255. 2 November 1904 Fertige Bücher. 9569 Hriistl's Vrrlkg stmiis Htuser), Neuwied a. NI>eiu. Soeben ist in meinen: Verlcige er schienen : Die neueste Sprachcinnetho-c lmetbodu.8 linguarum novissima) des I. N. Comrnius. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik, insbesondere der Methodik, enthaltend Sic AuchW ma Nt«lU>»W» IlllimiAÄcdn von vr. Krnst ^iese, König!. Kreisschulinspektor. Preis 1 .A ord., 70 ^ netto, 65 -Z bar. Äuf 6x1 Freiexemplar. Handlungen, die Absatz für pädagogische Neuigkeiten haben, bitte ich, recht zahlreich auf beiliegendem Bestellzettel verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Nenwied a. Rh., den 1. November 1904. Keuser's Verlag (Louis Heuser). Soeben erschien: Für Bürger und Sauer. Kleine populäre Aussätze von Johann Karl Wertrarn Sinne. Ausgewählt von Gustav Ztüve. 8°. Broschiert 2 ^ ^ 1 ^ 50 ^ no. Bei Volksbibliothekcu, Lesehallen rc. wird das Buch sicheren Absatz finden. Wir bitten zu verlangen. Hannover nnd Leipzig. Kahn'sche Unchhandkung. ^ OtMriecl Kämpfer Lin lisrrvliutiLLlsior VudsnrorvLr» von lfermann ^Nller8 Krüger Okbnnäon 6 Nark. „Lin Zesunciss kräfiiZes Nsusbroi kür unser äeuiscNes Voll«. . . Var manebsr mag in diesem Vottfried Kämpfer sieb selbst und sein 'Werden erkennen, denn trot2 der Lesonder- Ireit des iterrnliutiselren Käbrbodens Hut die Kntwieklung dieses dentselren äungen etwas v^pisebes. . . Vas vueb ist rnetrr als eine Kntwieklungsgesebiebte, es ist sin Lekennknisbuck, in dem nns der Verfasser seine eigene abgeklärte Weltansebauung mit erleben lasst, vnd in dieser XVeltansebauung, diesem skZrksn, ireutliZen, ^eikbejsiiencien Idealismus, nielit einem versebwornmenen, weltfremden vapieridealismus, sondern dem tätig sieb auswirkenden, in der XVelt nnd ilnen Kämpfen mit rübrigem Vnteil sieb anslebenden ^.ufwärtsstreben eines klaren, begeisterungskäbigen Kopfes, in der vom ersten bis ?um letzten vuebstaben das Werk durebwebenden äsutsclien LssiNNUNZ, die frei von jedem unklaren llurrabpatriotismus, dnreb ibre rubige, unaukdringliebe Lelbstverstündliebkeit wirkt, seke ieb die Hauptbedeutung dieses ausgeLsiebneten vomans. Ks bedarf niebt der Versieberung bei einem so feinen Darsteller wie Krüger, dass diese vedsnsansebauung nie wie eine kunt- sebillernde veklameetikette dem vomsn aufgeklebt ist, sondern natürlieb und ungekünstelt aus der Kr^äblung selbst sieb er gibt. vie Krr:äblung selbst ist in ibrer sebliebten, seder vbrase abbolden Lpraebe vor^üglieb. vie vornebme Ausstattung und der wundersoböne öuob- sobmuek von Krnst viebermanns kdeisterband verdienen un- eingesebränktes I,ob." (l-lt. üsutralblstt, 22. Obt. 1904.) Nambuxg. /MSLZ laNSSSN. l^ax Kielmann Verlag, 81ut1gar1. Losbsu rvuräs avSASZobev: (lkristus und die dlaturivissensclisft von vr. pbrl. L!. Osvvsrt. Viertes bis künkkes Vausenci. Ois ersts ^irüs-As vurcls clurob clis sivAslaukeuoll Lestslluu^su sokort uaob Drsobsiusir absorbiert. lob Aebs vuu äis rveits ^uüa^e iu äis Üaolls cles Lorti- wsuts uucl bitte uro reobt errer^isobs VsrrvsoäuiiA kür cliesss rugbräktiAS öuob. brr-ebenst lVlsx Kielmsnn. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7t. Jahrgang.. 1257