä., 30 barn. 11/10. Naterne, Der Obstbuu. 80 H orä., 53 bar n. 11/10. Kolorierter 8cllme11eriinA8-^1Is8. 60 H orä., 40 bar n. 11/10. Kolorierter Kater- uncl In8eii1en-^1la8. 60orä., 40bar n. 11/10. Naterne, t)n8ere lvictlti§8len au8läncl. Kulturptlanren. 70 orä., 47 H bar a. 11/10. Bä. 6. rln8ere vviclitiZ8ten e88baren kstlre. 70 ^ orä., 47 dar n. 11/10. (100 Bxsmplare, anob gemisobt, rnit 500/^.) Roter Verlangxsttsl liegt äisssr Bummer bei. 8relin8ki L Lomp. Verlag in Wien I. 8ammlunZ von ^blisncllunZen rur p8^ctiolo8i8clien?äclaAo§ik au8 clem „tXrcliiv tür clie Ze8am1e ?8^cllOlOAie", bsrausgsgebsn von H. NkUlllLIlll. gr. 80. I. Bavä. 3. Bett: Lcstmiät, I'rieäriell, Ilxperirusntslls Bntsrsuobungen über äis Bausautgabsn äes Bobnlbinäes. Nit rvei Bignrsn irn st'ext. 2 ^ orä.; 1 50 H no. Soeben erschien in meinem Kommissionsverlag: Archiv für Schwcherische Neformationggeschichte Herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst. I. Band ^ 3.20 ord., II. Band ^ 2.— ord. A. cond. kann ich nur in einfacher Anzahl liefern. I. Banä. 4. Nett: Br. A.NAU8t, Über Linrsl- unä össarntleistung äs« LobnIIrinäss. 2 40 orä.; 1 80 H no. Nebrbsdart, bedingt ssdoob nnr in be- sobränbtsm Nasse, bitte ieb aut rotem Zettel xu verlangen. Beiprig, äsn 9. August 1904. VVillielm k!n§elmsnn. Der 1. Band enthält Gilg Tschudis Beschreibung des Kappelerkrieges vom Jahre 1531, das formvollendetste Werk dieses berühmten Glarner Historikers. Der 2. Band ist der Epoche der katholischen Gegenreformation gewidmet. Cr enthält auch den zu Händen des Kardinals Carl Borromeo verfaßten Bericht über die Wirksamkeit der Jesuiten in Luzern. Sodann Beiträge zur Geschichte der Gegenrefor mation im Bistum Basel, im Tessin und im Thurgau. Beide Bände sind von dem hervorragenden Schweizer Historiker I)r. Theodor von Liebenau in Luzern bearbeitet. Ich bitte zu verlangen. Luzern, August 1904. I. Krsenring's Muchhandlung (vorm. Grschw. voleschal). Verlag von 8teinkopfk L 8prin§er, Dreien. 8osbsn srsobiev: »MÜIW WtMlicli Illk He» üWvüMeililllM Osutsclst — fnÄn^ösiLclst — SNAlibeist — itÄliSoiseii — spÄnisein. <^usr 80-Bormat. III, 140 8. in llsxiblsn Bsinsnbanä gsbunäsn. Prei8 ^ 4.— orä., ^ 3.— netto, 2.65 bar, t „ .. Bxemvlars lnit Lolil'kibxLxlor änl'e1i8ell0886n: 4.50 orä., ^ 3.15 netto, 3.— bar. l ' ' ^ ' Dieses virlrliob viobtige Dilksbuob ist mitten aus äer Draxis sntstanäsn unä var seit langem ein lleäürknis. Der Baobmann var bäuüg ratlos, vis er einen terminious teobnious in äer kremäsn Lpraobs trekkenä visäergebsn sollte, äa selbst äis auskübrliobstsn lVorterbüobsr, auob äis sogen, teobnologisobsn bei teobnisobsn Lxsmalausärüolren völlig versagen. Isäs Bsbrik äer Oummi-, Lelluloiä-, Asbe8t- unä Verbanä8tofkbrancbe, fsäsr Nänäler aus diesen InäustrisLvsigsn ist siober Abnsbmsr. Bbsnso benötigen Exporteure, iiorrexponäenten unä Keisenäe, äis aus- 1 länäisobs Lunäsobakt bssuobsn, das Duob unbedingt. Nanälnngon ln Ltäätsn rnit Ournrnünänstris könnsn von äiosorn Lnokr loiolrt sinigo Dartion udsot2on! IVir bitten ?u verlangen. Doobaobtenä 8lbilli<0 ^ 8 k'iN^Ll'