Sonnabend, den 13. August 1904. Umschlag zu 187. Wir haben eine kleinere Anzahl älterer und neuerer Nummern aus den 56 Jahrgängen des Kladderadatsch zusammen gestellt, die wir als ein Probeheft von dem, was der Kladderadatsch geboten hat und bietet, unter dem Titel: und neuer 12 Probeblätter aus dem Kladderadatsch voll 1848—1904 Interessenten zum Preise von 50 ord. (30 bar und 7/6) zur Verfügung stellen. Das mit einem hübschen, effektvollen Umschläge versehene „Album" mit Kladderadatsch-Nummern aus den hervorragendsten Epochen unserer Zeitgeschichte (1848, 1859, 1866, 1870/71, 1888, 1890, 1900 und 1904) bietet jedem, der sich für politische Zeitgeschichte interessiert, einen fesselnden Lesestoff dar. Zugleich aber ist diese Zusammenstellung als ein Werbeheft gedacht, das dem Sortimentsbuchhandel neue Abonnenten auf unser Blatt zuführen soll. Weitere Hefte mit anderen Nummern sollen folgen. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin im August 1904. 8W. 12. Die Expedition des Kladderadatsch A. Hofmann L Comp. 8VV. 48 s fnecleicli-81ra88e 12 In llürrs srsoboint: Itoeoeo-Motive von ködert Loed iiroliitoüt. 8eLli8te ^ukla§e 2vsi 8srioo mit rusammon 48 Inohtärlloütatoln in Orosstolio. Komplott in Napps ^ 72.— orä. Wir brinpvn gllicd?.eiiip in KrinnorunA: -^Ibum modernen ksuNecorntionen. 3 8srisn mit 158 Vakoln. Leoker n. LolnveimLnns, Die mocterne 8clirif1. 54 Vatoln in Karbon. In Nappo. Xrainer, «lotianneo, Vn8 mocterne Heim. 80 ll'aksln in Nappo. ^ 100.— orä. ^ 40.— orä. ^ 100.— orä. r,^oiiß/rün, I>Ieue lcieen für Neliorntive liun8t und cls8 Nun8l§ewel'be. 48 Vatoln in Nappo. ^ 64.— orä. NLNsclienpaoli, (V1u8lerbuc1i lür 8ctiIo886l- unN LcNmiecte. 2. ^ullsZs. 30 Vatoln in Llappo. ^ 20.— orä.