10320 Fertige Bücher. ^ 269. 19. November 1904. 8iri Urteil über die tlnterricklsbriese ngck 6er OriAingl-iVletkode l0U88Lin1 - I.LN§6N86ll6icit 28. Oktober 8t. k'etersburK blacüdsm icü durcü lürs prLcütigen Leibst-Ontsrricütswerke scüon vor 10 ^okren dis kranzösiscks und nunmsür aucü ctis russiscbe Lpracüs erlernt bade, kann leb rücbt umüin, lünen kür ctis durcü lürs tVerlce erzielten Rrkolge meiirsii üsrzlicüstsn Donk auszusprscüsn. Leboo seit naüezu 6 ^aüren in Russland, konnte icb es trotz Unterstützung cturcü ctivsrse Reürsr unct ^nscüallung verscüisctener Lslbstuntsrricütsmetüoclsn zu keinem aucü nur einigsrmassen befriedigenden Resultat bringen, uncl spracü icü meinen Lekannten gegenüber ott mein Rsdauern darüber aus, dass lüre ülstüode nicüt aucü für das Russiscüs existiere. 2ut8llig ertuür icü nun im vergangenen ^aüre, dass clis Roussaint-Rangsuscüsidtscüs lVlstüode nunmeür aucü für bis russiscke Lpracüs srscüisnen sei, und war mein Rntscüluss, dos Ltudium nacü lürer IVletüode von Orund auf wieder zu beginnen, natürlicü sofort gefasst. Lcüon aus dem ersten briete ersak icü, wieviel icü in bezug Luf die ^usspracüs nocü nicüt wusste, trotz meines msür als viertürigen r^ufentüaltes im Rands. ^Vaürend dieses ^.ukentkaltss üatts icü es nocü nicüt einmal soweit gebracüt, eine russiscbe l'ageszeitung lesen zu können, wLürend icü ^etZt die russiscüsn Klassiker oüns 2uüilfenaüms des ^Vörterbucües zu lesen imstande bin. ^Vas icü lüren llntsrricütsbriefsn zu verdanken üabe, seüs icü nicüt nur aus meinen eigenen Üort- scüritten, icü kann micü davon aucü tLglick überzeugen durcü den Verksür mit ^uslLndern, dis sicü scüon seit zo und msür ^akren in Russland aufüalten und dis es, ganz abgessüsn von iürer scüauderüaften ^.us- spracüs, nocü nicüt einmal soweit gebracüt üaben, sicü über dis einiacüsten Lacüsn des ILglicüsn Rsbsns aucü nur einigermasssn ricütig auszudrücksn. tVo icü nur kann, empkeüle icü fürs ületüode, kür dis icü micü geradezu begeistert üabe. Indem icü lünen nocümals meinen besten Dank aussprecüs, empkeüle icü micü lünen H ocüacütungs vol I Otto ^iSAlSR. k*rolSpe^tS uriü I^roüekrrleke, auck kür dis Zprgcksn Dn§1isc:ü, ^rsuLöstiscrü, IlsILertiscrü, Lpsrri-scrü und DentSOÜ kür O«ul8OÜs bitten ru verlgnZen, dg durck eine umfggsends propg^andg in der V/eikngcklsreit sekr viel blgekkraAs ngck nngeren blnlerrickls- werken sein wird. Lerliri, den 17. ülovembsr 1904 RanZen8clieidl8ck6 VerlsZ8bucIikgncllunK lk'rof. O. I-3.n§6nsc:t>6icü).