Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-29
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
253, 29 Oktober 1904, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 9451 » Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Berlin, den 30. September 1904. Leon hard Simion Nf. Dem Buch händler Kurt Michaelis ist Gcsamt- prokura erteilt. Je zwei der bestellten Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Zeichnung be rechtigt. — den 17. Oktober 1904. Plutus- Verlag Georg Bernhard. Die Niederlassung ist nach Charlotten burg verlegt. — den 18. Oktober 1904. Deutsche Kriegerbund - Buchhandlung Dr. Hans Natge. Die Firma ist gelöscht. Döbeln, den 20. Oktober 1904. Berger L Jache, Verlagsbuchhandlung. Die Firma ist gelöscht worden. Leipzig, den 19. Oktober 1904. Otto Maier. Dem Buchhändler Felix Johannes Wilhelm Maier ist Pro kura erteilt. — den 20. Oktober 1904. Verlag der Universal - Jugendbibliothek Henriette Giegler. Johanne Hen riette verw. Giegler geb. Müller ist als Inhaberin ausgeschieden, während der Verlagsbuchhändler Paul Artur Giegler Inhaber ist. Die Firma lautet künftig Artur Giegler. — den 24. Oktober 1904. Ed. Wartig's Verlag (Ernst Hoppe). Die Nieder lassung ist nach Elberfeld verlegt worden. München, den 18. Oktober 1904. G. Schuh L Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius Kaufmann ist als Geschäftsführer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer ist der Ge sellschaftsdirektor Heinrich Mielcke. — — Verlagsanstalt „Sect" Ignaz Goldblatt. Inhaber ist der Ver lagsbuchhändler Ignaz Max gen. Meyer Goldblatt. Verlagsbuch handlung und Buchdruckerei. — den 20. Oktober 1904 Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürnberg ver- legt. Staßfurt, den 17. Oktober 1904. Adolf Foerster's Buch- und Musikalien- Handlung C. Roethig. Das Ge schäft ist auf den Buchhändler Wil helm Seegelken übergcgangen, der nur den Zusatz zur Firma in W. Seegelken veränderte. Trier, den 10. Oktober 1904. Kunst- und Verlags-Anstalt Schaar und Dathe, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gegenstand des Unter nehmens ist die Übernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Schaar und Dathe in Trier betriebenen Kunst- und Verlags anstalt. Persönlich haftende Ge sellschafter sind Hermann Dathe und Heinricki Teschcmacher. Wien, den 21. Oktober 1904. Ambr. Opitz. Die Firma ist geändert in Ambr. Opitz Nachfolger. Bisher Zweig niederlassung der in Warnsdorf be- Anzeigeblatt. findlichen Hauptniederlassung, nun mehr selbständige Niederlassung. Buchhandel und Buchdruckerei. Als offene Gesellschafter sind Dr. Friedrich Funder und Julius Lichtner ein- gctreten, während Ambros Opitz als Inhaber gelöscht wurde, ebenso die Prokura des Julius Lichtner und des Eduard Vayand. Wie», den 21. Oktober 1904. Österreichi sche Verlagsanstalt F. L O. Greipel. Die bisherige Gesellschaf terin Olga Greipel ist ausgeschieden und Franz Greipel nunmehriger Alleininhaber. Würzburg, den 21. Oktober 1904. Fried rich Staudinger'sche Kunsthand lung; erste Würzburger Spezial kunsthandlung mit Einrahmungs geschäft. An Karl Schmiedekampf wurde Prokura erteilt. Zürich, den 17. Oktober 1904. Th. Schroeter. Die Prokura des Fritz Schroeter ist erloschen. Kommissionswechsel vom 8. bis 28. Oktober 1904. Otto Giller in Weißenfels: früher H. Keßler, jetzt Julius Werner Comm.-Gesch. Phil. I. Kn oll in Zweibrücken: früher Max Busch, jetzt R. Streiter. Philipp Heinrich Meckel in Diez (Lahn) : früher R. Strecker, jetzt K. F. Koehler. Gustav Schuhr in Berlin, Schuhr's Sonderbuchhandlung in Berlin und Verlag des Bund der Landwirte in Berlin: früher L. A. Kittler, jetzt Gustav Brauns. Leipzig, den 28. Oktober 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Dr. Orth, Syndikus. Dem verehrlichen Buchhandel zur gef. Kenntnisnahme, daß ich neben meiner seit dem Jahre 1902 unter der Firma Verlag Hans Priebe L Co. betriebenen Verlags buchhandlung Anfang November d. I. in meiner Vaterstadt Dt.-Eylau (Westpr.) die erste Buch-,Kunst- r: Musikalienhandlung am Orte eröffne. Genügende Geldmittel und praktische Erfahrung, sowie meine Ver trautheit mit den heimischen Verhältnissen und persönliche Beziehungen lassen mich hoffen, daß ich mein Unternehmen werde zur vorteilhaften Entwicklung bringenkönnen. Dt.-Eylau ist eine rege, aufblühende Stadt von z. Z. 10000 Einwohnern (groheGarnison, Progymnasium, höhere Töchterschule, ge hobene Volksschule rc. re.). Ich bitte die Herren Verleger Höst, um schnellste Zusendung (möglichst p. Post) von Zirkularen und Wahlzetteln. Meine Kommission für das Sortiment hat Herr Gustav Brauns in Leipzig übernommen, in dessen Händen auch neben Herren Ernst Hofmann L Co., inBerlin wie bisher die Auslieferung meines gesamten Verlages verbleibt. Hochachtungsvoll Dt.-Eylau, Westpr. Hans Priebe in Firma Hans Priebe L Co. Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. 2ur §ek. lienntni8, dass ioü die DssorAuvA meiner 8tuttgartsr Lowmission ab 1. Ilovsmbsr ck. 1. Herren 4lbert Loob L 6». übertrug. Herrn .4. OstinZer in Stuttgart sei bier- wit kür ssins Nübsrvaltnng verbindliobstsr Dank ansgssproobsn. Uoobaobtungsvoll lAaxrlvolrs LuotrlranälunA (Nax Lavatsobek), Lalrburg. Hierdurch beehren wir uns anzuzeigen, daß wir mit dem Buchhandel in direkte Verbindung getreten sind und Herrn Hermann Schultze in Leipzig unsere Kommission übertragen haben. Berlin 9, Köthenerstr. 33. Verlag der Deutschen Stimmen G. m. b. H. Berkaufsanträge. Hins anZsssbens Duob-, livnst- u. Nusi- Iralisnbancklung mit Deibbibliotbek, dournal- leserärksl und Dapisrgesobäkt in lebbakter Industriestadt klorddsutseblands ist aus 6o- sundbeitsrüoksiobtsn sokort ocksr spater eu verkanten. keingsvinn über 5000 Drosss llontinnationen, soavis gute, treue, eablungskübige llundsobakt. üaukpreis 26000 Lrostliobe Anträgen mit Angabe der rur Übernabme vsrkügbarsn Nittel sind unter 2usieberuug strengster Diskretion erbeten an 8. Lrkurt vorm. bl. Itiobtsr'sobe Luobbandlung in Davos (Lobvsie). Läolrsisabo Handlung in Ist) baktsr Industrisstadt boabsislrtiAt Lssitrwr su vorkauksn, da sr sied dsr ^ülrrunA dsrsslbsn uiolrt klsnü^snd rvidrnsn kann. 8ür strsdsarns 8srrsn solar vortsil- Irakto Ssls^onlisit sur Ltablis- runA. Laukprsis 22 000 ^.n- ksboto unter „Saobssn" jst 3431 an dis Sssoliältsstslls Ass D.-V. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine große, vorzüglich geleitete Sorti ments- und Antiquariatsbuchhandlung mit einem Reingewinn von über 13000 p. a. in einer gern besuchten Universi tätsstadt. Der derzeitige Besitzer will sein hochangesehenes Geschäft wegen Überlastung gelegentlich an einen zuverlässigen Kollegen mit ent sprechenden Mitteln abgeben und wollen sich Interessenten unter Zu sicherung voller Diskretion an mich wenden. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Vuchdruckercien mit Zeitungsverlag rc. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. 1241»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder