Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-29
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9492 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^js 253, 29. Oktober 1904. Künftig erscheinende Bücher ferner: f C. Haacke m Nordhausen. In meinem Verlage erscheint demnächst: Zumlyig Jahre Leil. Nach urkundlichen Quellen dargestellt von Uc. ckeol. H. Kinicke. " Groß-Oktav. Ca. 27 Bogen. — Brosch. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 65 »j netto. Exemplare, die vor Erscheinen fest bestellt werden, liefere ich zum Sub skriptionspreis von 6 ^50 H ord, 4 85 H netto. Der Verfasser bietet mit diesem Buche den l. Teil einer auf langjährigen Quellenstudien in schwarzburgischcn und außcrschwarzburgischen Archiven beruhenden Arbeit dar, die einen der interessantesten, nicht nur für die lokale, sondern für die ganze deutsche Reformationsgeschichte wichtigen Geschichtsabschnitt erschließen soll. Auf streng wissenschaftlichem Grunde baut sich die Darstellung auf, doch so, daß durch sie auch das Interesse eines jeden gebildeten Laien geweckt wird. Das Werk gibt zunächst einen Überblick der politischen, wirtschaftlichen, geistigen, religiösen und sittlichen Verhältnisse am Ausgang des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung ihrer charakteristischen Merkmale und der sich gegen die Kirche verschärfenden Gegensätze. Cs schildert insbesondere unter Zugrundelegung zahlreicher urkundlicher Rechnungsakten die Anfänge der religiösen Bewegungen in den schwarzburgischen Landen von 1521—24, um sodann den Aufruhr der Stadt- und Landbewohner im Jahr 1525 eingehend zu behandeln, wobei unter Benutzung zahlreicher neuer Urkunden der Beleuchtung der Gründe des Aufruhrs besondere Aufmerksamkeit gewidmet und die Beziehungen zwischen Revolution und Re formation in klares Licht gesetzt ist. Die einzelnen Abschnitte über Abgabenbelastnng, Frondienste, Rechtspflege, Heeresfolgezwang, die Beleuchtung der materiellen Verhältnisse und über die sich zuspitzcnde soziale Gegensätze in der Zeit von 1521—24 dürften weitgehende Auf merksamkeit erwecken. Im folgenden stellt die Arbeit die weitere Ausbreitung der reformatorischen Ideen bis zum Jahre 1531 fest. Den einzelnen Abschnitten sind eingehende Statistiken über das sittliche Leben an der Hand der Strafverzeichnisse öffentlicher Rechnungen beigefügt. Den Abschluß des l. Bandes bildet eine Darstellung der wiedcrtäuferischen Bewegung im Schwarzburgischen unter Berücksichtigung der bisher auffindbaren Quellen. Als ein besonderer Vorzug der Arbeit darf gelten, daß in ihr zahlreiche Quellen wörtlich wiedergegeben sind. Bei dem großen Interesse, das heute der Kirchengeschichte entgegengebracht wird, läßt sich in den Kreisen der Geistlichen und Historiker leicht Absatz erzielen. Ich bitte, das Werk allen größeren Bibliotheken, Geistlichen, die sich für kirchengeschichtliche Forschung interessieren, sowie Geschichts- und Altertums forschern vorzulegen. Prospekte stehen gratis zur Verfügung. Nordhausen. C. Haacke. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Leite. Gesuchte Bücher ferner: O. Lpolcksl in Tlürieü: pavlovsk^, dsutscb-russ. V^örterb. Oilrck, IlistoloZis. X. la. Niraüsau, llaAsbuch s. KammsrjunAker. llsrnbsim, 8uAAestion. llaecksl, VnthropoAsnis. Hj. Maliers Oulv.-OuohhcklA. in Dunck (Lcbvecksn): *pksik-Xokmann, Komment. rum aÜAem. österr. bür^eri. Oesstrüuch. I, 1 apart. UvAO Oralst in Dortmund: *8chlo888rs IVsltAsschichts. Ovl). *8chorsrsXamilienhlatt. 8alonau8A. Il.dabr- ALllA. Kplt. *— clo. dabrA. 1888. Klaus Halts. L lVllttrnanii in Olsi^itr: *^Vslcksr, Ariecbischs Ootterlsbrs. 6öt- tinASn 1857. *^.ristophans8, deutsch. *8imrock, die deutschen Volksbücher. ^nAsbote direkt erbaten. Oorris Olustorlirr in München: Windscbeid, Pandekten. Xd. 1. Lrockbokk L Lcbrvalds ln Mannheim: *1 Lussler, musikal. Kompositionslehre. Kd. 2: Instrumentation. *1 — d. strenAö 8atr ln d. musik. Komp.- Lsbre. *1 Xuno Xischer. ^.lles. *1 Xucbs-Kraemsr, Karikatur. I/II. *1 La Nara, musik. 8tudisnköpke. d. Llokor'sobe Idulv.-Lucbh. in (Kessen: 2sllsr, Philosophie d. driecbsn. lll. 3, I. Xacharistotsliscbe Philosophie. I. 3. V. OübrinA, Oleschicbts d. Philosophie. 4. V. OloAau, Lauptlebrsn d. XoAik. 1894. Lauwann, llatsacbsn 2. e. rvisssnscbaktl. eltansicbt. 1894. Du OanAs, Klossar. msd. at int. lat. Xd. Xavre. 10 vol. Kleinpächter, Lehrt». d.Xationalökon. 1902. v. d. LorZüt, Verksbrspesen. 1894. de 10 predigt d. Xiroüs. 6d. 1 : Obr^sos- tomus. 5: VuAustin. 22: OriAgnes. 29: OrsAor v. X^ss. (6illiA.) Oa. 6 Oorpus juris civilis, v. Krüger u. Mommssn. Xd. 1. (XilliA.) Richter, svanAsl. Missionen. 1903. Xansen, duroü Xacbt u. Xis. 2 Xds. Xontans, "VandsrunASn duroü d. Mark. I. ptluAk-XarttunK, XrisA u. 8ls». II. ^Veitbrecbts duAsndblättsr 1903. X. Xoruirloh in Mannheim: 8oülöwiioü, Kompendium d. üöü. Vna- I^sis. I/II. Re/s, die 6ieomstrle d. LaZe. Xd. 1—3. vaüsim 1874, 79, 84, 86, 87, 88, 90, 1891, 92. Über Land u. User 1800, 91, 92, 93, 1894, 96, 97, 98, 99, 1900. OsoOioximauussolru. ^.rrt.inXsrlin 8H1 *Robde, pszwbe. *llume, on üuman undsrstandinA. *Xeethoven, — Händel, — Xacb. Oe- samt-VusZ., auoü einreln. *Xoccbsrini, — Oambiui, — Oiri, — Xocbsa, — Vuber, — 0. PH. X. Xacb, ältere Musikalisn. * Vlies über Harke u. Xlarksnmusik. *Rispsl u. Xillrotb, alle muslkvrlssensoü. 8oürlktsn. *Xux, dradus ad Parnass. Osutsoü. *Opsrnpartitursll. (8t6t8.) 6-. R-NAooLzr (X. deckele) ln XrslburA i. 8.: ^Vuttks, VolksabsrAiaubs. *6röber, Grundriss der Asrman. Xüll. *K^rtl, Anatomie. *OsorA68, Zr. lat.-d. u. deutsch-lat. V7.-L. Ksrodot, von 8tsin. Ld. 2 u. kk. *R,und durch Italien, (^.rchitskturrvsrk.) *Kauhsr, Vnatomis. * Vaters Konvers.-Xexikon. 5. aV. 21 llds. Ocl. ^.rrtorr in Kalle a. 8.: 1 Oshmel, XrlösunA. 1 ^Valtharilied, v. Xoipsr. 1 8chröder, Lehrbuch d. dtscbn. liechts- Asschichts. 4. Vuü. 1 Ohrist, Oescb. d. Arisch. Littsratur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder