Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-15
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10184 Zurückvorlangte Neuigkeiten — Gehilfen- und Lehrlingsftellen. AL 266, 15. November 1904. Von den O.-M.-Disponenten und den Bezügen in neue Rechnung 1904 erbitten wir ningchend zurück olle Exemplare von: UeblZolz, Anleitung pim Glisiba». Brosch. 2. Aufl, 1 85 netto. Nach dem 15. Dezember d. I. bedauern wir kein Exemplar mehr zurücknehmen zu können; wir werden uns gegebenenfalls ans diese Anzeige berufen. Wiesbaden, 10. November 1904. Nud. Bechtold L Comp. erbitte ioll alle rswissionsbsreolltigtsn Lxewplars von: öucknvslä, O., Ois evangslisolls lürolls im llallrllundsrt der Refor mation. (1904) 9. A.UÜ. (41 — 45.1'ausonä.) 50 H ord., 38 o) no. dlaoll dem 15. Dsxswber 1904 bedauere leb lrsins Rxswxlars rnslrr e:urüoll- nsllwsn ru lrönnsn. lob bitte uw sorgfältige Verpaolrung clsr Rewittsudsn. Leipzig, den 1b. Rovswber 1904. Orusiusstrasss 12. Lsrnllarä Riolltsr's Dusbllarräliivg (Vsrlags-Oonto). lurück erbitte alle rewissionsbereolltigtsn Rxsw- plare von IVieZner, DieKrieAskonlerbancle in äsr Vollrswirtsobakt und der neuen Ltaatenpraxis. 10 orä., 7 50 ^ NO. — Uaolr äsrrr IS. I'sbruar 1905 bsäausrs lob Irsirr Dxsrnplar rusirr surüslruslrrnsii 2U. llönnsn. — Lerlin 5V. 8. Larl Hermanns VenlsZ. Omsvtittnci 2uvüel< erbitten wir alle obns Verwendung lagernden Rxswplars von: l-eilscliuki, I'lötuei'-Ztuäitzu I. I'olAk. Lsinwandmapps 4". Lsxt mit 20 Lildsr- tofsln und Verrsiolln. äsr Rlalrettsn. 14 orä. 6ei Rüolrsendung bitten vir rm vsrgleiollen, ob auoll alle Latein iw IVerlrs entllaltsn sind, da nur lrowpletts Rxewplars surüolrgsn owwsn werden. 8trassburg i. R., 12. dlovswber 1904. I-uäolk Lsust, Vsrlagsbuollllandiung. Umgehend zurückcrbeten alle remissions berechtigten Exemplare von: I>as Nibelungenlied. Auswahl von O. Henke. 2. Auflage. Auswahl aus Xenoxlions Ana-siasis von C. Bringer. Remittenden, die nach dem 8. Februar 1905 eintreffen, müßte ich auf Grund des 8 33 der buchh. Verkehrsordnung zurück weisen. Leipzig, den 8. November 1904. G. Freytag. Mngebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Börsenblattbezug für Stellesuchende. Laut Z 7 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" können Ge hilfen den die Stellenangebote enthaltenden Bogen des Börsenblattes zu 1. für je 4 Wochen portofrei unter Band beziehen. Stellesuchende Gehilfen machen wir wie derholt hierauf aufmerksam mit dem Be merken, daß eine kürzere Vezugszeit als 4 Wochen nicht zugestanden werden kan»; dahin gegen kann der Bezug des Bogens an jedem Tage begonnen werden und endet am gleich vielten Tage des nächsten Monats. Der Betrag ist vorher franko an die Geschäfts stelle des Börsenvereins einzusenden. Zum s. Januar gelangen in meinem Sortiment 2 stellen zur Neubesetzung. Für die erste sind gefällige Umgangsformell und Ge wandtheit im Verkehr mit dem Publikum, für beide gute Eorti- mentskenntnisse, sowie rasches und sicheres, aber auch gewissenhaftes Arbeiten unbedingte Erfordernisse. Herren, die diesen Anforde rungen gewachsen sind, ersuche ich, sich unter Beifügung von Zeugnis abschriften und Photographie zu melden. Dresden. Alexander Kökker. I. KeiiülMleüe !li> Vellsg. 2uw 1. ^.pril, ev. auoll kür krüirsr, suollo sins äurslraus tüolrtigs I. Lrakt kür äis srsts Ltslls in ruslnsna Vsrlags- gsssträkt, äausrnäs Stellung rnit H.us- sislit spätsrsr vrolrura, dolrss, äsn Dsistungsn sntsprsslrsnäss Salalr. Rspräsentationskälligs Herren wit initiative, äenen eins langjällrigs Rrkallrung iw wisssn- sollakti. unä pädagog. Verlag; xur Leite stellt, ksdsrgowandt sinä, Lxraolllrsuntnisss besitzen unä wögt. Oabelsb. Ltenograpllis bellerrsollsn, erllaltsn den Vorzug. Angebote dirslrt sin^ureiollen wit Leigabs von Zeugnissen, Dllotograpllis und Angabe der ^.nfangsgellaltsansprüolle. Llrnil Lotlr in Oissssn. Zum 1. Januar 1905 (ev. früher oder später) suche ich einen selbständig, rasch u. sicher arbeitenden, militärfreien Gehilfen mit flotter Handschrift. Dcrs. muß gewandter Verkäufer sein u. dcmentspr. Litcr.-Kenntn. bes. Nur solche Herren wollen sich melden, die diesen Anforderungen wirklich ent sprechen und vom letzten Chef empfohlen werden. Photogr. u. Geh.-Anspr. anfügen. F. Nemnich, Mannheim. Für Provinzialsortiment in einer kleinen Stadt in Sachsen wird zur Aushilfe bis Ende dieses Jahres ein junger Gehilfe oder Schreiber gesucht. Gef. Angebote unter 1k. U. V7. an Carl Cn obloch in Leipzig erbeten. Oesetiäflsfülirer Zesuclit! lkür eins Irleins Ltadt k4orddsutsolllands wird nur selbständigen Leitung einer öuoll- llundlung wit l^ebeneveigsn sin tüelltiger, älterer, evangsl. Herr ruw sokortigen Antritt gesuollt. Dis Ltsllung ist von Dauer und bann naoll einiger 2sit das Desolläkt über nommen werden. Lswerbungsn wit Dllotogr. unter IV. N. 3504 an dis 6eselläktsstells des Dörsenvereins erbeten. Junger, gebildeter Musikalienhändler, der im Verkehr mit dem Publikum bewandert ist und perfekt Klavier vom Blatt spielt, wird für meine Musikalienabteilung gesucht. Gef. Angebote mit Angabe der Gehalts ansprüche erbeten an Theodor Althoff in Dortmund. Junge, geb. Dame mit guten Literatur kenntnissen und im Verkehr mit dem vor nehmsten Publikum bewandert, wird für meine Buchabteilung gesucht. Angebote niit Angabe der bisherigen Tätigkeit und Gehaltsansprüche erbeten. Dortmund. Theodor Althoff. Zum I. Januar oder früher suche ich für mein sehr lebhaftes Sortiment (Antiquariat, Verlag) einen intelligenten, jungen Gehilfen, der soeben die Lehre verlassen haben kann. Schriftliche Bewerbungen vorläufig ohne Photographie erbeten. Berlin 11., den 11. November 1904. August Lchultze's Buchhandlung (Paul Nit sch mann). I'ür rrrwsr Orrrolrsrsi-Lorrtor snallsn rvlr 2rrm lonliZirrögl. Antritt slusrr jnrrgsir, utrsksarnsir Llvbilksrr, <1sr bs- rsits Irr ätrrrliolrsr Ltsllrrrrg gsarbsitst bat rrircl mit äsr Lorrssporräsirr!, Lsolrirv.r>888tsl1rrrrg, Vaplsrlugsr-V sr- voaltrrirg vsrtrarrt Ist. Dsinllolrs ^.r- bsit rrrrä solrörrs Harrclsolrrikt 8irrä rrrr- Srlüssllotrs, Lsrrntrris äsr Ltsnograptris rrirä Vsrtrarrtssirr rnit äsr Lotrrsid- rnL8sbäns srrvüllsolrts Dsäingringsir. (4sk. DsxvsrdnnAssotrrsidsir mit 6ls- ba1t8arr8prüo1röii sirrä äirsirt rnr riolr- tsrr an kllul Leliettltzrll Lrboii 6r. w. d. H. Oöttrsn 1. ^.ntrult. Zum 1. Januar eoent. auch früher wird ein junger, zuverlässiger Gehilfe, der auch in der Schreibwarenbranche bewandert ist, gesucht. Angebote mit Gehaltsansprllchen direkt erbeten. Schmalkalden. F. Wilisch's Buchhandlung. 2uw I. Dsrswbsr d. 4. svolle ioll einen jüngeren sortiwsnts-Dsllilksn, der »voll iw Lunst- v. Nnsilralisullandsl einige Ikr- kallrung besitzt. Angebots wit Angabe der Llellaltsansprüolls, 2sugnisabsollriktsn und Lild erbeten. Dellen zDannover). Wultsr Lislrnunn. 2u> Dntei 8tütrung äe8 ersten Lageristen wird von grosser Leipziger Vsrlagsbuolllland- lung sin tüolltiger junger Mann wit guten Zeugnissen gesuollt, der an sollnslles und siollsrss Arbeiten, sowie an Ordnung gswöllnt ist. Osk. Anerbieten unter jp 3706 an dis Ossolläktsstslls des Lörssnvereins erb. Zum 1. Januar 1905 suche einen zuver lässigen, gut empfohlenen, jünger.Gehilfen. Herren, denen an dauernder Stellung ge legen ist, wollen Angebote mit Zeugnissen und Bild direkt einsenden. Metz. G. Scriba, Hofbuchhändler
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder