Umschlag zu 187. Sonnabend, den 13. August 1904. kanr otmk kisiko! kür ÜSH I^a88SH-^b8S.1.Ll killig u. ppakliZcs,! T> Oemoacbst erscbeint: InkaltsanAude niekt übe^selien! tVismar, 12. August IY04. tzinrtorjf'r ßercllM-Larckenbuck auj klar )zllr 1SS5. Preis in Kslikv I (Vik. — ln Oeder mit Ooldtitel l lVlli. 50 Pf. Unser seit 41 jsabren erscbeinendes fissclläfts-^-rsebeilbueb (die ersten 19 Satire nur kür ldecblenburg, dann für das ganec Oeutscbland) bat sied langst in Veiten Kreisen eingebürgert und gewinnt dnrcb seine überaus piaktiscbe ltiniicbtnng von jsabr 2ll s:il:r inebr Lrennde, die es nicbt wieder anfgeben, venu sie sieb erst an cien Oebrancb desselben gewöbot buben. Oie RrsULkbarlesit und beispiellose LilliAlrsit unseres Oesckäfts-'l'Lscbellbuckes fällt bei dein ersten Lliclr in die Vagen: knslLtiselie übsi-sietitliebs litibnirieruriA. VollstLnclißss Lsisochsrium, IlbSl-siektsiLaleocher und 'pnAesooti/eri. (KL. Ilnter den Lagesnotiren ist Kaum für kurre Vorausnotiernngsn für jeden Lag des Padres eingsricbtet.) diotieruilßsi-surn kür äso tSAlieben Lsbrsuell. (KL. Oiniierte LILrler für fortlaufende Kotierung mit Oatuin, was praktiscber ist, als ein für jeden 'lag voigesckriebener gleicbmässiger Kaum; inan bat eben nicbt jeden Lag gleicb viel su notieren.) LinoLbms uuc! -4usASbSnNnbriireo. (KL. in genügender Vnrabl, was sebr wesentlicb ist.) 6ssetre uncl Venontlnuo^eri (wie Oisenbabn-Keglement, Lost- ulld Lelegrapben-Verordnungen. Kund- reise-Lilletts, 5Vecbsel- und Keicbsstempelordnung etc etc.) mit welcben jedermann täglicb ru tun bat. lietlulLtioos-jpabellen allsr frübeLeri ctsutsebell l^anilesnissse u. -üswiekts irrlVietsrrnsssu rini^elLelrrt. Xiossn- ur>a 2ir»8ssrio8-1?sbsllen. WiebtiAe tsksllsr-iseke ÜbsLsiebtsn Lür- Hausbesitrsr odsr- NausverrvsitsL in berug auf die kosten für Lrkaltnng von Oebäuden etc. (8ebr pralctiscb für sederinann! Keineswegs nur für Lantecbniker.) Kribilitsbellen lür runde Ilölrer, Sckuittboir- und 6k»n7bol7.tirkeIieu. NeiebsbuuIisteUen und lViitteiluußsn aber verksiieuss prrpisrgeld sie. (Vlüorverglsiobstsbsllsn ste. ste. 5Vir llekern das trescbafts-lascbenbucb für 7z Lf. in Kecbnnog und 70 Lf. gegen bar und geben Lreiexsmplare wie folgt: 15/12, 55/50, 115 100, 2Z5/200, Z50/Z00, wobei wir jedocb rur Bedingung macken müssen, dass diese Partien auf einmal bezogen werden. Nuuetis NsudiuuK setrt mebrsre Nuudert Lxemplsre »b, und es dürfte keiner kiriuu sebvver tniisu (da nacb unserer Lrfabrung jeder, der das Lucb einmal gekauft bat, es sicber im oäcbsten jabre wieder nimmt) eilte seiir bstrücbtiieks Koutiuustion ru erxieieo. KocbacbtungsvoU Hin8lorff'8cke ttofbuctilisnälunA VenIa§8kon1o. (D brnlt Köttgers Verlag. Kassel. S) Kinnen kurrem erscheinen: D«r«uevt, Hsvn,.. wandelst du im Geist? 2. Hüll. 20 ps. Schveirk, E., Göttliche Führung und Geistesleitung. 20 ps. — ssilgerleben und s?ilgerarbeit mit bilänis. klwa Z Mk. (im »erbst). Dein Wort ist meines Fuhes Leuchte. 80 ps.. ged. I Mk. 40 ps., mil 6. I M. 60 ps. (im Zrüdjadr ausgegeben.) F.. wer gibt dir Frieden? predigten. I. Dälkle 3 Mk. Lieri«, pssner a. 0., v. Richard Rothe (r. Lbaraklerislik Kolbes), ktwa 2 Mk. Bücherei, Bilder und Sprüche kinleilung von ?rilr Knker. Mit rsblreichen Kbbiläungen. Umschlag farbig unä geprägt. Zorllmenter, «eiche den gut eingelichrlen kstsiog (diesmal im neuen grossen Normal) berieben «o»cn, mögen bald ikren -lultrsg geben, die „kücherei" wird wieder nur 95 6rsmm wiegen, also lür s berw. Z ps. Porto versendbsr sein. Den Verlegern sei cmptobien, kleine Kerensionen lür die Lilel im svslemat Leile beirutiigen, nur diese „2usätre" werden mil 50 ps. die Teile berechnet. — idlel indes umsonst ausgenommen. — Our wenige Anreizen-Seiten sind noch Irei. (Preis nur l Mk. 00 ps. pro Seite und Lausend Auslage.) Achtung! Oie Litel der „Oeub eiten" diese; Sabres müssen bi; Z. Sept spälttlenr geliesert werden Illeinen Sseitigen illustr. Oerlags-Prospekt stelle ich tätigen Aandlungen mit Firma umsonst rur Oerlügung. Probe ru Diensten. liarsel, 3. August 1904. kkrerbietig grüssend krnri Mtger. (leilags-^onto. Bkrantwortlicher Redakteur: Max Euer». — «erlag: Der « drl cn verein der Deutschen Buchhändler j>» Vcthjtg Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hosvitatslrabe.