Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-23
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/iL 272, 23. November 1904. 10475 Amtlicher Teil, Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer ;»m rrstcnmale angekündigt lind Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes. 17 — Umschlag. Theodor Ackermann in München. 10502 Adreßbuch von München für das Jahr 1905. 7 30 Art. Institut Orcll Fühlt in Zürich. 10497 Asglsr, Die rvabre Ilrsaobs der bellen LioütstraüluvA des kadiums. 1 50 c>). Mich. Bong in Berlin. 17 1 u. 10499 Moderne Kunst. IVsibnaoüts-klummsr. 3 ^>. Im Abonnement 1 ^ 20 Msisterversts der Malerei. Ulte Meister. I.tA, XX. Breitkopf s- Hörtel in Leipzig. 10507 Lorvslius, llitsrarisobs Weilce. Lrsts (4ssa.mtausAa.bs. I. Lrieks aus laAsbuobblättsrn und OlsleAenbeitsAsdiebten. 1. Land. 8 Asb. 9 — II. Leiste. 2. Land. 8 Zeb. 9 — III. Xutsät«s über Musib und Kunst. 4 Asb. 5 .Vt. v. Lülo«', Lrieks und Lebriktsn. IV. Land. 7 Aeb 8 ,/c!; in Lalbkran?. Zsb. 9 Lisrt, Lriets. 8. Land. Heue Lol»e riu Land 1—2. 6 Asb. 7 .//!; in La.Ibkrg.vL Asb. 8 Xltwano, kiobard IVaAvsrs Lrieks der 2sitkolAS und dem In- balts naob ver^siobnet. 9 ./7; Aeb. 10 Xdler, 4VaAner-Vor1esu»ASn: 6 ,/7, Asb. 7 Lerlior, Instrumentationslsbrs. 5 in Lvd. 6 ; Lobulbd. 5 ^7 50 IVidor, Isobnib des mod. Orobsstsrs. 10 ; Asb. 11 ./i. Xoeokert, Les prineipes rationnsls de la teobnigus du Vision. 1 ^7 60 IVolk, Kesebiobts der Mensuralnotatioo von 1250—1460. 3 Ms. I. Teil 14 in Lwd. Asb. 15 Georg D. W. Caüweh in München. 10499 Litsrarisvbsr katAsber kür 1905. 1 ^7. Liebcl'sche Buchhandlung in Berlin. 10500 von Kalinoivski, Der Krieg zwischen Rußland und Japan. Heft IV. 1 ^ 75 Eduard Heinrich Mäher in Leipzig. 10497 Kasa. 1905. kro Zemsster 6 Max Regelet»» in Llnklac». 10502 Wohnungs - Anzeiger nebst Adreß- u. Geschäftshandbuch für Stadt u. Kreis Anklam für 1905. 4 Nene Photographische Gesellschaft A.-G. 10496 in Berlin-Steglitz. Kaktee Mors von Xsudal a. d. MorAanette. Lromsilbsrxboto- Arapbis. Krosse XusAabs 3 ; lcleins XusAabe 2 Neuer Frankfurter Verlag G. »n. P. H. 10505 in Frankfurt a. M. Lroslss, Lrisdriob Ltoltrs und Lranlrkurt a. M. 4 Asb. 5 C. Pierson s Verlag in Dresden. 10502 kosen, Die krau Latronin. 2. Xuü. 3 ./L 50 ->); Asb. 4 50 -ß. Lsz^tb, Tropksn im Meers. 3 Asb. 4 8pitrsr, Lrlsbtss und Lrdaobtss. 2. Ld. 1 Asb. 2 ./7. Lchnstcr X Loeffler in Berlin. 10501 Lsessx, UuAo IVoIk-LioArapbie. Ld. III. 3 ; Asb. 3 ^ 50 C. A. Seeulan» in Leipzig. 10504 Justi, Murillo. 2. Ausl. 9 geb. 10 Strecker X Schröder in Stuttgart. 10506 KlobinAsr, Lrinressin Lobnudi. 2. Xuü. Beit X Eou»p. in Leipzig. 10506 Mueller, Die Teilung der Militärgewalt im Deutschen Bundes staat. Ca. 2 ^ 20 H. S. Fischer, Verlag in Berlin. 10508 Die neue Rundschau. XV. Jahrgang der freien Bühne. De zemberheft. F. A. Herbig in Berlin. 10498 Lloetü, Lnglisb Vooabular)'. 2 60 Atzb. 3 I. C. Hinrichs' Verlag in Leipzig und 10500 Mütter, Werder X Cie. in Zürich. Furrer, Das Leben Jesu Christi. 2. Ausl. 3 geb. 4 Horn X- Naasch in Berlin. 10486 X^a, Oista ^ Aula prüotioo para los entsrmos de estömaAo. 3 Alfred Jansse»» in Hambnrg. 10486 4Vsidsmann, Karl Maria Xasob. 3. Xukl. 3 Verlag der Süddeutschen Monatshefte in München. 10503 Süddeutsche Monatshefte. 2. Jahrg. Vierteljührl. 4 Verlag für Naturkunde Spröfser X- 'Nägele 10498 in Stuttgart. Heinrichs, Aus Wurzclpeters Reich. Geb. 2 60 H. Friedr. Vieweg X Sohn in Brannschweig. 10502 Jahresbericht über die Erfahrungen und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Landwirtschaft. Jahrg. 1903. 10 geb. 10 ^ 80 4 H. Zcidncr in Kronstadt. 10495 Lobustsr, Xüobe und Lausbalt. VolbsausAabs. Keb. 3 50 ->); keine ^.usAabs. Keb. 4 50 Nichtamtlicher Teil. (Nachdruck verboten.) Frau Rath und die Verleger. Von Tony Kellen. Goethes Mutter hat zwar kein Buch geschrieben/) denn sie hatte nur eine ganz gewöhnliche Schulbildung genossen, und sie stand ihr ganzes Leben lang mit der Orthographie ans gespanntem Fuße (»Der Fehler läge am Schulmeister«, sagte sie selbst). Aber sie hat uns zahlreiche Briefe hinter lassen, die bisher nur zerstreut gedruckt waren. Albert Koester gibt sie jetzt gesammelt in zwei stattlichen Bänden heraus (»Die Briefe der Frau Rath Goethe.« Leipzig, Carl Ernst Poeschel. 2 Bände. 10 Frau Rath ließ es sich sicher nicht träumen, daß auch einmal ein Buch mit st »Ich habe in meinem Leben kein a. b. o. buch geschrieben und auch in Zukunft wird mich mein Genius davor bewahren.« (13. Januar 1804.) ihrem Namen auf die Messe kommen würde; aber jeder Freund der Literatur wird sich an dieser schönen Ausgabe freuen, in der der Frau Aja ein würdiges Denkmal gesetzt ist. Wenn ich dieses Werk an dieser Stelle anzeige, so geschieht es nur, um auf einige interessante Mitteilungen aufmerksam zu machen, die sich in der umfangreichen Korrespondenz über deutsche Buchhändler und Ver leger vorftnden. Freilich sind es nur kurze Bemerkungen, aber aus der Feder der Frau Rath verdienen sie doch wohl aufgehoben zu werden, st Johann Andre (1741—1799), Komponist vieler Sing spiele und Lieder, war in jungen Jahren mit Goethe be freundet, bis das Jahr 1775 den einen nach Weimar, den andern nach Berlin führte. Seit 1781 war Andrs wieder st Die Auszüge sind mit einer Ausnahme in der Orthographie des Originals, die nicht zum wenigsten zur Charakterisierung der Frau Rath beiträgt, wiedergegeben. 1371»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder