10976 Fertige Bücher. 282. 5. Dezember 1904. Friedr. Vieweg L Zohn in Grau« schweig. Für Weihnachten besonders empfohlen: Kilo Wiümann, DldgNiiN Als VildUNgSlel^vL nach ihren Beziehungen zur Socialsorschung und zur Geschichte der Bildung dargestellt. Dritte verbesserte Auflage. Zwei Bände gebunden in Halbfranz. 18 Geschichte des Idealismus. Drei Bände gebunden IN Halbfranz. 38 Grundlinien idealer Weltanschauung aus Otto w. willmanns „Geschichte des Idealismus" und seiner „Didaktik" zusammengestellt von Prof. Dr. Z. L. Seidenbeeger. Gebunden in Leinwand 3 80 H. Wir bitten um tätige Verwendung. Lraunschwcig, Anfang Dezember 1904. Iriedr. Wieweg L Sohn. l. L. heiblL 7.-/l.:ltksbiLVkllL58ösIjn. köllin Vs. ZS. Möliebeigei Uler >3. Litte uni Lugsr ^n butten, du aneb in IVsibiiaolitsIrataloAoir ungs^siAt: L8MlloI^!kMSll^IkMän-L8MWl slklikb 8pgni8l:Ii-I1öl!!8eIie8 lilil! üöllkeli- 8psni88liö8 niiMueii von "sli. Stromer, Kitter des köniAÜob Lpunisebsn Orden8 Karls III., korrespondierendes LIitAlied der kömAliob 8punisoben Xlcadsmis der Künste von 8. kernundo und der königliob 8punisoben Xlradsmis in Äladrid. 2 Lüiiäk. 8°. XII u. 828 r68p. 812 Leiten. Bröselt.: 12 Nst. orä., 9 Nst. iin., 8 Nlr. dar. In 2 liaibfranrbäncie §eb. 15 Nie. orcl., 11 Nst. no., 10 Nst. dar. Aus clsir Urteilen äer krosse: „Lsrliusr Lörssn-Taitnnß" (ko. 245, 27. Nai 1897.) „ . . . Das IVsrir dark obne Vorbsbalt als das beste Kpanrscb - Derrtsebe IVorterbrtc/i bsrsiebnet werden, das bisbsr ersobisn . . . rVir glauben dein IVsrlr eine Aiä-iFende An/- »rabme weit über Osutsoblands Orsvesn bin- aus prognostiLisrsn rn dnrken." „Humdurgsr I-rsmäsudlatt" (ko. 125, 30. Llai 1897.) „ . . . /üraM, klar', ba-rdlle/t. Die Aus- stattn-rF und DiirricbtrMA oerdieirt nocb ei»r besonderes Dob . . . Oer Druck ist «ruster- ba/k sobark und übersiobtlieb. lob stsbe nicbt uu, 8trowsrs sxanisobss IVörterbueb als „das" IVörtsrbneb 2n bsesiebnsn." lob bitte rn vsrlsngsir. Berlin tV. 35, 2. Dezember 1904. A. Irancke vormals Schutt- ^ Fraucke, Verlagskonto. <D Bern. Soebcn erschien inmeinem Verlage: 7. HeinDart» Heimelig Lüt. Gschichte für zum Obe-Sitz. Mit Buchschmuck von F. Widmann. Brosch. 3 ^ 50 H, hiibsch geb. 4 ^ 50 A Diese reizenden Erzählungen in Solo- thurner Mundart haben außerhalb unseres Landes Interesse für Sprach forscher und für Deutschschweizer. Noch vor Weihnachten wird vollständig: 6. FrirW» Larndntsch als Spiegel ber- nischcn Volkstums. I. Bd : Lützelüüh. Mit ca. 180 Jllustr. und 2 topogr. Karten. 40 Bog. gr. 80. Brosch. 10 geb. 12 Ich werde für dieses wichtige Werk nach Neujahr die Mitwirkung des Sortiments buchhandels erbitten. Heute möchte ich nur darauf Hinweisen, daß Deutschschweizer im Auslande dankbar sein werden, wenn man sie auf dieses Festgeschcnk aufmerksam macht. Die erste Lieferung steht schon jetzt ä cond. zur Verfügung. Ferner wurde soeben fertig: 7. krüti u. L. 8clirö1er, vis Noore äer 8clirv6l2. Alt BsrüestsiobtiKung dsr gesamten Noorkrags. (krsissebrikt dsr 8tiktnng 8obn^dsr v. IVartsnsss.) (X. n d. ll.: Bsiträgs rar Ksologis dsr Lobwsir, brsg. v. d. Dsolog. Kommission dsr Lobwsir. katur- korseb. OsssIIsobatt; gsotsobnisobs Lsris, III. lüg.) 4°. XVIII, 751 8. m. 4 llak. u. 1 Kurts. 32 Diesen Band kann ich in der Regel nur bar liefern. Fortsetzungslisten gef. Nachsehen! Hochachtungsvoll Bern, 1. Dezember 1904. A. Irancke. ^ ^ üorb!^