für dcg IciHc» Eigentum des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenverems zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 268 Leipzig, Freitag den 18. November 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—31. Oktober 1904 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 7422* *) Carlebach, Albert, in Fa. Ernst Carlebach in Heidelberg. 7421) Falk, August, in Fa. Kirchheim L Co, G. m. b. H. und Joh. Falk III Söhne in Mainz. 7409) Friede!, Anton Walter, in Fa. Steingräber Verlag in Leipzig. 7423) Gaul, Julius Emil, in Fa. PH. Gaul in Diez a. L- 7418) Gschwend, Otto, in Fa. Universitäts-Buchhandlung Otto Gschwend in Freiburg (Schweiz). 7413) Haber, Johannes, in Fa. Joh. Haber in Duderstadt (Eichsfeld). 7417) Heffer, William, in Fa. W. Heffer L Sons in Cambridge. 7411) Jolowicz, Fräulein Rosa, in Fa. Verlag »Hermes« Rosa Jolowicz in Berlin. 7410) Koppelow, Wichard von, in Fa. Friede. Nagel, Buch- und Kunsthandlung Paul Niekammer Nachf. in Stettin. 7414) Malota, Franz, in Fa. Franz Malota in Wien. 7416) Mailänder, Josef, in Fa. Josef Mayländer in Triest. 7419) Merzbach, Bruno, in Fa. Merzbachsche Buchdruckerei iu Posen. 7412) Sohnrey, Heinrich, Geschäftsführer der Fa. Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. in Berlin. 7415) Topiö, F., in Fa. F. TopiL in Prag. 7420) Zickfeldt, Rudolf, in Fa. A. W. Zickfeldt in Osterwieck. Gesamtzahl der Mitglieder: 3237. Leipzig, den 17. November 1904. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Auszug aus den Eintragungen in den OalatoAuv <rt' ^111« Lntriv8 ok tbo Indrs.rjg.it ok Oonxrsss Nasdiiixtoii, v. 6. lluli, ^.u^nst u. Lsxtsmbsr 1904. NitAstsilt von äor ^mtliollsn 8tsI1o kür clon äsntsollsn Luoll-, Lunst- unll Nusillvorla^ in Usv Vorir, 11 Last 16U> 8trsot. Lüt,ktox-Nr. Lüobsr, Lnnst- n. ciramatisobs IVorLo. 29. Inli 1904. I'rarw HLnl8ts.sn8l in ILürwllsn. 685. 6ornäläo: Aicüsnärabt: Loaut^. — Lraoir: Lokors tbo rillo. — Laulbaoll: Lus^ brotkor. — Lraoü: Oornsstio bliss. — klooirborst: Laster Illornin^. — Vornan: Lirst mount. — Lokruitabor^or: Lorost lllz'l. — Loosslin: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. sLrunL ^urrkstusnAl in Klünollsir kornor: Lruit. — Lrämann: 6ams ok oboss. — Larcl^: Lounäs ksatborin^. — 8obmitabsr^sr: klunt. — Vornan: Li^bt- llouso ieoopsr's äauAbtsr. — Ornotansr: Lnnok iu tbo Nonastorz:. — IVscasraiolr: NairinA krisnäs. — Vornan: AoruinA oali. —- 8owsrb^: Okk lla^. — Laulbaob: koaoo. — Lanibaob: kowona. — Nevaisr: kopniar moioäios. — 8tuoü: kortra.it stuä/. — Lazrss: 8bip- wreeüoll marinors. — Loeüo: 8ioAkrrs<1 sselrinA a brills. — Leoüo: Zi^munä ancl 8iAlincio. — Uuoller: 8prin^s awalconinA: — 8ouiaoro:x: 8tnllzrinA kasbious. — Loossiin: llomptation. — Linas: Lnäooillsä. 3. ^.nxust 1901. S. Housr L Lirruss in Lsrllu. 686. 2aäov, öootbovon-Lüsto. 8tatuo. — IVaZnor, lläAsr- latsin. Oornalcio. 8. ^InAust 1904. ^.Ibsrt ^Lrr in 6ö1u u. HL. 687. Nisoll, Lob., öioäorlonts. 8s.tirisoko Lornöllio. 1341