10158 Künftig erscheinende Bücher. 266, 15. November 1904. - kebencle Worte ^ und ^ Werke: Diese KuswublsammIunA sbisbsr (lailvls— Nusbin —Volbsliedsr — Imtber — Krndt^ verbindet mit bobem mnsrnIVerts sine Verbüut- beblreit, vvelcbe sieb namentbcb bei clen vornebm gebetteten Nb. i .80 i^usAaben als Lusssrorüentlieb er weist. — Lsguem 2v benutzende kurtisprsiss: Lroscb. u gebunden: gö«mcIll:7M. Gern ncond. sedoebdurl/Ie nur bar Nur! Kobert bunASwieseke, Düsseldorf. Nnds dissss Nonats wird srsoboinsn:' prose di Oiosue (^arliueci 1859—1903 1 ltd. in 8^. von 1490 Leiten mit stortrait. 10 Nres. ltrübsr ist srsebiönsn: Poesie 6i Oiosue Oniäueei 1850—1900 1 Ld. von 1076 Leiten. 10 ltros. Nur tost. Kaiiand, 12. Novsnlber 1904. II. Noexli. Losbsn srsvbiensn in meinem Verlege: o. OLtoil'b Op. 15. 8onat6 pour Violon et stiauo. 8 ^ 80 H. kür /X. /^neDskv op. 70. 5 Dieder 1 Liegst, mit Ktts.-Leglsitung. No. 1. (Ilüelr, 1 No. 2, Herbst, 1 „E; No. 3. Lsrcsuse, 1 No. 4. „blendend blau grenzt des Kimmslsrunds bims", 1 ^ ; No. 5. „lob iüobls, ssks iob diob stsbsn", 75 Rabatt: 5t>o/g u. 7/6 Lxplrs. bsiprig, den 12. November 1904. p. ^Ur86N80N. S. Fischer, Verlag Berlin W., Biilowstr. 91. Nur hier angezeigt! In unserem Verlage erscheint in Kürze: Alfred Kerr: Das neue Drama Erste Reihe der Davidsbündler. Umschlag von Lovis Corinth. Geh. Mk. 5.—, geb. Mk. 6.—. Dieses Werk des Kritikers Alfred Kerr umfaßt die letzte Epoche des Dramas, vorwiegend des deutschen, die vom Aufkommen Kenrik Ibsens bis zur Gegenwart reicht. — Es betrachtet den Wesenskern von Ibsen, Kauptmann, Schnitzler, Kosmannsthal, Wedekind, Schlaf, Sudermann, Wildenbruch, Rüderer, Lirschfeld, Lartleben, Kalbe, Fulda, Thoma, Dreyer, Rosmer, Maeterlinck, d'Annunzio, Shaw, Strindberg, Tolstoi, Gorki, Björnson, Keijermans. Das Buch gibt, »ach dein Wort seines Autors, die Kritik des Kaffes und der Liebe, temperiert durch historische Gerechtigkeit. — In der Vorrede heißt es: „Wert hat, wie ich glaube, nur Kritik, die in sich ein Kunstwerk gibt. Was ist produktive Kritik? Es hat noch kein Kritiker einen Dichter erzeugt, produziert! Produktive Kritik ist solche, die ein Kunstwerk in der Kritik schafft. Jede andre Deutung ist leer. Unter den Kritikern hat nur das Recht, einem abgestempelten .Dichter' zu nahen, wer selbst einer ist. Lessing war ein Kritiker, den Abgestempelten innerlich verwandt, eine adäquate Kraft an Geblüt. Vor Goethes Wirken. — Seit Goethe waren andere Kritiker notwendig als Lessing mit seiner hin reißenden Magisterschast. Die Schlegels kamen. — Keut reichen die Schlegels nicht hin; ihre physiologischen Werkzeuge waren dicker als die jetziger Menschen. Keut wird als Kritiker siegen, wer der größte Künstler ist. Und so könnte ein Abgestempelter heute der größte Kritiker werden. So wie der größte Kritiker in Wahrheit ein Abgestempelter wird." Das Werk, den Davidsbündler - Gedanken Rob. Schumanns er weiternd, ist dem biblischen König gewidmet: als dem Kerrn einer Schleuder und einer Karfe. Das Titelbild, hierauf bezüglich, stammt von Lovis Corinth. Ferner erscheint in neuer Auflage: Otto Erich Hartleben: Angele Komödie. Zweite Auslage. Geh. Mk. l.-, geb. Mk. 2.—. Wir versenden nur auf Verlangen. Bestellzettel liegt bei.