vik 272, 23. November 1904 Fertige Bücher. 10483 ksulietilieilen für Kur unü kaüeorte. Oebäucle für Oe8ell8ekaften unü Vereine, kaulickkeiten für 8por1. Panoramen; ^U8ikr:el1e; ^U88icbt8türme, kellevuen unü Kelveüere. Von ^ieblein, iV1>liu8, K. v. Keinliaräl, vr. k!. 8climit1, vr. v. Warner, ^.robitsbtsn in Lranbkurt a N. Obsrbaurat, Lrok. in Ltuttgart. Osb. LaurLts, Lroksssorsn in Larin»ta3t. I6Lii6biic1i 6er ^rciiitelctur. Vierter l'eil, 4. ^Llbbon6, I6e5t 2. - Dritte ^ukl»§e. ^ >1it z88 Abbild. im ^ext u. 20 Isteln. 20 LoZ. Osx.-Oktav. Oeti. 14b. i z.— ord., 14b. 11.2; nc>. Oie in diesem Land kekandelten Oebüudegattungen baden im letzten ^abrrebnt, in welcbem olle irrten von Laulicbbeiten erfordernden Lport und Vergnügungen teils neu aufgebommen sind, teils trüber nicbt gebannte Verbreitung gefunden baden, erböbte Bedeutung gewonnen. Oementsprscbend musste der 8toü durckaus neu bearbeitet und wesentlicb erweitert werden. Nocliseliulen, ^ttgsliÖf'igS bir><6 VSOWLriclts wi886O>8Lti3ftIioti6 Ir>8titut6. I. f)niver8ltäten unä Iecknl8cbe t1ocb8ckuIen. biaturfvi88en8cbaftlicbe In8li1u1e. Von v. L. ^unk, L. Körner, vr. k!. 8climi11, Osb. Oberbaurat in ösrliu. Laurat in Lerlin. Oeb. Lotrat, Lrok. in Lrauusebwsig Osb. Laurat, Lrok in Uarinstadt Il3n6ducii 6er Architektur. Vierter 6?ei1, 6. i6aIbIoLn6. I6e5t 2, 3 Zweite ^uilsZe. >1>t 401 Abbild, im Hext u. 10 l'ateln. 29 6o§. Oex.-Obtsv. Qek. >1b. 24.— ord., I4b. ,8.— no. u. Neüirin>8cbe l.ebfan8lalten. Iecbnl8cbe Laboratorien. 8ternvvarten unc! andere Ob8ervatorien. Von p. iNÜ88i§bro61, vr. k!. 8ctimi11, vr. v. 8pieker, bauäbauiuspsbtor, Lroksssor in Lsrbn. Oeb. Laurat, Lrof. in Larmstadt. f Oberbaudirsbtor in Lerlin. ^Ln6bucii 6er Architektur. Vierter ^eü, 6. I6albda.n6. I6eit 2, b. Zweite ^utlAZe. I4it Z76 Abbild, im Hext u. iz lakeln. 2z LoZ- bex-Obtsv. Oek. 14b. 18 — ord-, 14b. iz zo no Leit Orscbeinen der ersten Auflage des Oektes IV, 6, 2 des „Oandbucbes der ^rcbitebtur" baben die Universitäten, die Oecbniscben Oocbscbulen, die rugebörigsn und mit ibnsn verwandten wissenscbaftlicben Institute eine ungsabnts Ontwicbelung erlabren. Hand in Hand damit gebt die Ausgestaltung der dafür er- korderlieben Laulicbbeitsn. Oierdurcb und durcb andere gewaltige Oortsckritte der tbeoretiscben und ange wandten XVissensebaben bedingt, würde das Heft in seiner Zweiten ^.ullags 2U starb geworden sein. Os wurde desbalb vorgerogen, dasselbe in rwei Hefts 2U spalten, deren isdes einzeln büuflicb ist. 8wii8»rt, im November 1904 ^Ifi-eä Krönen Verlag. ^ rs 1373*