Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-29
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9479 Ir 253, 29. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher. Lücken für clen V/eikn«»cktstisck. G In nsuer ^uÜLZs deüuäst sieb in Vorbereitung: ?rri Oiovanni ^rl^elieo ciri kiesole. Von 81ep1ian Kei88e1 8. ^ 40. k/lit 87 Idbiläunßsn. ^woits, vermelirts unä nwAsarbeitets ^utlgKS. Oeb. in OriAinnI-I^eili^gnclbanä. Ls freut uns, ?. Osisssls Nouogrupbis über äsu Lugsi der kirebliobsu ülulsrsi iu ueuer ^.UÜSAS briugeu LU können Oie selbe ist uiebt nur tsxtiicb urugss.rbsitet und veriuebrt, sondern auob ruit siusiu suserleseusu Liläersoburueb uusgestuttst, der gegen über äer ersten ^.uüugs dis doppelte 2g.b1 ^bbiläungsn nukweist. ^IIss in allem ein ebenso interessantes als vornsüruss Lsstgssebenb für Künstler und Kunstfreunde OL8ctticm^ SIOV^Vkl» KV^8TG von Or. Zweite, verbesserte unä erweiterte ^uüsge. lVlit einem ä'itelbiläs, z6 Dgfslu unä 940 ^bbiiäungen im Vext. üex.-8". Osb. in feinem Orißiual-läalbfranrbanä 54k. 2^.—. Wie vornusLussbsn war, Kat äis ginurvoli illustrierte kunst- gesobiebts von Vak als kompletter, fein gsbunäener Land noob einen weit grösseren Lrtolg gebabt als in äer Oistsrungs Ausgabe unä ist oamentliok wäkrend äer WsiknaoktsLgit stark p-skaukt worden. In äer Laokpresse wie in Is-gssblüttsrn wird äein Werks fortgesstrt bobesbob gespsnäst unä seineOsäsutung fürstuäisrsnäe wie niobt rninäer tür äie gebildete Lamilis bervorgsbobsn. Wir inöobtsu dakor dem Luokkandsl das seböne unä Lbsutrfübigs öuok ru besonäersr Verwendung wiederkolt ungslsgentliekst empkeklen. ver ewige Me. Lpisch-s G-dicht von Joseph öeeber. 6. u. 7. Aufl. 8". In Grig.-Leinwandbaud. Ntk. 3.—. „Wenige, welche nach Friedrich Wilhelm Weber auf katholischer Seite sich der erzählenden Dichtung gewidmet haben, werden auf einen solchen Er folg blicken können wie Seeber. Er verdankt dies nicht zum wenigsten seinem Stoff. Doch das andere Verdienst an Ahasvers Erfolg gehört der den Stoff ergreifenden und formenden Dichter, kraft selbst...." (Akadem.Monatsblätter,Köln.) In neuen Auflagen und in neuer, feiner Ausstattung werden demnächst erscheinen: Jod. öapl. viel 8. 1., geeichte. 3. u. H. Aufl. 8°. In feinem Halbleinen band m. Goldschnitt. von demselben Verfasser ist früher erschienen: vövellen. 5. u. 6. Aufl. Illustr. v. Fritz Bergen. 12". Geb. INk. 4.80. Uber den in der Blüte der Jahre dahin- geschicdenen Dichter schrieb s. Z. das „Veutlcbc LitcrsturblsN" <6otl>,): „Es ist ein tief empfindendes, wirklich dich terisches Gemüt, das sich in diesen Schriften des jung verstorbenen Jesuiten Diel offenbart. Sein Leben und Streben ist der Verbindung des Heiligen mit dem Schönen geweiht gewesen. . . . Zu den Perlen deutscher Lyrik dürften zu rechnen sein manche Gedichte, in denen sich ein inniges und starkes Naturgefühl knudgibt..., nicht minder drückt sich ein rührendes Heimatsgefühl in vielen schönen Gedichten aus. Aber die Krone des Ganzen bildet doch vielleicht die zahlreichen poetischen Erzählungen...." Shitktspklirks Dlamkil. Eine Auswahl für das deutsche Haus von Ludwig L. T. lVattendorff. 2. Aufl. der Ausgabe v. Or. A. Hager. Fünf Bände. s2°. Geb. in Mrig.-Leinwandband Akk. s3.—. Jeder Band einzeln INk. 2 60. I. Kornes unä Juli». löamlet. Julius Läkar. Mit dem Bildnis Shakespeares. II. Der Kaufmann von Venedig. Mas ikr wollt. Der Sturm. Sin Sommernackts- traurn. III. König Iokann. König Kiärarä II. König löeinriär IV. <f. u. 2. Teil). IV König löeinrilb V. König köeinrick Vl. (2. u. Z. Teil). König Kiärsrä Hl. König Oeinricb VIII. V. Mie es euär gefällt, fllscbetk. König Lear. Loriolanus. Unser neuerFamili en-Shakespeare findet in hervorragenden Blättern verschiedener Richtung freundliche Anerkennung Mit Genugtuung wird konstatiert, daß nunmehr in hübscher Ausstattung und zu sehr mäßigem Preise eine Ausgabe der Meisterwerke des großen Briten vorliegt, die sich zur Lektüre im häuslichen kreise i» Gegenwart reiferer Söhne und Töchter vorzüglich eignet. löeräers familien- Skakespcare sollte fortan in keinem Sorti ment keklen. Nachdem das I. und IV. Bändchen in diesem Jahre in ueuer Auflage erschienen sind, liegt wieder vollständig vor: Caltlerons grösste vramen reli giösen Inhalts, übersetzt und er- läutert von Or. F. Lorinser. Drei Bände. s2o. Gebunden in Leinwand Mk. f5.80. Wir empfehlen ferner: Ulisgewäblie Schauspiele des Don Pedro Talderon de la Barca. Übersetzt und erläutert von A. pasch. Drei Bände. 1)2". Gebunden in Lein wand Alk. s8.—. In neuen Auflagen befinden sich im Druck: keschlchie Ser tleutschen Naiional- Literatur. Nebst kurzgefaßter Poetik. Bon G. Brugier. p. Aufl. gr. 8». In Grig.-Halbfranzband. Huise veusel. Gin Lebensbild von Or. Franz Binder. 2., durchgeseh. Auflage. Nlit Titelbild der Dichterin. 30. Geb. in Leinwand Alk. 6I0. Zum zweitenmal macht das schöne Buch Binders über Luise Hensel den Weg in die Welt und wird, wie wir hoffen, wieder viele ver anlassen, sich in das Leben und vielseitige edle wirken der gefeierten Dichterin zu vertiefen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder