253, 29. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher 9469 6VIK8 M eivilis und SürgerlichtsGefttzbuch. Nusgrwählte Stellen aus dem Lorpus suris eivilis. Übersetzt und nach beiden Rechten erläutert von I. Müller. Etwa 115 Seilen. Preis etwa 2 ^ ord, gebunden etwa 2 50 H ord. Nur in geringem Maße wird dem studie renden Juristen Gelegenheit geboten, auf der Universität unter Leitung Übersetzungen aus dem Oorpus suris vorzunehmen. Im Examen wird aber durchschnittlich von jedem Kandidaten das Übersetzen einer Stelle aus diesem Gesetzestext verlangt. Das vorliegende Werkchen will dem Kan didaten in dieser Hinsicht zu Hilfe kommen. Cs finden sich in ihm ungefähr 100 lehr reiche Stellen, geordnet nach ihrem Inhalt analog den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die einzelne Stelle ist wört lich übersetzt und ausreichend nach rö mischem wie heutigem Recht erläutert. Cs gibt dem Kandidaten Gelegenheit, neben dem Lernen des Übersetzens an sich zugleich an praktischen Beispielen die Bestimmungen des römischen und heutigen Rechts zu er fassen. Vorausgeschickt ist eine kurze Ge schichte der Zusammenfassung des Oorpus juris civilis und eine Zusammenstellung der bedeutenden römischen Juristen. Ich bitte um tätige Verwendung für die vorstehenden Novitäten. Bezugsbedingungen: In Urchnung mit Ls"/«,, üar Il/10. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar. Hochachtungsvoll Leipzig, 27. Oktober 1904. K L. Kirschfeld Wir bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Löffler, Schlüssel zur frauz. Grammatik v. Sorel. 8. Aufl. (1900). 2 ord, 1 ^ 50 H netto u. 7/6. Wisniewski, Der Lehrer im amtl. Ver kehr m. d. Schulbehörden. 7. Aufl. Geb. 1 ^ 25 H ord, 95 H no. u. 13/12. Braunsberg. Kuye's Wuchhdlg. (Emil Bender). Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Verlag von L. bktermarm in Dresden. (A Soeben gelangte zur Ausgabe: Die Oecknik ckes dnterrickts in cler cleutlcken Grammatik Von Professor vr. s). §)elln>ig Direktor der V. Realschule zu Berlin. Gr. 80. Broschiert ^ 4.50; gebunden 5.50 Der Verfasser ist eine anerkannte Autorität auf dem Gebiete des deutschen Unterrichts. Sein Werk ist die frucht langjähriger» prakti scher Grkahrung und dürfte sich in kurzem als ein geradezu unentbekrlickes Mlksbuck für den deutschen Unterricht erweisen. Käufer sinci Lekrer unck Lehrerinnen cies DeutlUien 1. in cler Sexta bis Tertia höherer Lehranstalten 2. an lAittellchulen 3. an mekrklassigen Volkssckulen, 4. an Seminaren, 5. an Dl'ivatlcbuten. Wir erbitten Ihre nachdrückliche Verwendung, die wir durch folgende 6e2ugs-6eclingungen möglichst loknencl zu gestalten bestrebt waren: 1—15 Exemplare mit 250/„ u. 7/6, also über 30"/o, 16 Exemplare und mehr mit 33o/<> und 11 10, also 40°/o, wenn bis Ostern 190 bezogen. Bedingungsweise in mehrfacher Anzahl. Gebundene Exemplare nur fest. Auffallende Streifen für Schaufenster und Versendung gratis. Wir bitten zu verlangen, lla xvir unverlangt nichts lenclen. Weißer Bestellzettel hierbei. Dresden» 29. Oktober 1904. L. Sklermann. kiacll cksu oivASAauZsusu LsstslluuZou vurcks vorsuuckt: Oesekictüe äer llkarmarie V0B Hermann 8clielenr. Lrsis 20 in Nalbloäsr gsbuuclku 22 50 H. Ibrou woitsrou Lsckark bitte icb xu vorlauASu. u 611111, Oktodor 1904. Julius 8prin§er. 71. Jahrgang. 1246