Donnerstag, den 17. November 1904. Umschlag zu 267. VILMILN keimen (ekliZi VOttZeii) kerlin 81^. 48, löilbelmstrahe 29 Soeben gelangt rur Ausgabe und wird nack Mahgobe 6er eingegangenen keltellungen verlangt: kuiikurLi'ic iv?ei W5ke m zeknee unv e»5 üm züvpvlL Ol'l'o N0ki)elI8t<IÖ^ Z. SUNlIM kl1OClr880I1 C. k. Wirzen und C. 8l<oi-?8kelrs. w Ilacti gern lckweditcken Original ins Oeuttcks übertragen von MKI'KIlMC MtUlll. Mit 300 Uddildungen nactr Original- Uulnabmen 6er Cxpedition;mitglieder und 4 Karten. Iwei känüe elegant gsbunllen Ulk. 12.— orü., Ulk. 9.— netto, 7/b Cxemplare bar. Uacb kblatz von looCxpI. clurcb eine kancllung werclsn Z^Cxtra-kadatt vergütet. Prospekte mit Allultrationsproben lowie wirkungsvolle Plakats lteken iur Verkügung. ^Im Januar 1604 tand in löamburg die Unkuntt lümtlicker geretteter Mitglieder der Uorden;kjöldlcken Südpolar-Lxpedition ltatt. Oie verlag;bondlung übergiebt anlang; November den vollltändigen kerickt der Orgebnille dieier interellanten Expedition au; der keder ibre; beiter; Norden;kjöid und drei ;einer Kameraden der Oeklentlickkeit. — Seit Nan;en; weltderübmter poiarkabrt bat keine Expedition nacb den Polarregionen io ipannende Orlebnille 2u verreicknen gekabt, wie dieie. vurck Sckicklole tckwerlter Ort untreiwilllg rurückgebalten, iind Norden;kiöid und leine Kameraden die eriten Nlenlcken geuelen, die rwei aukeinonder toigende Jabre in den llldiicben poiarregionen verlebt baden. Sie verdanken ibre Kettung näcklt einer ru ibrem Cntlatz au;gelandten argentinilcben Expedition nur ibrer eigenen bewunderung;würdigen Energie und Umlickt, mit der ;ie unter geradezu verrweitelten verbältnillen gegen die Unbilden eine; unerbört graulamen Klima; ankämptten. Zkr Sckitt, die „kintarctic", ging im Sckraubei; unter und die Expedition wurde durck eine elgentümlicke Verkettung von Umltänden in drei verlckiedene Oelle rerlprengt, die obne von einander ru willen, obne binreickende löill;mittel und eine völlig ungewille lukunlt vor Uugen, jeder aul einer anderen Intel de; Südpolarmeere; einen langen dunklen Winter bindurck ibr beben krilteten. — Oie Stürme obne glsicken, die niedrigen Temperaturen, die langen Scblitten- labrten und anltrengenden Oi;märlcke, der Sckilkbruck der „Untarctic" und die an; wunderbare grenzenden Oreignille, durck welcke gonr rulällig im baute einer einzigen wocke olle Oeile der Expedition wieder rulammengetübrt wurden, ergeben ein klld, da; bei aller Scklicktbeit der Oarltellung an dramatitcken Situationen und ertckütternden Cpiloden überreick ilt. Oas löerk wirü nickt verkeblen, eine grohe knriebungskrcikt aut clas Publikum ausruübeu. Zeine grohe killigkeit mncbt es clen wsitsiten iireilsn rugängig, unü clarl clas Zortiment, um llessen tätige Verwenclung gebeten wirü, eines lolinenüen kiblatzes lieber iein.