277, 29 November 1904. Künftig erscheinende Bücher. 10751 L^rx^rr^rr-ÄL-r ^ <I bncle clieles Monats erscheint in unlerni Verlag: ^ 2 Klnlon kruckner 2 8 von kuckolf Louis. Clegant broschiert 2um Preise von: l^ark —.zo orä., —.z8 netto, —.zo bar und 7/6. Zuk ckiele hicuersckicinung in unterer Sammlung ,,j>Iockerne Sllsys", kersusgegeben von Vr. klang Lancks- berg, macbcn wir ganL besonders clen verehrten U si K a l i en so r tilN en 1S b 3 N cs ei aukmerklsni. l)a wir nur aut Verlangen lencken, bitten wir, tick unterer Kettellretlel ru beclicnen. köochacbtungsvoll ^ kerlin Äl. zz, karlsbaäOr. 15. Gose H Oet^laff, Vcrlagsbucbkanälung. ?Ä8^28^28^28<28^2^28^2L^S8^2^rr>S8^28^28>r2L^L^I8^2L>SV^ 7. Verlagsbuobbancllun^ kür llancl- virtsobaki, bisobarai u. Oartkn- bau, Ikorsi- unä laAävosev. Verl^ VM ü»uM>lllk d«!8 1s>88ei>8. — ?sgudamitt. — In Ikürxs srsebsint: Kalender äsr Veut8clien ^--7, Lück - 6öll«88KII8kIlLkt 1905. HoranLASAsbsn iw ^.nkira^s äor Dentselisn ^äel8-6'6I10886ll80llLt't äuroü äa8 Lobriktküchreramt. kreis gsb. 3 ^ orä., 1 ^ 50 netto; Ssbunäsn 3 orä., 3 ^ 25 netto, kroisxswplaro 11/10. Heben einsin äsn ^nAsIs^snbeiten äsr Oeutsoben ^äsIs-Oevossonsobakt g-evilmeten leil bringt 6er ckaürtzktNA 1905 dos ^.ds1slrs,lsndsrs interessante Lobildo- rnnßsn dontsobsr Lur^on und Horrsn- sit20 vvcl eins ^nrabl ^uksäiris über den 808otrio1rt1iolion ^Vsrds^nn^ äse Beisls, OiotrtnnASn n. a. in. Lr ist ässbaib kür üen büobsrlranksndon ^dol, kür Sonou- 1086N und Historilrsr, sowio Zrössors Lidliotlrolroir von troksin Intsrosss. Lei itussiebt avk ^bsatr: bitte ieb auk äern an ^svvobntsr 8te!1s bkLnäüvbsn Zettel 2u verlaufen. dsbunilene Lxsrnxlnre bann iok nur lest, berw. bar liskern. LoobaobtunKsvoll kiouckaww, Unäe Hovswbsr 1904. I. Reumann. Verlag von Gerhard Stalling in Oldenburg i. Gr. (^/) In Kürze gelangt zur Ausgabe: Die Entstehmlg, Entwickelung und Neform der oldenburgischen Brandkasse. Von Di. W. Dnrsthoff, Syndikus der Handelskammer für das Herzogtum Oldenburg. Preis: geh. 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. Die oldenburgische Brandkasse ist, da sie sich seit ihrer im Jahre 1764 erfolgten Gründung bis in unsere Tage hinein den veränderten Zeitverhältnissen zum Trotz in ihrer ganzen Einrichtung fast unverändert erhalten hat, eins der interessantesten Versicherungsinstitute. Daß aber eine solche Kasse, die wie eine Ruine aus alter Zeit unter unseren modernen Versicherungsanstalten da steht, den jetzt vorherrschenden Ansprüchen nicht gerecht werden kann, ist natür lich. Indem der Verfasser des Werkes die Entwickelung der Feuerversicherung überhaupt, die Begründung der oldenbnrgischen Brandtasse, ihre Weiter- cntwickelnng und die verschiedenen Refvrmversnche vor Augen führt, weist er insbesondere auf Grund des von ihm aus den Akten und Rechnungsbelägen der Brandkasse gewonnenen Materials nach, wie absolut notwendig ihre grundlegende Umgestaltung ist, und zeigt bis ins einzelne genau, wie diese Reform durch;,»führen ist. Das Werk ist für das Oldenburger Land, aber auch für jeden, -er dem VersichellMMvtfrn nah oste hi, von größtem Interesse, da eine ganze Reihe der vom Verfasser ermittelten Resultate, sowie eine Menge der in dem Werke behandelten Fragen das größte Altgemeinintercssc vcansprnchcn. Bei Aussicht auf Absatz stellen wir gern Exemplare in beschränkter An zahl ä cond. zu Diensten. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel liegt dieser Nummer bei. Oldenburg i. Gr., Ende November 1904. Gerhard Stalling, Verlag. 8^8^28^ 8^rv>s 8^28^2