Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-24
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10538 278, 24. November 1904. Losdsv ist srsoüisvsv: Vor los! Linv inoäerne 8tuä6rit6N110V6ll6 von ^rlur ?le!88ner. 2. ^uüa^o. ^ 1.50 ord., ^ 1.10 netto, ^ 1.— bar. 7/6 Vxplrs., ssdoob mir bei varbsruA. kin kMemmpiss dar mil S0°/>. ^.uslisksrunA cluroU dis Virrua IV Vololrmar in voipsliZ. VsipriA, 23. November 1904. >ViI1^ Werner. m.MlllI>!!!«i. Liolrsrsten ^.vsats, überall da vo kolsv sind, üvdev weivs Hornaus: Duell xem8l^ m 57 viskeruvAev Drabina rebrucxlia m 47 viel. kreis pro Ilekk 10 H orä., 6 cZ no. bar. Nett 1 rr. 2 gratis. ^nslisksruiiAslaAer bei Herrn Otto Naier, VsipriZ. HoobaobtunAsvoli zVarsobau, Obnüslva 26. Ukreä 2<mer. öiüiglle poinitciie lielesMgzsomgne! Wm völltsellk Uedökki. In dieser LarnrnInnA sind neu ersebisnen: 6. Lleist, ?rinr krieclricli von UomburZ. 7. Lobiller, jViaris 81uart. kreis je 30 H, Asb. 40 H. Weises Oeutsobs öüobersi, üerausASAsbev von der bitsrarisobsn Vereini^nnA des Lsrlinsr bsbrsrvereins, ist jstv.t in über 100 Ltaätsn sinAetübrt. Viele Lortimentsr sebsinen aber dis 8ammluvK niobt rn irsnnsn nnä bestellen bei den vsrsebiedsnsten Ver legern, voclnreb Verzögerung in äsr biekvrung sintritt. leb bitte ru bsaobtsn, dass ieb die alleinige Vuslieisrnng tür den Luobbandsl babs. Lsrlin NO. 18. Dtieockor kröklicli. Fertige Bücher. Was Kesses Weue Leipziger KtaWec-Ausgaöen. In der Düsseldorfer Zeitung vom 7. November 1904 schreibt Albert Kronenberg, Direktor des Rheinischen Pädagogiums zu Bonn: „Welche Klassiker-Ausgabe soll ich nun meinem Sohn, meiner Tochter zum Geschenk machen?" — Diese Frage wird oft erhoben und nur zu ost lediglich nach dem Gesichtspunkt äußer lich glanzvoller Ausstattung entschieden. . . . Unsere Geistesheroen sollen aber nicht als Paradestücke i >. Glasschrank, als Zimmer schmuck mißbraucht, sondern vor allem gelesen werden. Deshalb muß die erste Sorge bei der Auswahl die Gediegenheit des Inhaltes betreffen, die Anordnung des Stoffes, Reinheit, Korrektheit und Vollständigkeit des Textes, sowie bei kommentierten Ausgaben der Wert der Anmerkungen. Das Verdienst, durch rastlosen Eifer, unter Beihilfe erstklassiger 'Autoritäten des Jaches jene Anforderungen, ohne Verzicht aus ein wirtlich künstlerisches 'Außere, möglichst vollkommen erfüllt zn haben, darf der schnell aufblühende Verlag von Max Hesse in Leipzig für sich in Anspruch nehmen. Aus Grund eingehenden Studiums der Hesseschen Klassiker-Ausgaben — von denen mir heute Grill parzers sämtliche Werke vorliegen — kann ich versichern, daß diese Texte an wissenschaftlichem Wert (wofür schon die Rainen der Herausgeber, vielfach Meister ihres Faches, bürgen), sowie an dezenter, einfach-eleganter und vornehmer 'Ausstattung, nicht zuletzt auch an Preiswürdigkeit, den besten vorhandenen teils gleichgesetzt, teils entschieden vorgezogen werden müssen. Freilich dringt diese Erkenntnis mit jedem Jahr in weitere Kreise, indessen kann der verwirrenden Auswahl sowie den verlockenden 'Anpreisungen teurer und schlechter Ausgaben gegenüber nicht ost und nachdrücklich genug ans Hesse hingcwiesen werden." Für die kommende Weihnachtszeit erbitte ich für meine Klassiker-Ausgaben, die sich von Jahr zu Jahr mehr einbürgern und die schon jetzt vom Publikum häufig ver langt werden, Ihre besondere Verwendung. Nachdem soeben auch „Hebbels Tagebücher, herausg. von Prof. Herm. Krumm" fertig gestellt wurden, gebe ich nachstehend eine Zusammenstellung der Wenigkeiten dieses Jahres: Brentano, Clemens, Ausgewählte Werke in 4 Bänden. Herausgegeben von vr. Max Morris. Mit 2 Bildnissen und einem Briefe als Handschriftprobe. Brosch. 1 „A 50 H. In 1 Leinenband 2 Feine Ausgabe 3 Luxus- Ausgabe 4 ^-8. Droste-Hülshoff, Annette von. Sämtliche Werke in 6 Bänden. Mit 2 Bild nissen, 3 Abbildungen und einem Briefe als Handschriftprobe. Herausg. von vr. E. Arens. Brosch. 2 In 2 Leinenbänden 3 „S. Feine Ausgabe 4 ^ 50 H. Luxus-Ausgabe 6 Halm, Fr., Ausgewählte Werke in 4 Bänden. Herausg. v. vr. Anton Schlossar. Mit 3 Bildnissen, einem Briefe und einem Gedichte als Handschriftenproben. Brosch. 1 ^ 50 H. In 1 Leinenband 2 „H. Feine Ausgabe 3 Luxus- Ausgabe 4 Hebbel's Tagebücher in 4 Bänden. Mit Bildnis u. einem Stammbuchblatt als Handschriftprobe. Ausgewählt u. herausg. v. Prof. Herm. Krumm. Mit Register. Brosch. 2 In 2 Leinenbänden 3 Feine Ausgabe 4 „H 50 L. Luxus-Ausgabe 6 -V/. Kurz, Hermann, Sämtliche Werke in 12 Bänden. Herausg. u. mit Ein leitungen versehen von Prof. vr. Herm. Fischer. Mit 3 Bildnissen u. einem Gedicht nach der Handschrift. Brosch. 4 In 3 Leinenbänden 6 Feine Ausgabe 9 50 H. Luxus-Ausgabe 12 50 H. Mehr, Melchior, Erzählungen aus dem Ries. Gesamt-Ausgabe. 4 Bände. Mit Bildnis des Dichters u. einer Einleitung v Otto Weltzien. Brosch. 2 40 H. In 2 Leinenbänden 3 ^ 60 H. Aschokke, Keinrich, Sämtliche Novellen in 12 Bänden. Mit einer biographisch kritischen Einleitung von vr. Adolf Vögtlin (Zürich). In 4 Leinen bänden 7 Zschokke, Keinrich, Ausgewählte Novellen. 6 Bände in 2 Leinenbänden 4 „A. Zschokke, Keinrich, Humoristische Novellen. 3 Bände in 1 Leinenbd. 2 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder