Umschlag zu 269. Sonnabend, den 19. November 1904. Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst München ^ Leute versandte ich an die Lerren Sortimenter meinen zehnjährigen Verlagsbericht mit beigefiigtem Rundschreiben: Sehr geehrter Äerr Kollege, beiliegend übereiche ich Ihnen ein Exemplar meines vollständigen erlags -- Kataloges 1894-1904 gratis zu Ihrem eigenen Gebrauche. Ich hoffe, daß dieser „Rechenschaftsbericht" gleichsam Uber meine zehnjährige Tätigkeit als Verleger Sie interessieren und ein Mittel zur Erzielung einer noch regeren und umfangreicheren Geschäftsverbindung darstellen wird. Denn ich bin überzeugt, daß dieser Verlags-Katalog, der in seiner Art etwas ganz Neues ist, ein hervorragendes Propagandamaterial beim Publikum darstellen wird. Ich gebe damit nicht nur ein trockenes Verzeichnis meiner Bücher, sondern ein literarisch und künstlerisch bedeutsames und interessantes Verlags werk heraus, das Aufsehen machen, in der ganzen Presse lebhaft besprocheu werden und vom Publikum verlangt werden wird. Die extra für den Verlags-Katalog geschriebenen Z7 Selbstbiographien der hervorragendsten Autoren meines Verlages und die fast ausschließlich bisher unveröffentlichten 56 Portätkarikaturen derselben Autoren und der Simplicissimus-Künstler Olaf Gulbransson und Th. Th. s5eiue verbürgen einen Mastenabsatz den ich durch Ansetzung eines im Verhältnis zum Gebotenen sehr niedrigen Ladenpreises zu fördern bestrebt war. Die unten angegebenen günstigen Bezugsbedingungen werden Ihnen zeigen, daß der Katalog nicht nur ein treffliches Propagandamaterial für Sie, sondern auch an sich ein gewinnbringendes Geschäftsobjekt bedeutet. In vorzüglicher Hochachtung München, im November 1904. Albert Langen Bezugsbedingungen: —' -- Billige Ausgabe ^ l Mk. ord., 50 Pf. bar 1— 10 Exemplare ä 50 Pf. bar II— 25 Exemplare ä 45 Pf. bar 26— 50 Exemplare L 40 Pf. bar 51— 75 Exemplare ä 35 Pf. bar 76—100 Exemplare L 30 Pf. bar 10!—250 Exemplare a 25 Pf. bar 251 — 400 Exemplare L 20 Pf. bar von 500 Exemplaren ab L 10 Pf. bar Ausgabe auf besserem Papier 2 Mk. ord., 1 Mk. bar 1—25 Exemplare ä Mk. 1.— bar 26— 50 Exemplare ä 85 Pf. bar 51— 75 Exemplare ä 70 Pf. bar 76—100 Exemplare ä 50 Pf. bar Verantwortlicher Redakteur: Max Eve DTira: Ramm L Seemann. rs- -- Verlag: Der BArienverein der Deutschen Buchhündler zu Leipzig- GÜMUtch in Velvztn. De'.UicheS Buchlländlerbaus. Hosptralstrabe.