Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-17
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 267. Donnerstag, den 17. November 1904. sllWAEIllSöleillöll..7SU8-. sgetlpskM. Sie inserieren in verscdiecienen politischen lagesreitungen uncl kackreitschriften, um clie Interessenten Ihrer krancke innerhalb Deutschlands aut Ihre krreugnisse aufmerksam ru macken. ttabsn 8is 8olion clakan gsilaclit, äL88 Itinen öa8 glviolie naoti dem üb6i'866i8ol,6n ^U8>snkie möglioli i8l, wenn 8ie im „^otio", äem Organ öer V6ul8oli6n im ^U8>anll6. in8kriervn? „Das kcko" (Verlag von s. D. Sckorer Q. m. b. D., kerlin 8W. 48) ist seit 2Z fahren unter allen deut schen klattern die verbreitetste abonnierte deutsche Zeitschrift im überseeischen Auslände. ^eder überseeische Importeur, sei er Kaufmann, Kärrner oder kanclwirt, kabrikant, Exporteur usw. usw., liest „Das kcko" nickt nur in seinem geschäftlichen Wirkungskreise nebst seinen Angestellten und Qesckäkts- treunden, sondern nochmals in Kuke und kekaglickkeit ru Dause in seinen privaten Verhältnissen mit kekannten und Verwandten, die wieder in den verschiedensten krwerbsrweigen tätig sind. Hiernach Kat das einzelne kxernplar des „kcko" im überseeischen Auslände nickt etwa nur einen keser, sondern gekt oft durch rekn, tünkekn, rwan^ig und mehr Hände, und gerade durch diesen Umstand kommt die universelle kedeutung und Verbreitung des „kcko" am deutlichsten rum Ausdruck, ks liegt auch in Klubs und Vereinen aus. Da die Deberseer wegen der langsameren Postverbindung ausserstande sind, sich durch die gesamten blummern der grossen politischen Dagesblätter der Kleimat nach kintretken der Lckiffe nach 8, 14 ragen oder gar nach 4—6 Wochen durckruarbeiten, haben die Deberseer schon seit 23 fahren rum „kcko" gegriffen, weil das selbe über alle kreignisse auf dem Oebiete der Politik, kiteratur, Wissenschaft und lecknik in kondensierter korm unterrichtet, die man sonst in der politischen Dagespresse und der technischen kackpresse sucht, und hierin liegt gerade der Orund der grossen überseeischen Verbreitung des „kcko" und die dadurch erreichte vielgerühmte Wirksamkeit der kcko-^nreigen. „Das kcko" Kat der -kbonnentenrakl, Verbreitung und kigenart nach keine Konkurrenz. Kein Verleger sollte es versäumen, „llss kedo" ill Sie Heide seiner sündigen Inserlinnsorgnne ru stellen, umseniedr Oie ^U8lantl8t1eul8eben die be8len VüeberlrLuker 8iud. Die LriLnerunK al8 langjäbriger ,,Lcbo"- Oeaer ^abrend de8 ^.ufentbalte8 im ^.U8- lande Iä88t mied gedenken, v/elcb innige8 Bindeglied da8 ,,Ocbo" bildet für die ?er8Önlicbkeit de8 Oinrelnen mit der Heimat. . . . Oe8balb i8t da8 „Ocbo" aucb am meinen bekannt imd geaebatrt! — Leine Bedeutung ver8tebt man inde8 er8t dann ru würdigen, wenn man 8e1d8t erlebt bat, mit welcbem Inifer 8ein Inbalt 8tndiert ^ird, 80wobl der redaktionelle I'eil al8 aueb die In8erate. — Ond wa8 wird alle8 bean8pruebt? In Afrika 8ucbt der Importeur von l^abrung8mitteln in Ourban pa88eiide Be2ug8que11en, wabrend der Händler in ^obanne8burg füllige Lieferanten von Vlinenartikeln wün8cbt. In Lentra1-^.merika braucben deut8cbe Büan^er die ^.dre88en von Fabrikanten für Ulaacbinen - Oinricbtungen für ibre Kailee- Blantagen, und am Oa Blata verlangt man 1ei8tung8fäbige deutacbe Oxportbauaer für Oi8enkurrwaren und andere Artikel — In den Vereinigten Ltaaten von Amerika 8tudiert man 8orgfältig den ^dre88ennaebwei8 der 8ämtlicben Waren, welcbe da8 ,,Ocbo" in 8einen ver8cbiedenen Nummern anreigt, um darunter 8olcbe au8- bndig ru macben, deren Berug Kecbnung 1ä88t. — keru^8becUn§un§enf.ä.Lcbob.OieferunßaufkuckkLnäIerwe§. Vierleljäbriicb IVlk. z- Ladenpreis, 2.25 bar. Kurs überall, wo immer im ^ualande nacb deut8cben Waren Krage i8t, bildet da8 ,,Lebo" einen 2uverlä8sigen und ge8ucbten Katgeber, und die8 niebt allein für Oeut8ebe, 80ndern aucb für fremde. L8 vermittelt al80 da8 ,,Lebo" den ^Ieinung8au8tau8cb der Veut8eben von I^and ru I^and, und rübmlieb darf da8 „Lcbo" al8 Giotto fübren die Worte : „vss Lolio": kin eokle»- ttvimalabolv aller Veulaolivn lm ^uelanlle. kin ^irlcungavoller Vertreter des veutsolitume. kin ersolgreivker Vermittler für 0eul8elilarnl8 lnüuetrie und ttandel. Oer Oe8er aber darf obne Oberscbiveoglicblreit Leugui8 davon ablegen, da88 unter dem allgemein ^sütrlicben, da8 für Oeut8cb- 1and8 Oxport ge8cbaffen vurde, da8 ,,Ocbo" den eilten ?1at2 ein nimmt. lind ferner, da88 da8 ,,Ocbo" e8 ver8tanden bat, alle8 für Oeut8ebland8 überseei8cbe Vergebungen 'wiebtige, die unter dem 8icberen Lcbutre de8 geeinten macbtigen Keicbe8 emporgeblübt 8ind, mit in den Kabinen 8eine8 ^.rbeit8felde8 bineinrurieben. ss. Nililedrsntl, vremen. kerugsbeüingungen t.ü.kcho bei kiekecung unten Kreurbancl. ksüenpreis IVtk. 5.— vienteljabrlich. Lei einer festen kortsetrung von: bei einem Oesamt-Keruge bis 2U >4 kxemplaren ä IVtk. Z.bo ba xpl. ab berechnen wir clas Vierteljahr ru nur iVtk. 2.20 no. „ „ „ VON >5 „ ab 3 ,, 3-55 » „ »» »» » 205 „ ,» „ „ 50 ,, »» ^ „ 3-50 „ „ „ „ „ 2,0 „ „ „ „ loo „ »» ^ »» 3-45 „ ,» „ „ 2.05 „ „ „ „ >50 7, 77 ^ » 3-40 „ „ „ „ .. 2.— „ „ „ „ 200 77 77 ^ ,, 3 35 », »» »» ,, >95 „ ,» 250 77 77 ^ .. 3 30 knobenummenn in jeäen >4nrabl kostenlos. kür üurcb clie kost der kxpl. cies „kcko" vergüten wir bei kinsenüung cler Postquittung eine Provision von bo Pf. pro Vierteljahr. < — > BeraiUworMcher Rcdalteur. Max EverS. — «erlag: Der BSrjcnverein der Demschcn Buchhändler zu Lelvjtg. Lrrm: Stamm <t Seemann. Sämtlich ln Lelpztg, Drilliches Buchhändlerhaus. Hoshilalitrabe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite