Ik 272 23 November 1904. 10,92 Fertige Bücher. 500^ uvä ÜMljö L 8M«kl 1)^1716^ 39.iLdkßlliiß / I I^oti^- unct ZctineibKLtenctsn für- ctas Jatin I9O5 l.aäenpreis 2 — ^.IIs stva ank I.aAkr kleibenäsn Orsinplare nebms rnrüeb in Omtausob gegsn äsn nüob8tsn äabrgan^. Häufte L Lpener'scfte LucftdanftlunA (ksi ^Veiftlinx) in Lsrlin. Soeben erschien: „Alk RhklUlüllök", Düsseldorfer Monatshefte für deutsche Art und Rnnst IV. Ig. Heft 14 ^is §ort8strnng ver8anätsn vir bents ' ^U8fükrlic>ie Orammalik äsr herausgegeben durch Wikh. Schäfer, den musikalischen Teil besorgt vr. Aritz Koeges. Vierteljährlich 3 (im Jahresabonnement), Einzelheft 2 Inhalt: Kunstbeilagen und Vollbilder: Th. Meyer-Basel. Voralpenlandschaft. Dreifarbige Litho graphie. Gerhard Janssen. Osts oba.nts.ot. — Studie dazu. Schützenfest. Studie. Schützenbruder. Studie. Studie. Weiberkaffee. Ein Zwischenfall. Dichtungen: Heinrich Schulte. Verschiedene Hühner oder Wie schön wäre die Welt. Erzählung. (Schluß.) Frida Bettingen. Novembermond. (Gedicht.) Emil Klotz. Ein Spaziergang. (Gedicht.) Wilhelm Schmidt-Bonn. Raben. (Vorrede.) Fritz Koegel. Damals. (Gedicht.) Muslkbeilage: Fritz Koegel. Zwei Lieder: Denkst du verschwundener Tage, Marie? (Fontane.)— Ruhe. (Verlaine.) Abhandlungen: Rudolf Klein. Gerhard Janssen. lMit 8 Abbildungen.) vr. Benno Rüttenauer. Stilisten der modernen Landschaft. Prof. vr. Karl Widmer. Kunst und Frauenberuf. Heinr. Ernst Kromer. Karl Spitteler: Olympischer Frühling Epos in drei Teilen. Prof. M. Seliger. Unsere Arbeit und Kunstarbeit im Dienste des Verkehrs. (Fortsetzung.) Or. F. Fries. Die Primitiven der Kunsthistorischen Aus stellung zu Düsseldorf 1904. (Fortsetzung. Mit 2 Abbild.) W. Schäfer. Fritz Koegel ft Ein niederrheinisches Bürgerhaus. Notizen. Im Zürcher Kunstverein. — Gottfried Keller-Stiftung. Bücherschau. ßrittdiselieii Spröde VON vr. K. Kutinen. 3. II. leil. II. Lanä fSelilu»«). llsarbsitst von ?rok. Or. 6. OerUl. 6r. ZO. Lro8ob ä 14 orä., 10 50 H netto. Osbnnäsn in klaibkrane 16 orä., 12 netto. Hannover unä Osiprig, 19. November 1904. Ilaftn'scfte 6ucklianftlun§. 40°!°p0lltl5c!l!!!40°I° Liolrsrsten ^.vsatr:, überall äa vo volen sinä, ünäen weine Rowave: Oui^ll in 57 Oiskerungen Unabina rebraexka in 47 viel krei8 xro Nett 10 orä., 6 H no. bar. blskt 1 n. 2 gratis. ^nsIisternnA8iagsr bei Herrn Ollo Ilnikr, Osip^ig. UoebaobtuvAsvoU ^arsoban, Obrnislna 26. ^Ikreä 2ouer. Silügsle poinizclie tiölMMWM! Wertag der Wheintande v. Aischer L Kranke, Düsseldorf. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Einzelblätter der Lieferung 1 des in unserem Verlage erschienenen Werkes: '—^ Die vreifarbenlrunsi ---—> auch geschmackvoll gerahmt von uns zu beziehen sind und in dieser höchst ansprechenden Form ein sehr leicht verkäufliches Weihnachtsgeschenk bilden. Preis pro Stück: netto bar (nur so) 4 40 ^ (einschl. Kiste, die nicht zurück genommen wird). Ladenpreis 7 50 Nömmlrr A Jonas, G. m. b. H. in Dresden. (Vertreter: Herr Robert Hoffmann in Leipzig.)