Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-29
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10724 Amtlicher Tel! ^ 277. 29. November 1904. Paul List in Leipzig. Eschstruth, Ncitaly v.: Illustrierte Romane u. Novellen. IV. Serie. 45. Lfg. (8. Bd. 1. Tl. S. 273-311 u. 2. Tl. S. 1—16.) 8». bar —. 40 E. Mareis in Linz. I^NAlsr, O. L.: treues all^emsinss Lünstler-Oexibon. 2. Vuü. 1b. u. 16. bkA. (2. Lck. 8. 401—560.) zr. 8". 3s n.n. 1. — Rcuther L Neichard in Berlin. Somwlun^ v. Oekrbücbsrn der xrairtiseben Tbsolo^ie in AS- äravAter OarstsIlnvA. LrsZ. v. Xonsist.-R. Orot. O. 11. OerivK. 41. IllZ. xr. 8". 1. — 41. HsrtvA, ?rok. vr. 8srlQ : Dl« I-edrs v. 6sr krecZIxt. 8. I,lx. (XII u. L. 447—624.) '05. I. Schweitzer Verlag in München. Kuher, Thdr.: Das bayerische Heimatrecht m. dem einschlägigen Rechte der Verehelichung u. des Aufenthalts. 4. (Schluß-)Lfg. (VIII u. S. 241-610.) gr. 8°. 4. SO (Vollständig: Geb. in Leinw. 10. —) Arwcd Strauch in Leipzig. Störzner, Fr. Beruh.: Was die Heimat erzählt! Mit Zeichngn. v. O. Seyffert u. F. Rowland. 19. u. 20. Lfg. (S. 433—480.) gr. 8°. Je -. 25 Veit L Eomp. in Leipzig. ^nnalsn äsr Katurpbiiosopbis. drsA. v. IVilb. Ostwslck. 4. Lck. 3—4 Sekts. (1. Sekt. 152 8.) gr. 8". '04. 14. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Vnmmer znm erstrnmale angrkündigt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) H—Umschlag. Wilhelm Bacnsch Bnchdruckcrei n. Vcrlagsbnchhandlg. A.-G. in Berlin. 10748 Ssbsl, Ois Vransvaalsxbinx. deb. 5 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 10753 Peip's Taschen-Atlas über alle Teile der Erde. 16.—30. Taus. Gose L Tetzlaff in Berlin. 10751 Louis, Anton Bruckner. 50 William Hcincmann in London. 10752 8oribnsr's Na^aeins. Vol. XXXVI. So. 6. 1 sb. nst. Tbs IVorlck's IVorlr L Vol. V. So. 25. 1 sb. nst. Johs. Jbbeken Verlag in Schleswig. 10747 8cbvittxsrs, L, iunsrungsn sinss alten 8ob1s8rvigsrs. 5 ^ 50 ^; gsb. 7 Franz Klnge's Verlag in Reval. 10746 Sottdscb u. Ssvlvnvv, descbicbts unä XunstäsnkmLlsr äsr 8taclt Usval. 3. big. 7 E. T. Mittler L Sohn in Berlin. 10755 Tabsllarisobs ksissbsrlcbts naob äsn mstsorologisobsn 8cbills- tg-Asbuebsrn. 1. Lck. 3 .V7. Modernes VerlagSbnrean Curt Wigand in Berlin. 10749 Lesart, Vamilisnvätsr. 2 gsb. 3 A. Müller-Fröbelhans in Dresden. 10750 Prang, Lehrgang für die künstlerische Erziehung. III. Ausl. Geb. 8 Fr. Will». Rnhfus in Dortmund. 10756 Dockers, ckis Xatastropbe in dostbss Daust. I ,/k 20 Asb. 2 .E. Ang. Scherl G. m. b. H. in Berlin. II 1 Die Woche 1905. Heft 1 u. 2. Gerhard Stalling in Oldenburg. 10746 u. 10751 Ourstbokk, Ois Dotstsbung, Dntviolrelung unck kekorm cksr olckenburgisoben Lranälrasss. 6 Sens Oeutsobs 8sems,ansoränung vom 2. luni 1902. Vusg. kür äas drossberrogtum Oläsnburg. 80 -ß. Theod. Thomas in Leipzig. 10736 IVeil, Dlslrtrmität Kegen Osuersgekabr. 7 50 gsb. 9 ./V Verlag „Renaissance" Otto Lehmann in Schmargcn- 10754 dorf. Schüler, Andacht und Freude, Kart. 1 geb. 1 50 -H. — Hornrufe. 30 <H. C. I. E. Volckmann in Rostock. 10754 Leu V Olrral'll/, IVas wollen äis Xntissmiten? 2 .L. Leopold Vosr in Hamburg. 10754 Meyer u. Völlers, Schulbauprogramm. 2. Aust. 4 Ferd. Wassermann in Reval. 10754 Haller, Tägliche Oausanckacbtsn. 4 50 -H; ged. 5 ^ 50 >ß. Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Leipzig. 10750 lampe, Das Lksrck. 2. Xukl. 56 Okgn. ä 25 geb. in einem Land 18 Max Wohwod in Breslau. 10747 Berlin, Arbeitsplan. 25 -H. Nichtamtlicher Teil. Autvrnihonorare in Rufxland. Der Tod des russischen Schriftstellers Anton Tschechow und das Honorar, das er für seine Werke empfangen hat, hat die Frage der Autorenhonorare in Rußland auf die Tagesordnung gebracht. Ein Artikel von Viktor Russakow') bringt darüber schätzbare Mitteilungen, denen wir das folgende entnehmen: Es liegt in der Natur der Sache, daß es schwer ist, etwas Sicheres über die Höhe des Honorars zu erfahren, das ein Autor für seine Werke erhalten hat. Solche Ab machungen werden als Geheimnis der Kontrahenten be handelt und kommen meist erst zur Kenntnis in weitern Kreisen nach dem Tode des Autors aus seinen hinterlassenen Aufzeichnungen und Korrespondenzen. Der Verleger seiner seits hat selten Veranlassung, über die von ihm gezahlten Autorenhonorare etwas bekannt zu geben; nur ausnahmsweise, in ganz besonder» Fällen, kann es Vorkommen, daß sie zu einem Gegenstand öffentlicher Erörterungen werden. Ein solcher Fall lag vor bei dem Bankrott der Verlagsfirma A F. Basunow in St. Petersburg. Basunow (er ist inzwischen gestorben) gab in den sieb ziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in kurzer Zeit eine Reihe belletristischer Werke heraus: von Dostojewskis, Boborykin, Sassodimskij, Awsjejenko, Burenin u. a. m und überschwemmte förmlich den russischen Bücher markt mit seinem schöngeistigen Verlag. Die Schriftsteller überließen ihm gern ihre Werke zur Veranstaltung von Sonderausgaben (in Rußland erscheinen die belletristischen Werke fast immer erst in den Zeitschriften), weil einem jeden Schriftsteller solche Ausgaben seiner Werke erwünscht sind, und zweitens weil Basunow stets bar zahlte, wenn auch, wie kundige Leute versicherten, sehr wenig. In lite rarischen Kreisen war man fest überzeugt, daß Basunow an den russischen Belletristen große Summen verdiente, und man war daher im höchsten Grade verwundert, als sich eines Tags der rührige Verleger, der für einen reichen Mann galt, als bankrott erwies und, um sich und seine Familie h In -llvisbnz's IVjsstrckb. 1904, Nr. 32—34.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder