^ 273, 24. November 1904. Künftig erscheinende Bücher. 10547 x. ?. Zu Anfang Dezember wird vollständig: blthchlhtS Tlüchltublll!). )n Mappe. Mit 32 Tafeln in Farbendruck. Groß-^olio. M. 2^.— Das „Literarische Centralblatt" urteilte s. Zt. über die ersten Lieferungen: über den Wert und sozusagen die Notwendigkeit genauer Trachtenbücher ein Wort zu verlieren, ist über flüssig. Wir können deren nicht genug haben. Das vorliegende, das in den bis jetzt erschienenen beiden Lieferungen die oberhessischen Trachten der Marburger Gegend bietet, zeigt ganz besondere Vorzüge und darf als mustergültig für ähnliche Werke hingestellt werden. Einmal hat der Verfasser selbst die Bilder (in farben getreuer Ausführung) nach dem Leben gezeichnet, in einer Blattgröße, die die Wiedergabe aller Einzelheiten gestattet. Dann hat er sich nicht begnügt, die Personen als Träger der Trachten allein hinzustellen, wie dies sonst meist üblich, er hat sie auch in die ihnen zukommende llnigebung hineingesetzt, und die Porträtähnlichkeit bürgt überall für die allgemeine Treue. Einzelne charakteristische Trachtenstücke sind gesoridert in wirklicher Größe wiedergegeben. Der begleitende Text bietet zuerst eine allgemeine Geschichte der Entwicklung unserer Volkstrachten, dann die Beschreibung der im Bilde vorliegenden, hier überall historisch und vergleichend zu Werke gehend. Man weiß auf Schritt und Tritt, und des Verf.s Name an sich bürgt außerdem zur Genüge dafür, wenn er sich diesmal auch auf einem von seinem eigentlichen Forschungsgebiete weit abliegenden bewegt, daß der Darstellung in Bild und Wort unbedingte Zuverlässigkeit innewohnt, und darum übersieht man gern die hier und da etwas dilettantenhafte Zeichnung, die durch die sonstigen Vorzüge mehr als reichlich ausgewogen wird. Hätte doch gerade der Künstler von Beruf vielleicht seinem Geschmacke manches Opfer gebracht. Die Fortsetzung des schönen und verdienstvollen Werkes ist etwas ins Stocken geraten, vielleicht weil es dem Ver leger zu große Opfer auferlegt. Es wäre darum zu wünschen, daß diese Anzeige (die eigentlich nach Abschluß des Ganzen erscheinen sollte) dem Trachtenbuche weitgehendste Teilnahme erwecken möchte. Bei Aussicht auf Absatz stehen Exemplare in Kommission zur Verfügung. Hessische Handlungen seien besonders auf das einzigartige Prachtwerk hingewiesen. Hochachtungsvoll Marburg, 20. November 1904. N. G. (Llwert'sche Verlagsbuchhandlung. Hans von Del" LZS8 wurde infolge eines Versebens der Druckerei Lid 400 Leiten blrniLNA und 4 iVIb. ord. LN^e^ei^t. dus Lucb aber über Zoo Leiten IdndLNA but, bebe icb bierniit den Inbult dieser /Vnrleiuv Lid. Dns Lucb bebe icb bierniit den Inbnlt dieser /Vnr:ei^e Lid. erscbeint vorerst nicbt kkkbM 57 kicniuw Mcnr.