Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-29
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9484 Künftig erscheinende Bücher. .V 253, 29. Oktober 1904. 3. Reumann Orrlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Forst- und Jagdwesen. Verlag vom Hausschatz des Wissens. Neudamm. ^ In Kürze erscheinen in meinem Verlage folgende hervorragende Neuigkeiten: Zin Lanit des bm»c» Men. Jagd- und Reisebilder aus Rußland. Von Oberländer, Ver-I v»v v»,»«,»», ^-»»». fasser der Werke. „Durch norwegische Jagdgründe", „Eine Jagdfahrt nach Ostafrika", „Quer durch deutsche Jagdgründe", „Die Dressur und Führung des Gebrauchshundes", „Der Lehr prinz" u. a m. Mit 137 Abbildungen nach Originalzeichnungen der Jagdmaler K. Wagner und A. Weczerczick,I sowie nach photographischen Originalaufnahmen des Verfassers. Hochelegant gebunden lli ord., 12 netto, Freiexemplare 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Wenn auf dem dazu beigefügten Zettel bis zum 1. Dezember des Jahres bestellt, wird ein Probeexemplar! des Werkes für 10 ^ bar geliefert. Nach Rußland wird das Werk nur gegen bar, für 10 >6, ohne Freiexemplare, abgegeben. Kom-I Missionssendungen können dahin ausnahmslos nicht gemacht werden. "VG Ein neues Buch Meister Oberländers, des ersten der lebenden Jagdschriftsteller, erweckt stets Aufsehen und erfreut sich! unbegrenzter Gangbarkeit. Besonders dürfte dies aber bei der Herausgabe seiner Jagdreisen nach Rußland der Fall sein, deren Schilderung nicht nur hoher jagdlicher, sondern auch ein bedeutender kulturhistorischer Wert innewohnt. In der ihm eigenen kritischen und freimütigen Schreibaxt beleuchtet der Verfasser namentlich in einem Schlußkapitel — Politische Streiflichter, Land und Leute in Halbasien — die eigenartigen russischen Verhältnisse in Land und Stadt. Da es sich um eine Jagdreise handelte, hat Verfasser nicht etwa nur die Hauptstädte des Landes, sondern weltfremde Gegenden besucht, in die sonst kaum zivilisierte Menschen gedrungen sind. Das Buch wendet sich demgemäß auch nicht an das Jäger publikum allein, sondern an jeden Gebildeten, der sich über Rußland und russische Verhältnisse zu belehren sucht. Namentlich dürfte aber noch zu beachten sein, daß alle Publikationen über Rußland heute im Vordergründe jeglichen Interesses stehen, was ^ zu besonderer Gangbarkeit des vorzüglich zu einem Weihnachtsgeschenk geeigneten Buches ungemein beitragen dürfte. LehiW ücs MntenWchkiis. Nebst einer Anleitung zur Herstellung von Flintenschießständen.! Von Albert Prenß, Leiter der Versuchsanstalt der „Deutschen Jägerzeitung" zu Neumannswalde-Neudamm. Mit 147 Abbildungen im Texte, 28 ganzseitigen und 4 doppelseitigen Bildern^ sämtlich nach Originalzeichnungen von Jagdmaler C. Schulze. Hochelegant gebunden 15 ^ ord., ll 25 H netto, Freiexemplare 11/10, 22/20, 33/30 u. s. f. Wenn auf dem dazu beigefügten Zettel bis zum 1. Dezember des Jahres bestellt, wird ein Probe-! exemplar des Werkes für 9 75 H bar geliefert. Ein vollständiges Novum auf dem deutschen Büchermärkte und dennoch ein Buch wirklichen Bedürfnisses. Das Werk erregt Interesse und findet leichtesten Absatz bei jedem Weidmanne, jedem Sportschützen und nicht zuletzt bei dem, der Jagdschießen lernen will. Denn es bietet die unübertroffenen Lehren des besten deutschen Flintenschüßen. Präch tige Ausstattung und musterhafteste Illustration vervollkommnen den hohen Wert dieses ausgezeichneten Werkes, nach dem übrigens auch im Auslande, namentlich in England und Amerika, lebhafte Nachfrage herrschen wird. In Garnisons-^ städten und überall da, wo Schießvereine existieren, werden leicht Partien abzusetzen sein, um^so mehr, als das Preußsche Buch in den interessierten Kreisen längst mit Spannung erwartet wird.' Nach dem neuesten Stand >der Gesetzgebung einschließlich des Wildschvn-, PilUtzlltv. gesetzes vom 14. Juni 1904, sowie der Rechtsprechung ausführlich bearbeitet von Syndikus Josef Bauer. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Fest geheftet 9 ^ ord., fi 75 H netto, fein gebunden 10 ^ ord, 7 50 H netto, Freiexemplare 11/10. Der Jur ist, der preußische Weidmann und der Verwaltungsbeamte, sowie jeder, der mit jagdrechtlichen Fragen zu tun hat, wird in seinen Funktionen nicht ohne den Besitz dieses vollkommensten und erschöpfendsten Kommentars bestehen können. Der Absatz dieses trefflichen Buches soll meinerseits durch große Reklame in den in Betracht kommenden Kreisen gefördert werden, so daß sich hier die Gelegenheit zu einem mühelosen und gewinnbringenden Geschäfte bietet. Dem verehrlichen Sortimentsbuchhandel biete ich mit diesen drei Novitäten hervorragende Werke, deren große Gangbarkeit außer allem Zweifel stehen dürfte und für welche sich jede Verwendung lohnt. Namentlich der neue Oberländer und das Preußsche Lehrbuch des Flintenschießens sind Weihnachtsartikel erstens Ranges. Wie ja hin länglich bekannt ist, leite ich für meine Novitäten in der lebhaften Geschäftszeit stets eine große Propaganda ein; diese erfolgt zum Winter hin auch für die hier angekündigten Werke in ganz besonders reichlichem Maße. Es entsteht daher nach ihnen in jedem lebhaften Sortimente bestimmt rege Nachfrage. Durch Druck beträchtlicher Auflagen bin ich in der angenehmen Lage, alle drei Werke reichlich in Kommission zu liefern; ich bitte auf dem an gewohnter Stelle befind lichen Verlangzettel demgemäß zu verlangen. Für je ein Probeexemplar der beiden erstgenannten Novitäten, gegen bar mit hohem Rabatt, hat jedes bessere Sortiment sicher Verwendung. Mit der höflichen Bitte um freundliche Bemühungen für erfolgreichen Absatz hochachtungsvoll und ergebenst Neudamm, Mitte Oktober 1904. I. Weumann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder