Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-29
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10730 Nichtamtlicher Teil. 277, 26. November 1904. Lo. 24: neueres,bunten aus der Leutsoösn kitsratur, ent kalkend auok viele erste Xusgaken (Lupxlswsnk ru Katalog Ho. 21: »Deutsche Kitsratur».) 8". 18 8. 524 Lru. Okswisoke Lovitäten. Libliograpkiseks Nouatssvkrikt kür die nsuvrsckeiuende Kitsratur ri.uk dem Ossawtgekiete der reinen und angswaudten Okswis und der ckswisoken Iseknologis. 8srausgsgeken von der Luokkandlung Oustav loek O. .iu l>. 8. iu Keiprig. 1. ds.IrrAg.UA, Hummer 1, 15. Oktober 1904. 8". 32 8. dakrliok 12 Lummern. Xkonnsmentspreis 2 ^ 50 °Z. Oer wokawwsdanisoks Orient.— Xntigu.-Katalog 4 von Ludolk 8auxt in Lulle a/8. 8°. XVI, 184 8. 3147 Lru. Nit einer Kinleitung: 2ur litsrarisoken Lswsgung und auw Luok- und Likliotkskswsssn in den islawisoken Kündern, von Nartin 8g.rtnig.nn. Der einleitende Artikel über das Buchwesen im Orient bildet in gewisser Weise eine Ergänzung zu den Artikeln der vorigen Kataloge und dürfte für Buchhandlungen, die sich mit Orientalin beschäftigen, von einigem Interesse sein. Er ist auch als Sonderdruck erschienen. 8a.rtws.nn, Nartin, 2ur litsrarisoken Lswsgung und surn Luok- und Libliotkskswosen in den islawisoken Kündern. 8ondsr- Xkdruck aus Xntiguariats-Katulog 4 (s. oben) von Ludolk 8aupt in Halle a/8. 8". 14 8. Kwpksklsnswsrts antiguarisoks Lüobsr aus Kitsratur, Kunst und Wisssnsokakt, elsgant gebunden und tadellos erkalten, datier nu Wsiknaoktsgssokenksn besonders geeignet. Lebst Xnkang: Lilder- büober und dugsndsokriktsn ^u bedeutend ksrabgssetLtsn Kreisen. — Xntigu.-Kataiog Lo. 156 (Wsiknaokts-Kataiog) von 8. Ksvi in 8tuttgart. 8". 61 8. 1021 Lrn. Oatalogue de livrss d'art anoiens et modernes. Ouvrages sur I'arokitsoturs, la dsooratiov, l'arokeologis, lss kstes et l'art oküoiel; gravurss anoiennes st ornswsnts. Lrovenant de 1a bikliotktzgus de ksu N. Kwils Outtelet, psintrs-dsooratsur ä Lruxellss. 81 69 p. 419 urs. Lruxellss, Kouis de Nsu- leneers. Ka vents aura lisu lss lundi 12 st ward! 13 8s- oewbrs 1904. 8okwei2örisoker Weiknaokts- und Lsujakrskatalog 1904/1905. Ver- rsioknis ewpksklenswortsr Werks aus dem Oebiets der Kitsratur, Kunst und Wisssnsokakt. 8s> ausgegeksn von 1. N. Xlkin's Krken in Kurern. Kex.-8". 84 u. KXIII 8. Nit Xkkildungsn. Libliotksea tksologioa. 1. 8ekt mit den Xktsilungsn I. 2eit- sobriktsn. 8awwelwsrks. 8. Knoxklopädisn. Ilk öibliograpbis. IV. Okronologie. V. XIlgew. Kiroksngssokickte. VI. Likel- Xusgaben. VII. Libsl - Oonoordaursn. V8I. Liblisoks Lküo- logis. IX. Libl. Xrokäologie. 8ei>. kand. X. Kritik, Kxsgess, 8srwsueutik der ganzen Libsl. XI. 8as alte kestawent iw alldem, u. Oesokioktsbüoker desselben. XII. Lropketisoks und kekrküoksr des alten kestawents. Xlll. Xxokrz-pksu. XIV. Xllgewsins Kritik u. Kxegsse des Leuenkestawents. XV. 8is 4 Kvangslisn. XVK Kebsn desu. XVII. Xpostslkrieks. Xpostsl- gesok. XV8I. Xxokal^pss. XIX. Ilrebristsntuin. Närtz-rsr-Xoten. Katakomben. Ilom. XX. katrologis und Latristik. XXI. Las Lapsttuw bis Xusgang des N.-X. Oonoilisn. XXII. Lz^arm. Orisokisoks Kirckenvätsr. L^risebs n. koptisoks Obristen. Islam. Kreuerügs. XXIII. Kirekengssokiokts des N. - V. Klöster - Xnnaien. XIV. Dogwatik. 8okolastiker und neuere kkeologen. XXV. Ablässe. XXVI. Noraltksologis. XXVII. Xpo- logetik. Leligionspküos — Xntiguar. - Katalog Lr. 76 von I. Nus satter in Nundsrkiugen a./8onau. 8". 115 8. 4457 Lrn. Werke aus vsrsobiedsuen Wisssnsokaktsn. Xntiguar-Kataiog Lr. 167 von X. Launeoker in Klagsnkurt. 8°. 38 8. Vsr- kekrt nur direkt. Weihnachts-Bücher aus dem Verlage von Gustav Schloeß- mann's Verlags-Buchhandlung (Gust. Fick) in Ham burg. 8°. 16 S. 8psoialAescbiobte Deutseblands. — -Intigu.-KataloA Lr. 245 von Kiobard 8isbsrt (trüber LraunsobweiZ) in KsipsiA. 8". 55 8. 1345 Lrn. Katalogs von K. Volokwar, Larsortiwent in Ksip^ig u. ösrlin u. Klbsrt Koob L Oo. in 8tuttgart: a) Verreiebnis einer Vusvvabl vor^ügliober Lüobsr. Kiterarisober 8andkatalog. Nit ?Iat^ kür Xukdruok der Kirwa auk der Vitelssite des 8wsoblags. Ksx.-8". 92 8. in klnisoblag. b) Leuigkeitsn (IVsibnaobtsn 1904). In Assobwaokvollen und dausrbakten Kinbänden vorrätig oder obne Xukentbalt ru bsrieben durob 16". 40 8. o) 8cbIagvörter-Vsrrsiobnis über dis bekanntesten 8awrnlungen und Libliotbeksn sobönwisssnsobaktliober IVsrke. 8eraus- gegsbsn von K. Volokwar. keixrig 1904. 16°. 110 8. in klwsoblag. d) Volokwars künstlsrisob ausgekübrto Kisbbaberbünds. Xus der Libliotbsk des deutsobsn Hauses der Weltausstellung 8t. Kouis. 2u bsrisben durob 8ortimsntsbuobband- lung. 6r.-8". 16 8. Kntbalt als Vorwort eins singebends Lssprsobung, wie ein Volokwarsober kiobbabereinband entstebt, und dann das kreis- verssiobnis der in Kiebbabsrsinbündsn vorrätigen Werke. e) Xuswabl von Werken aus der snglisvbsn und kranrösisobsn Kitsratur, brosobiert und in Volokwars modernen Ksinen- bänden ru bsLieben durob 16°. 38 8. in klwsoblag. k) Volokwars billiger Nusik-Kinband. Xlxbabetisobes Vsr- Lsiobnis der in Ksip^ig auk Kager vorrätigen Lände. ksx.-8°. 8 8. g) Herbst-Laobtrag ruw Kager-Verrisiobnis Oktober 1904 von K. Volokwar, Larsortiwent in Keipsig und Lerlin und Xlbsr t Koob <k Oo. ln Ltuttgart. kl. 4°. 128 8. b) Loblagworts, kitsl- und Vsrkasssrnaobwsiss Luw Kagsr- vsrLgiobnis der Kirwen: 8. Volokwar in keip/.ig und Lerlin und Xlbsrt Koob L Oo. in Ltuttgart. kl. 4°. 104 8. i) L^stewatisobes Vsrneiobnis buobbändlsrisober Ksbrwittsl von Xlbsrt Koob L Oo., Larsortiwent in Ltuttgart. X.: Olobsn, ksllurisn und Llanetarisn. L.: Wandbilder. 0.: Wand karten. kl. 4°. 20 8. k) Hsrbst-Laobtrag kuw Lsutsoben Kitsraturkatalog 1904—1905. KI -4°. 28 8. l) Loblagworts und kitel- und Vsrkasssrnaobwsiss suw Osut- sobsn Kitsraturkatalog 1904/05. kl. 4°. 104 8. Personalnachrichten. Fün fundsechzigjähriges Arbeitsjubiläum.— Einen Ge denktag treuer Berufsarbeit, wie er nur Wenigen beschicken ist, dazu vollends einen Tag, der den Jubilar noch in alter froher Schaffenskraft mitten in seiner gewohnten und geliebten Arbeit sieht, durste am 27. d. M. unser verehrter Kollege Herr Julius Rech in Leipzig feiern. An diesem Tag waren fünfundsechzig Jahre dahingegangen seit seinem Eintritt in das angesehene Haus Fr. Ludw. Hernig in Leipzig, dem er seitdem — jetzt seit langen Jahrzehnten als Prokurist — ununterbrochen seine treubewährte Mitarbeit gewidmet hat. Heinrich Julius Rech ist am 25. Mai 1825 in Leipzig geboren und begann seine fünfjährige Lehrzeit bei Fr. Ludw. Herbig am 27. November 1839. Bei Gelegenheit des fünfzigjährigen Jubi läums der Handlung im Jahre 1869 wurde ihm von seinem dankbaren Chef Prokura erteilt. Viele der zahlreichen Geschäfts freunde des Hauses kennen ihn persönlich, und alle wissen seine peinlich sorgsältige Arbeit, seine vielseitigen Erfahrungen und immer bereite Gefälligkeit zu schätzen. Auch im Leipziger Buchhandel ist er den meisten Kollegen eine wohlbekannte Persönlichkeit; insbesondre ist er den ältern Kollegen wohlbekannt, von allen geachtet und verehrt. Stelle suchenden jüngern Herren kam er gern mit seiner nie versagenden und meist erfolgreichen Hilfsbereitschaft entgegen, im Buchhand lungsgehilfenverein zu Leipzig war er ein unermüdlich tätiges, anregend wirkendes Mitglied. Insbesondre verdient seine Leitung als Vorsitzender des Vereins (1869—1872) uneingeschränktes Lob. Es ist ihm damals trotz sehr bescheidener Mittel, die dem Verein zur Verfügung standen, gelungen, hervorragende Gelehrte zu Vor trägen im Verein zu bewegen. Seiner Vermittlung verdankt es der Verein, daß Männer wie die Professoren Czermak, Delitzsch, Eckstein, Rudolf Hildebrand, Kolbe, Ule (Halle), Rudolf von Gott schall und andre ihm die Ehre zuwandten, vor seinen Mitgliedern und zahlreichen Gästen aus dem reichen Schatze ihres Wissens in gemeinverständlicher Darstellung zu sprechen. Seiner warmen persönlichen Verwendung ist es auch zu danken, daß von Leipziger Prinzipalen den Hilfskassen des Vereins manche wertvolle und sehr willkommene Förderung zuteil geworden ist. Seine Ver dienste ehrte der Verein, indem er ihn bei Anlaß der Feier seines fünfzigjährigen Bestehens (1883) zu seinem Ehrenmitglied- ernannte. Seit einer Reihe von Jahren sucht und findet Herr Julius Rech seine Erholung nur noch im Familienkreise, wo ihm fröhliche Enkelkinder heranwachsen. Auch seinen Ehrentag hat er daheim in aller Stille gefeiert. Gegen Schicksalsschläge, die ihn nicht verschont haben, findet der Unermüdliche Trost in unablässiger be ruflicher Arbeit, der er mit ganzer Seele ergeben ist, und zu der ihn, den beinahe Achtzigjährigen, volle Rüstigkeit immer noch befähigt. Möchten Gesundheit und Arbeitsfreudigksit, die sein Glück und sein Stolz sind, dem verehrten Manne noch lange erhalten bleiben und ihm ein recht zufriedener Lebensabend beschicken sein! (Red.) Gestorben. — Der frühere Verlags- und Hofbuchhändler Herr Hugo Voigt, Leipzig, ist, 56 Jahre alt, nach langem, schwerem Leiden in der Nervenheilanstalt Leipzig-Thonberg gestorben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder