Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-08
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
285, 8. Dezember 1904. Amtlicher Teil. 11099 Hans v. Matt L Co. in Stans. Ossolliolltskrsuriä, äsr. Nittsilungsn äes bistor. Vsrsins äsr 5 Orts lluxsrn, Uri, 8ollrvzkx, Ilntsiwaläeu u. 2ug;. 59. Lä. Nit 1 Lunstbsilags. (IllV, 244 8. u. 8. 145—256.) gr. 8". In Xomw. '04. 5. 60 Heinrich Minden in Dresden. Winds, Hofschausp. Hochsch.-Lehr. am Konservat. Adf.: Die Technik der Schauspielkunst. (VIII, 325 S.) 8«. ('04.) 4. -; geb. u.n. 5. — C. Oliva s Buchst, in Löbau. Krctschmar, Oberlehr. K. A.: Die Stadt Löbau i. Sa. Eine Vaterland. Wanderg. von der Gegenwart zur Vergangenheit u. von der Vergangenheit zur Gegenwart. (141 S. m. Abbildgn.) 8°. In Komm. ('04.) bar -. 75 Gebrüder Partei in Berlin. Frnpan - Akuninn, Ilse: Jugendzeit. Ausgewählte Erzählgn. (167 S.) 8". '04. 2. —i geb. in Lcinw. bar 3. — — Querköpfe. Hamburger Novellen. 2. Ausl. (V, 219 S.) 8". '04. 3. 50; geb. in Leinw. bar 4. 50 Jnstns Perthes in Gotha. Xlruunuoll äs Ootba. Xnnuairs gsnsalogigus, äiplomatigus st statistigus. 1905. 142. annss. (XXIV, 1248 8. m. 4 8tablst.) 16". 6sb. in llsinv. 8. —; Lraolltausg. 12. — Hofkalender, Gothaischer genealogischer, nebst diplomatisch-statist. Jahrbuch. 1905. 142. Jahrg. (XXIV, 1176 S. m. 4 Stahlst.) gr. 16". Geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — Taschenbuch, Gothaisches genealogisches, der adeligen Häuser. 1905. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 6. Jahrg. (VII, 935 S. m. l Stahlst.) 16°. Geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — — Gothaisches genealogisches, der freiherrlichen Häuser. 1905. 55. Jahrg. (VIII, 943 S. m. 1 Stahlst.) 16". Geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — — Gothaisches genealogisches, der gräflichen Häuser. 1905. 78. Jahrg. (VII, 1028 S. m. 1 Stahlst.) 16". Geb. in Leinw. 8. —; Prachtausg. 12. — E. Piersou s Verlag in Dresden. LostllLs, Lurl X.: Osäiollts. (XI, 243 8.) 8°. '04. 3. - Friedrich Pustet in Regenssturg. Oomxlsnäium gruäuaiis st wissalis romani souoinnaturn sx säi- tionibus t^piois oura st auotoritats saororum ritavm oon- grsgationis publioatis. Lä. IV. stsr. (XII, 428, 158, 48 u. 54 8.) 8". '04. 3. —; gsb. in Nalblsinv. 4. 40 Ehrensberger, s k. Andr., 8. 4.: Vaäs mseum. Taschengebetbuch lein f. kathol. Frauen u. Jungfrauen. 7. Ausl., besorgt v. k. Heinr. Klene, 8. 4. (192 S. m. 1 Farbdr.) 16". '05. —. 60; geb. in Ldr. m. Goldschn. 1. 20 Franziß, Prof. vr. Frz.: Bayern zur Römerzeit. Eine historisch- archäolog. Forschg. (XVI, 487 S. m. Abbildgn., färb. Titelbild u. 1 sarb. Karte.) gr. 8°. '05. 6. —; geb. in Leinw. 7. 50 Haller, Mich.: Übungsbuch zum »Vaäs msoum f. Gesangunter richt«. Eine prakt. Lese-, Treff- u. Vortragsschule. 6. u. 7. Ausl. (IV, 115 S.) 8". '05. Kart. 1. — Heger, Missionspriest. Edm.: Die kleinen Tagzeiten v. der un befleckten Empfängnis erklärt. <184 S. m. Titelbild.) kl. 8". '04. —. 75; geb. in Leinw. 1. 20 IVlissals rowanum sx äsorsto saorosanoti oovoilii Mläsutini rs- stitutuw 8. Rii V. pontiüois maxiwi jussu säituw, Olsmsntis VIII., Orbavi VIII. et Rsonis XIII. auetoritats reoognitum. (Xusg. in Rot- u. 8olivarxär.) Eä. V. post altsram nti t^pieaw a. 8. R. 0. äsolaratam. (RXIV, 544 u. 216 8. m. Xbbilägn. u. litstbilä.) gr. 8". '05. 7. —; gsb. von 9. 50 bis 15. — Muck, Prof. P.: Das größte Wunder der Weltgeschichte. Ur sprung, Fortbestand, Wirksamkeit u. Merkmale der kathol. Kirche. (VIII, 248 S.) 8". '05. 1. 50; geb. in Halbldr. 2. — OMolum bsbäowaäas masoris a äowinioa in palwis usgus aä sabbatnra in albis snxta oräinew brsviarii, missalis st ponti- üealis romani säituw. Dä. III. (VI, 386 n. 34 8. in. Xbbilägn. n. litslbilä.) Icl. 8". '05. 2. —; gsb. in llär. 3. —; w. Ooläsvbn. 3. 20 — parvum beatas Narias virginis st oküoiuw äskunetoruw oum psalwis graäualibus st ssptsm xsalmis posnitsntialibas ao litaniis sanetornw 8. kü V. pontiüeis maxiwi jussu sä., Olswsntis VIII. et Urbani VIII. autoritats rsaognita. Itä. VIII. (XVI, 196 8. m. Xbbilägn.) 16". '05. —. 80; geb. in llär. m. Ooläsebn. 1. 50 Friedrich Pustet in Regensburg ferner: Seebnrg, Frz. v.: Immergrün. Volks-Erzählungen. 5. u. 6. Bdchn. 2. Ausl. kl. 8". Je —. 60; geb. in Halbleinw. je 1. — s. Palette u. Kreuz. — Des Herrn Name ist heilig. — Der blinde Musikant. — Jakob Stainer. — Ein Groschen. — Das HerrgottSkind. <S2S S.) '04. — 6. Der Bildschnetder v. Schwaz. — Herr Wirt. — Der Argwohn ist e. Schelm. — Der Gefangene ans der Trausnitz. — Kaiser Max I. u. sein lnst. Hofrat. — Kleinere Erzählgn. <199 S.) '04. — Durch Nacht zum Licht. Ein Zeit- u. Sittengemälde aus dem Anfänge des 19. Jahrh. 4. Ausl. (IV, 804 S.) kl. 8°. '05. 4. 20; geb. in Leinw. 5. 60 Trautmann, Frz.: Die Abenteuer Herzog Christophs v. Bayern, genannt der Kämpfer. Ein Volksbuch, darin gar viel Frohes, Düsteres u. Wundersames aus längst vergangenen Zeiten zum Vorschein kommt, von frühesten Jahren des Helden an, bis der selbe in das Hl. Land pilgerte u. bei seiner Heimkehr aus der Insel Rhodus selig verstarb. Für Alt u. Jung erzählt. 2. Abdr. der 3., m. histor. Noten verseh., reich illustr. Ausl. (VI, 763 S.) 8", '05. 4. 50; geb. in Leinw. 6. — Dietrich Reimer i» Berlin. 8oliositks1ck, Lrok. Or. L. Dugodsrt; Rr/tbräa u. äsr äg^ptisobs 8uäan. Xuk Orunä sigsnsr Rorsobg., an Ort u. 8tsIIs, äargs- stsllt. Nit 15 llak., sntb. 20 Illobtär. (III, IV, 245 8.) Usx.-8". '04. 6sb. in llsinw. 8. — Georg Reimer in Berlin. Weltlich, Rich.: Richard Wagners Tristan u. Isolde als Dichtung. Nebst einigen allgemeinen Bemerkgn. üb. Wagners Kunst. (V, 172 S.) 8". '04. 2. 40 Cmil Roth in Gießen. Brilmayer, Karl Joh.: Rheinhessen. (VII, 513 S. m. 1 Karte.) Lex.-8". '05. Geb. in Leinw. 10. —; in Halbfrz., auf Velinpap. 15. — Ferdinand Schöningh in Paderborn. Brill, Ludw.: Der Singschwan. Lyrisch-epische Dichtg. 18. Aufl. (III, 224 S. m. Bildnis.) kl. 8°. '04. 3. —; geb. in Leinw. m. Goldschn. 4. 50 Burg, Emma: Für deine Tochter. Dichtungen. (VlI, 203 S.) kl. 8". '01. 2. 40; geb. in Leinw. m. Goldschn. 3. 60 Hensel, Luise Maria: Lieder. Mit 2 Portr. der Dichterin.9. Aufl. Orig.-Ausg. letzter Hand. (XII, 339 S.) kl. 8°. '04. 3. 60; geb. in Leinw. m. Goldschn. 5. — Jüngst, A.: Der Tod Baldurs. Episches Gedicht. 2. Aufl. (III, 148 S.) kl. 8". '05. 1. 60; geb. in Leinw. m. Goldschn. 3. — Kreiten, Will)., 8. 4.: Den Weg entlang. Gedichte. 10. Aufl. der »Heimatweisen aus der Fremde«. Mit e. Vorwort u. kurzen Anmerkgn. v. G. Gietmann, 8. 4. Titelbild von Ed. v. Steinle. (XIII, 607 S.) kl. 8°. '04. 4. 50; geb. in Leinw. m. Goldschn. 6. — Richard Schröder in Berlin. Winterfeld, C. v.: Geschichte der drei glorreichen Kriege v. 1864, 1866 u. 1870/71. I. Der dänisch-deutsche Krieg v. 1864. II. Der österreichisch-deutsche Krieg v. 1866. III. Der französisch-deutsche Krieg v. 1870/1871. 3. Aufl. (IV, 247 S.) 8". '05. 1. 50 A. Schnmann's Verlag in Leipzig. Soulck, Hut: Mu 8ünäsr vom llurk. 8port-Rowau. Xus äsw Lngi. v. Kurt Oosrrz'. (258 8.) 8". ('04.) 3. —; gsb. 4.— Max Schwenzer's Verlag in Duisburg. Stelle, die freie. Spezial-Fach-Zeitschrift sür's prakt. Leben. Stellenangebote f. kaufm., techn. u. gewerbl. Personal. Zentral- Organ s. Existenz- u. Nebenverdienstsuchende. 1. Jahrg. Dezbr. 1904.—Novbr. 1905. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) 41,5x26,5 om. Monatlich 1. 50 Joses Siuger, Verlag in Stratzburg. Apel, Lehr. Otto: Der praktische Lehrer f. Militär-Anwärter, e. Handbuch zur Vorbereitg. der Militär-Anwärter s. die Beamten- Lausbahn. (X. 512 S.) gr. 8°. '04. Geb. 10. — Hulduola, I'rlts: Llübsn u. 61übsn. 6säiobts. (158 8.) 8". '04. 2. 50 Hoollkrslssr, I'rs.: Xus tisksr kiot. (Vanäawms vor kisisss.) Mn 8obauspisl. (161 8.) 8". '05. 2. 50 HoküliA, äulo: Xm k'uss äsr Xaravvanüsu. lusäsr u. Oiobtgo. (98 8.) Icl. 8°. '04. 1. 50 1451*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder