10486 Fertige Bücher. 272, 23. November 1904. kiai'I Mris kgnli ein I^eden) von Ducloll ^V^icleniAnn 2we1l6 ^.UÜS^S (3. Dausend) ist soeben ersebienen. Drills (4. und 5. Dausend) im vruek. Zekul^sk ^oiscti: Vas ist wiellei' einmal ein 8ue!i, äas äas ttei-r ei-fi-eut unä lias l-eben ru eine«' festfeiei' maolit. ,Man lcann seiiiei' nieiit üavon" ivüi-cje ttebel sagen, IVui' ein sciiliekites l-eki-ei-Ieben! Ade»- in weleliem kiekte! IVIit iveleiiem Keäankengeliall! In ^eleliem Zpi'aclilileirie! Alles so seliliolit unl! natüi-Iiek unä lloeii ein Kunst^ei-li! ?rinr 8ollönsioli: Diner Dmpksblung bedarf 88 niebt. Ibr Dasob redet in bellen Zungen kür sieb selbst. Iliklkl' Leitung: IVas einst Dean Daul, das Isbrt bsnte VVsidsmann init rubiger, bsrrlieber, kröbliober Dindringliebkeit: das Dvangelium msnsob- liober (llüvkseligksit in Nässigksit und Genügsamkeit. Oliv ^UNkI<6l IVer ein Lebatrkästlsin goldnsr "tVorte sammeln will, dis er dann einzeln im rVIllagsleben verwerten bann — der greife naeb diesem l'nebs. Olinislliobk lVsIi. ^Vsrs liest, wird sieb Irenen an einem gesunden und bei vielem Drnste frobsn Duebs. Ü6ut8elllLNlI (IVeimar): V7sr unter uns vom Darm und den Lorgen der Zeit ermüdet, gern einmal in erguiokliobs Ltille gebt, dem sei Karl Naria Dasob smpfoblen. Oätl 8ll88öl Dins gute und taktvolle Dredigt kür tVeltbinder. slIl8ll6l'8äcIl8!8l:Ü6 VolI<8r6iiung: Dine Dsrls der neueren Volkslitsratur. 6>-SUN80ll>veigi8cKe I,anll68rkitung: Dür .)edsn eins Drguiekung. 8kil!ll8llOl6: Ds lobnt sieb wirkliob, dieses empkeblenswerts Duob r:u lesen. KK2llg8b6lÜ!IgUI1g6v: 3 M. orü., 2.25 IVIK. nello, 2.10 IVIK. u. 9 8. ?ro8psIits mit Urteilen stöben rur Verfügung. üambur§ ^Vabrsnd der Reissxsit bitte ieb^ ständig aut Dagsr ru baltsn dis lilMölLstioMlilisl von küniiüs. Ds srsobiensn bisber: ln rvvei Sprseben: Ooulsob-Dnglisob Voutsob-Draurösisob Osutsob-Itulisuisob Veutsob-Lpanisoli Drausöslsob-Dugllsob Drarmösisob-Itallsuisob Duglisob-Italisnisob Duglisob-Lpanlsob ln Vanrleinsnbändsn ä 2 ord. ln drei Spracken: Drauriösisob-Iloutsob-Luglisob. In Dwd. geb. 2 40 /> ord. ln vier Spraeben: Drau^ös.-Osutsob-Dugl.-Italiou. In Dwd. geb. 3 60 H ord. Diese Düober empkeblen sieb durob dis bekannte und seit langen labrsn bewäbrte praktisebs Anordnung, band- liebes Dormat, gute Ausstattung und billigen kreis. Dis neuen Vusgaben sind sorgfältig durobgessben und xuin keil erweitert worden. Heidelberg. ^u1il18 6r008, Verlag. In unserem Verlage ersobisn i MlioZIklfjclS ULIIILtjOLlöS 8üdsk lg IklIM glkmgng. Usos v rsgimsnes de las preposioionss sn ei alto alsmän modsrno por el vr. ksfael 14 Dogen 80. 4 ^ ord., ä eond. 250/o, bar 33^o/o Rabatt und I3/l2 Dxemplare. Das Duob bildet kur )edsn Lpanisob 8preoben- dsn sin ausssrordeutlieb wertvolles Hilfs mittel 2ur Drleruung der dsutsebsn Lpraobe. Derner ersobeint dsmnäobst: iliels f gllls plsolleo pgls I»8 önlemoz llö! erlWgW Draduooion autorirada beoba ssgün la ultima edieion alemana del I>r. 3. Doss por el vr. Mkd. Kassel Oa. 6 Dogen klein 80. 3 ord., ä eond. 250/o, bar 33'/g 0/0 ltabarl und l 3/1 2 Dxemplars. Dies sowobl für Vrxts wie auob für Daisn ganr vorrügliobe Duob bat in Dsutsobland in kurzer 2sit eins Reibe von ^tuüagen er lebt und ist vom llbsrsstxsr, einem in 8üd- ^twerika gereisten ^rrt, nocb besonders den Verbal fnisssn in den Dropsn angspasst worden. >Vir bitten xu verlangen. Derlin 0. 19, Vrünstr. 8. Norn L ksascli.