10542 Fertige" Bücher. ^ 273, 24. November 1904. Etzliche Freundschaftswinke für den wohlgeneygten sürtresflichen Bücherverkäufer von dem dero liebenden Verleger Eugen Diederichs in der Nesidenhstadt Jena 1« lllMTiMUM'IMINMM > > l >> »W, W Milli itlililW ! >Ii! » !> 1. Tolstojs Anna Karenina, — nicht nur ein unbestrittenes Hauptwerk der Russischen sondern auch der Weltliteratur — erschien 1876, aber bis heute gab es davon noch keine vornehme deutsche Geschenkausgabe. 2. Ruskins Praeterita nannte Clemen eine der entzückendsten Biographien der Weltliteratur. 3. Tschechoss, Kleinstadtleben enthält pessimistische Schilderungen russischer Charaktertypen. Der Verfasser ist durch die diesjährigen Nekrologe dem Gesichtskreis des Publikums besonders nahe. 4. Stendhal, Renaissance- Novellen schildern chronikartig interessante italienische Frauencharaktere des 15. und 16. Jahr hunderts. Stendhal war der Lieblingsschriftsteller Nietzsches. 5. Maeterlinck, Der doppelte Garten enthält Naturstudien im Lichte seiner Philosophie. Von seinen Essaybänden ist er der am leichtesten verständliche und auch für Frauen geeignet. 6. Macleod, Wind und Woge wendet sich an die Verehrer der Selma Lagerlöf und I. P. Iacobsens Es ist ein D Buch, das noch viel von sich reden machen wird. 7. C. Spittelers Olympischer Früh ling wurde durch Weingartners Schrift sehr bekannt und erhielt den Bauernseldpreis. 8. Lasswitz, Nie und Immer sind naturwissenschaftliche Phantasien, die am meisten mit den Schriften Bölsches Ähnlichkeit haben. 9. Die Denkwürdigkeiten eines Arbeiters sind das gegebene Geschenk für Männer, sie erweitern das soziale Verständnis und führen in das Denken des Volkes ein. 10. Was die Erzieher zu deutscher Bildung bedeuten, liegt in ihrem Titel ausgesprochen, jeder Verkäufer sollte sie selbst lesen. I. Leo N. Tolstoj, Anna Karenina. 3 Vde. III A.Tschechoff, Kleinstadtleben. Novellen V. M. Maeter linck, Der dop pelte Garten VII C.Spitteler, Olympischer Frühling. 4 Bde. IX Denkwürdig keiten und Er innerungen eines Arbeiters. 2 Bde. II. Ruskin,Prae terita (Selbstbio graphie). 2Bde. IV. Stendhal, Renaissance- Novellen VI.Fiona Mac leod, Wind und Woge VIII.Laßwitz,Nie und Immer. Na turwissenschaft!. Märchen X. Erzieher zu deutsch.Bildung. 2 Bde. 2 ^U8 den Kerzen de8 8ernfk3le8 (Xanton Claims). ^.Ixine Lrlelmisse unä LriunerunAku (1896—1904) voll vr. Karl 2üriob. (XII., 144 8.) ZVI'ormat mit 1 lüoütäruelr aaä 33 Illugtratioiikii in ^utot^xie. 2 50 H orä., 1 90 H nollo, 1 75 H bar vllä 13/12! IllkA. Aöb. 3 ^ 50 H oi-ü., 2 50 H bar. 2üricü IN8VIDI3V OKLH. fÜ88l.I, Verlax. IW" 2u ^Vsibll».obtoll. MW o kkorrsr Or. Ullodmoislor, ^ Im 8«mi>sc!iö>ii Kultes A6b. 3 ^ orä, 2 ^ drir. ^ Lsrlin 10. O o Loeden ersetiien: NomimkntL komxsiaaa. Ilkz. 34. Lrsobsillt in SO Iiltzll. s. 12 lllit 36iossiolio-rs.ks1ll vllü 6slltseil-ellß1.-ilg.llr.- its.1. 4?sx1. — ük^. 1 ÜLr mil kelll.-keebt illneillli.il> 3 Nollllls; Uß. 2 ll. iol^. llus ds-r llnä nur bei 8ud«)ci-ipt.ioll s,uk 6s,s xs.llrs IVsi Ic. 1,six>ri^. o. Helkeler.