Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-07
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 284. Mittwoch, den 7. Dezember 1904. siliWMinsstsM. ssclipsessö. 8ie inserieren in versckiedenen poktiscken hagesreitungen und backreitsckrikten, um clie Interessenten Itirer krancke innerkalb Oeutscklands aut Ikre brreugnisse aufmerksam ru macken. ttabsn 8is 8oiion ljaran gsrlaclil, äa88 »inen llL8 gisiolie naeti liem Üb6r86si8olisn ^U8lsnl1k möglioii >8l, wenn 8ie im „Lotio", llem Organ lier 06ut8eii6n im /Alande, in86ri6rsn? „Das bcko" (Verlag von j. bl. 8ckorer O. m. b. bl., kerlin 8W. 48) ist seit 2z Satiren unter allen deut schen blättern clie verbreitetste abonnierte cleutscbe ^eitscbritt im überseeiscben -kuslande. jeder überseeiscbe Importeur, sei er Kaufmann, barmer 06er bandwirt, babrikant, Exporteur usw. usw., liest „Das bcko" nickt nur in seinem geschäftlichen Wirkungskreise nebst seinen Angestellten uncl Oesckäkts- freunclen, sonctern nockmals in Kuke und kekaglickkeit ru Klause in seinen privaten Verkältnissen mit bekannten uncl Verwandten, die wieder in den verschiedensten brwerbsTweigen tätig sind. bliernack Kat das einzelne bxemplar des „bcko" im überseeiscben Auslände nickt etwa nur einen beser, sondern gebt okt durck 2ekn, füntrekn, rwanrig und mekr blande, und gerade clurck diesen bimsland kommt die universelle Bedeutung und Verbreitung des „bcko" am deutlicksten rum Ausdruck, bs liegt auck in Klubs und Vereinen aus. Da die bleberseer wegen der langsameren Kostverbindung ausserstande sind, sick durck die gesamten biummern der grossen politischen hagesblätter der bleimat nack Eintreffen der 8ckiffe nack 8, 14 Hagen oder gar nack 4—6 Wocken clurckruarbeiten, kaben die bleberseer schon seit 2Z jakren rum „bcko" gegriffen, weil das selbe über alle breignisse auf dem Oebiete der Politik, biteratur, Wissensckatt und lecknik in kondensierter borm unterricktet, die man sonst in der politischen hggespresse und der technischen backpresse sucht, und kierin liegt gerade der Oruncl der grossen überseeiscben Verbreitung des „bcko" und die dadurch erreichte vielgerükmte Wirksamkeit der bcko--bnreigen. „Das bcko" Kat der lkbonnentenrakl, Verbreitung und bigenart nack keine Konkurrenz Kein Verleger sollte es versäumen, ,,IlS8k!cIi«" in llie lleilib «eiiikr stsmlizeil ln8krlion8c>rgsne ru 8ts»kii,um8omk>ir Die ^uslancksüeulselien 6ie besten küetierkLuLer sinä. Oie OriniierunK als langjäbriger ,,Lcbo"- De8er wäbren6 6e8 ^.ukentbalte8 im ^U8- 1an6e Iä88t micb ge6enlren, welcb innige8 Lin6eglie6 6a8 ,,Lcbo" bil6et für 6ie Ler8ÖnlicblLeit 6e8 Linrelnen mit 6er Heimat. . . . De8Üalb 18t 6a8 ,,Lebo" aucb am meinen begannt uu6 ge8ebätrt! — Leine Le6eutung ver8tebt man in6e8 er8t 6ann ru wür6igen, wenn man 8elb8t erlebt bat, mit welcbem Liker 8ein Inbalt 8tnc1iert wi^6, 80wobl 6er re6alLtionelle leil al8 aucb 6ie In8erate. — Dn6 wa8 wir6 a11e8 bean8prucbt? In ^kriba 8ucbt 6er Importeur von l^abrung8mitteln in Durban pL88en6e 6e2ug8csue11en, wäbren6 6er Hän6ler in 3obanne8burg biliige Diekeranten von blinenartibeln wün8cbt. In Oentral-^meriba braucben 6eut8cbe Lüanser 6ie /^6re88en von Labribanten kür bla8cbiven - Linricbtungen kür ibre L^aikee- Llantagen, un6 am Da Llata verlangt man 1ei8tung8käbige 6eut8cbe Lxportbäu8er kür Li8enkurrwaren un6 an6ere Artikel — In 6en Vereinigten Ltaaten von Amerika 8tu6iert man 8orgkältig 6en ^.6re88ennacbwei8 6er 8ämtlicben Waren, welcbe 6a8 ,,Lcbo" in 8einen ver8cbie6enen Nummern anreigt, um 6arunter 8o1cbe 2U8- 6n6ig ru macben, 6eren Lerug Kecbnung 1ä88t. — keruxsbeöin^un^en f.ä.Lcbo b.Lieferung auf Lucbbänälerweß. Vierteljakrlicb Vlk. zDaclenpreis, Vlk. 2.25 bar. L^ur^ überall, wo immer im ^U8lan6e nacb 6eut8cben Waren Lrage i8t, bil6et 6a8 ,,Lcbo" einen ruverlä88igen un6 ge8ucbten Latgeber, un6 6ie8 nicbt allein kür Deut8cbe, 80n6ern aucb kür Lrem6e. L8 vermittelt al80 6a8 ,.Lebo" 6en ^leinung8au8tau8eb 6er Deut8cben von Dan6 ru Dan6, un6 rübmlieb 6ark 6as ,,Lcko" al8 Giotto kübren 6ie Worte: „Oss Lolio": kin eokle»- ttvimalgbole allei- veutgoben im ^U8land6. kin wir'kungZvoller' Venlnete»' 6v8 Veul80ktum8. kin vr-folgr-eiober- Vek-mittlei' für 0euf8oklan68 In6u8ti-ie unö ttanüel. Der De8er aber 6ark obne Dber8cbweng1icblceit ^eugni8 6avon ablegen, 6a88 unter 6em allgemein ^ütrlieben, 6a8 kür Deut8cb- 1an68 Lxport ge8cbaiken wur6e, 6a8 „Lcbo" 6en er8ten Llatr ein- uimmt. I7n6 ferner. 6a58 6a8 ,,Lcbo" e8 ver8tan6en bat, alle8 kür Deut8cblan68 Über8eei8cbe Leriebungen wiebtige, 6ie unter 6em 8icberen Lcbutre 6e8 geeinten macbtigen Keicbe8 emporgeblübt 8in6, mit in 6en Kabmeu 8eine8 ^.rbeit8ke16e8 bineinrurieben. f. Nlldebesnd, vremen. kerugsbecüngungen f.cl.bcko bei biekecung unter Kreurbancl. baclenpreis IVlk. 5.— vierteljakrlick. Lei einer ke8ten Lort8etxung vou: bei einem Oesamt-Keruge bis 2U 14 bxemplaren ä iVlk. Z.bo bar 15 Lxpl. ab berecb neu wir das Vierteijakr ru nur iVtk. 2.20 >10. VON >5 „ ab a „ 3 55 », 50 ,» ,» », „ „ „ „ 2.15 „ „ 50 »» »» ^ » 3 50 „ lOO „ ,, „ „ „ „ „ 2.10 „ „ 100 »» »> ^ >, 3'45 »> ^50 „ „ „ „ » » » 2.05 150 », »» ^ ,, 3 40 ,, 200 „ „ „ „ „ „ „ 2.— „ „ 200 » » 3 ,» 3 35 »1 250 ,, „ ,, » » >> i 95 " 250 >> >» ^ 3 30 „ Probenummern in jeder ^nrakl kostenlos. bür durck die Post der. bxpi.'des „bcko" vergüten wir bei binsendung der Postquittung eine Provision von bo pk. pro Vierteijakr. V ^ Berantwortlicher R-dalteur: Max Lvrr«. — Vertag: Der BSrlenvereln der Deutschen Buchhändler zu Velvjtg. Drurl: Ramm L Seemann. SSmUlch in Leipzig, DetilicheS Buchhändlerbaus. Halvitalstrahe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite