Künftig erscheinende Bücher. 10329 269, 19. November 1904. Lbft.bldl SW., den iz. November 1904. Oemnäck8t eracbeint: IVIst^octs ^0U88^int-^^NA6N8L^6iclt T> Der Xieine oussainl - Xan^ensetieiäl l^tit Angabe der ^.U88pracbs nacb dem pbonetiacben System der 5/tetkoös Iouss2int-i.snZenscksicI». ^ur 8cbnel>8ten Aneignung der Omgang88pracbs durcb Zelbstunkefficlit Kei8esprac1ifülirer, Konver8a1ion8buek, Orammalik unä VVörlerbuek, c^> kei8eAe8pl-äcke auek rur -VnivenclunZs kür 8preckma8etiinen. m Lsarbsitel von Vf. Heinfick bsumann iVlsstsr ot ^.rt8 ot üondon lloivsrsit^ Ia80lienformat, bXXX, 482 Zeiten, mit einer Karte un«l einer IVIünrtafel, Kanrieinwanlibanll 3 IVIarlt. On8ere 86lt )akrsn gebegte ^des, die modernen Sprecbmg8ckin6N (ftkonograpb, Orammopbon eie.) dem Spracbunterricbte dien8tbar ru macben, gab den -^nla88 rur ^.bfa88ung die868 Werbcben8, da8 den Anfang einer Serie bildet. ftnde dea nücb8ten ^abre8 werden in abnlicbsr Lsarbsitung ftran2Ö8i8cb, ltalienmcb, ftu88i8cb und ftolnixcb er8Lbsjn6N. Weitere Spracben 8ind in Learbeitung. Wir baden der Osutsedisn Or3.rr>rnopd>ON-OsssIl8c:d>3.ft da8 alleinige fteproduIction8r6cbt tür dis in dem Lucbe ent- baltenen 2z ftei8eg68präcbe übertragen. O. ft. O. ftl. i8t angemeldet. Osber dis fto8ten der Apparate, Platten und über die Anwendung ds8 Lucbs8 in Verbindung mit dem Orammopbon werden wir bei ftr8cbsinsn näbere Angaben macben. ^ir slellsn iiisrrnii kssl, ässs LUiri srsismrisl wir äisse äss Ilrrisi- ricrtiis Ln Duroxis verökksnilicitren nnri snwenäsn. Oa8 bisr dargsbotsns Wsrlrcben wird aucb Odins da8 Orammopbon Isicbt verbaufticb 8sin. ft8 8oll runaclmt al8 sr8ts Orundlage rur Erwerbung sngli8Lbsr Sprgcbbsnntni88s dienen. ft8 entbält de8balb eine lrurrgsdrängts, aber vollatandigs sngli8cbs Orammatik; eine Sammlung von 068präcben, die teil8 al8 lftu8ter dienen, teil8 da8 beutige eng1i8cbs beben nacb allen möglicben fticbtungen bin beleucbten 8oI1sn; ferner ein deut8cb-sng1i8cb68 und ein bür2ere8 ebgli8cb-deut8cbe8 Wörtsrbucb. Oa8 Oanre i8t 80 2U8ammsng68tel1t und ineinander gefügt, da88 68 nickt nur dem -Anfänger al8 S^racbfübrer dienen, 8ondern aucb dem, der die engli8cbs Welt au8 eigener ^nacbauung lcennen ru lernen wünacbt, al8 nütrlicber Wegweiaer und ftsiaebsgleiter auf Scbritt und ftritt Oilfe gewäbrsn bann. Oie /^U8- 8pracbe der engli8cben Wörter i8t mit ganr bs80ndsrer Sorgfalt nacb dem Oou38ajnt-bgngsn8cbsidt8cben S^8tem bebandelt worden. Oie bi8ber unter der Lereicbnung „Oer ftlsine 1ou88aint - bangsn3cbsidt" er8cbisnen6n Voka bularien sieben wir jet?t au3 dem Handel Zurück. i.snzensckeiätsclie Vsrlszsbucliksncilunz (ssdok. 6. I.anZensc!ie>c>k).