Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-02
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
255, 2. November 1904. 9593 Künftig erscheinende Bücher. Verlagsbuckkanälung, > Erinnerungen von Senior o. G. Kehrmann in Damburg. /Dlt Ltld des lsterkassers. 30 Log. KI. S" in guter Ausstattung /DK 4.—. in eieg. Liubaud /DK. 5.- in Dalbtzbd. geb. /DK. 6.50. Or. Jeremias schreibt u. a.: Das ist ein Buch, dem wir nur eine Zensur geben können: I. mit Stern. Es erzählt aus einem reichen blühenden, innerlich gesunden, frommen und fröhlichen Menschenleben, anmutend, fesselnd, herzerquickend von Anfang bis zu Ende. Der Senior der Hamburger Geistlichkeit, als Herausgeber des „Nachbar" weiten Kreisen bekannt, schildert den innerenund äusseren Gang seines Lebens in einer Sprache, wie wir sie nur selten gehört haben, rein und unverfälscht, klangvoll und gemütvoll, ernst und tief, mit einem Wort: deutsch. Über das Persönliche hinaus haben die Behrmann'schen Erinnerungen auch in äußerer Hinsicht Wert durch die vielen Beziehungen des Verfassers zu berühmten Zeitgenossen. Wichtige Beiträge zur Geschichte der Stadt Hamburg, namentlich der Ausgestaltung des kirch lichen Wesens, liefert der Pfarrherr der Michaeliskirche, der an der Stätte seiner gesegneten Wirksamkeit getauft, konfirmiert und getraut worden ist. Eine schöne Beigabe sind die zahlreichen Reiseberichte, die in prächtigen und malerischen Bildern uns aller Herren Länder vor das geistige Auge führen. Wir würden den gewonnenen Eindruck unvollständig wiedergeben wollten wir des Humors ver gessen, der auf goldumsäumten Wolken thronend in das kleine Getriebe des Lebens schaut. Nur einmal ist er ausgegangen, als der Kandidat mit feiner ersten Hamburger Predigt vollständigen Mißerfolg hatte. Mit Goethescher Zurückhaltung redet der Verfasser von dem schweren Leid, den tiefen Heimsuchungen, die auch ihm nicht erspart geblieben sind. Überall offenbart sich der Lebenskünstler, der gelernt hat, aus dem Kleinen das Bedeutende, aus dem Trüben das Läuternde im Leben herauszufinden. Man höre den Jüngling, der von seinen Wanderfahrten von Tübingen nach Stuttgart (S. 105) erzählt! — Aus dem Jllngliug ist der Mann geworden, gereift und geklärt, aber geblieben in jener sonnigen Weltanschauung, die in der Welt den Spuren der Weisheit Und Liebe nachzugehen nimmer ermüdet. Ke-ugsbeüingungen: broscb. Mk. 4.— orä.» Mk. z.— netto» Mk. 2.80 bar. geb. Mk. 5 — orci.» Mk. 3.7z netto» Mk. z.50 bar; geb. in rialbf-bä. Mk. b.Ao orcl.» Mk. 4.50 bar. Le-ugspreis bis 1. stlov. ,904je 7/b Exemplare: broscb. Mk. ,b.8o bar» geb. stlk.2t.7o bar» klalbf-bä.Mk. 28.—. —s- Zn Damburg innerhalb 14 Tagen 100O Exemplare kelt verkauft. Das Neue Testament unsers Derrn und Deilandes Zcsus Christus neu übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Miese. Üldlt Darallclstellen von D. Lberhard Oestle und einer Lelttakel von v. Theodor Lahn. Wir glauben mit der neuen Übersetzung ein Werk zu veröffentlichen, das den,gelehrten und gebildeten Kreisen ebenso wie den ungelehrten und einfältigen zu, großem Segen werden kann. Der Übersetzer hat kein „und" und „aber" unberücksichtigt gelassen, er bietet den Urtext in der Übersetzung so genau wie möglich dar. Aber er hat auch alles vermieden, was dem deutschen Sprachgefühl zuwider ist. Er redet Deutsch und deutlich. Wenn Wortstellungen gelegentlich anfsallen, so wolle man nur laut lesen, und das Auffällige wird in der Regel dem besseren Verständnis die Wege bereiten. Die Übersetzung will nicht die geniale Lutherübersetzung ersetzen. Sie möchte vielmehr ein kurzer Kommentar derselben sein. Sie bietet einen Text, der nach dem Stande der gegenwärtigen textkritischen Forschung als einer der besten bezeichnet werden kann. Beachtens werte Lesarten des früher lange Zeit gebrauchten Textes sind außerdem zum Vergleich mit dem Luthertext in den Anmerkungen beigegeben worden. Der Preis des geschmackvoll ausgestatleten BucheS ist äußerst billig (biegsam gebunden 3 Mk.) gestellt, er soll eine weite Verbreitung unterstützen. Wir empfehlen es besonders den Pastoren, den Studenten, den Gymnasial- und Volksschullehrern und überhaupt alle», denen die selbständige Erforschung der christlichen Wahrheit am Herzen liegt. Die Luxus-Ausgabe (in Wildleder 4.50 Mk.) dürste sich besonders zu Geschenken bei Taufen, Konfir mationen, Trauungen, in Trauerfällen, bei Festfeiern in Familie, Kirche und Schule eignen. Kerugsbecling ringen: stlk. z.— orcl.» Mk. 2.2z netto» Mk. 2.— bar uncl n/10. Luxusausgabe: stlk. 4.50 orü., Mk. z.az netto bar. 8ei Vorausbestellungen bis >. j^ovember 7/b Exemplare für Mk. t2.zo. >—< roo Exemplare mit 40°/g Kabatt. tooo Exemplare mit Ao"/» Kabatt. >—<
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder