268, 18. November 1904. Künftig erscheinende Bücher. 10273 Adokf Prchkers Trroker (beschichten <I Nur hier anqezeiqt Ende des Monats erscheint in neuer dritter vermehrter Auflage, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: -Adolf Sichler: Letzte Alpenrosen Erzählungen aus den Tiroler Bergen Geh. Mk. 3.—, geb. Mk. 4.- Die neue Auflage ist um die treffliche Erzählung „Der Galgen- pater" vermehrt Der Band fehlte einige Zeit auf Lager und ich bin erst jetzt wieder in der Lage, vollständig zu liefern: Tiroler Geschichten und Wanderungen 5 Bände geheftet Mk. 15.—, gebunden Mk. 20.— Inhalt und Einzelpreis der Bände: Bd. l. Allerlei Geschichten aus Tirol, 6. Ausl. (1904), geh. Mk. 3.— geb. Mk. 4.— Bd. 2. Iochrauten. Nene Geschichten aus Tirol, 4. Ausl. (1904), geh. Mk. 4.-, geb. Mk. 5.- Bd. 3. Aus den Tiroler Bergen, 4. Ausl. (1904), geh. Mk. 3.—, geb. Mk. 4.— Bd. 4. Kreuz und quer, Streifzüge, 2. Ausl., geh. Mk. 4.—, geb. Mk. 5.— Bd. 5. Letzte Alpenrosen, Erzählungen aus den Tiroler Bergen, 3. Ausl. (1904), geh. Mk. 3.-, geb. Mk. 4.— ^österreichische, besondere Tiroler Handlungen Litte ich, sich tätigst für diese außerordentlich gangbaren DVerüe zu verwenden. Die Tiroler Geschichten und Wanderungen sind das schönste Mechnachtegeschenü für feden Deutsch-Oesterreich er. Ach liefere )e 2 (Probeexemplare der Letzten Alpenrosen gebunden für (M. 3.—, der Tiroler Geschichten und Wanderungen für M. 25.5O Gleichzeitig erscheint in meinem Kommissionsverlage: LamEo (V. Kusan, Mit ßunken Dchwmzen Gedichte Geh. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.50 In diesem Bändchen Gedichte legt uns der als Kritiker bekannte Biblio thekar des k. k. Ministeriums des Innern die reichsten Perlen seiner Muse vor. Erzeugnisse einer reinen Dichterseele, die aber um so tiefer auf den Leser einwirken. Georg Müller. (Vertag. (München und Leipzig k. tiesM'L Veiisg in ibmie». 86115 sti8ÄlrfäIii§e, bellelristisclie Heiligkeiten! In Rür?s ersobeinen: In letzter 8tuncle. Itoman von Henriette von IVleerfteimb. Rrsis 2.50, Zeb. ^ 3.50. Der vorliegende, boobspannsnds ko man ist äsr neueste aus der Redsr dieser beliebten Sobriktstsüerin. Nan bannte bsbaupten, Henriette von Neerbsimb babs in diesem Roman den Iriumpb des männlioben Lslbst- bsvusstssivs über dis vsibliobs Lobväobe sobildsrn vollen. , bab)''. die junge, bübsobs 1'oebtsr des reioben Gutsbesitzers von Rrandsn- ksls, lasst eins bsisss bsidsnsobakt kür den ebenso torsebsn und sobnsidigsn vis krsob- selbstbsvussten Rittmeister von Rönigssob. Wie niobt anders 2U srvarten, lässt sieb ibrs Rbs reobt traurig an; Rabz- maobt alle beiden eines unerguioblioben Rbsstandes dureb, Rönigssob umsobvärmt 8z-bills, die bobette Rrau eines Rrüxpsls, bümmert sieb vöni^ oder Zar niobt um sein Reim und erst an der Wiege seines toten Rindes tindet er den Weg ?m seinem Weibe visder ^urüob. Oer ilott gssobrisbene Roman ist ssbr inter essant und spannend und bann namsntliob als ilesobenbbuob kür junge Nädobsn smpkoblsn verdsn. Mellen lliiil Liillöres. Von kVllsm IVtsria Porten. ^ 2.—, geb. ^ 3.—. LlilKä. komkui von 1Vt>VPI^ OHO. Rrsis 2.—, geb. ^ 3.—. leibbibliotbekeu unä Lüob6i-1e86- 2irk6lu Sillä äl686 LÜLÜ6I' UN6Ut- bebrlicb! Onverlan§1 versenden wir nickt! Rabatt: In ksebnung 30o/o, bar bei Voi'LU8b68t6l1un§ 500/g und 7/6. Rar-^nslieksrung in Rerlin bei Herrn Nax Lpislms^sr. Dresden. kl. pierson's Verlag