Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-09
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11174 Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaas. 286, 9. Dezember 1904. luxe mit »Pablo cbrov. Asnsrals« und -Plans rslativs aux osuvrss wilitairss». 32 Bde.; geb. in 34 Maroquinbdn. 4". Fol. (1846 —56.) 25 /§ 10 sb. <Baer.) Eine Sammlung von etwa 1000 alten deutschen Holzschnitten, aus verschiedenen Büchern ausgeschnitten und in 2 Foliobände eingeklebt. 3 -k 12 sb. 6 ä. Goethes Werke. Ausgabe letzter Hand. 55 Bde. (1827- in Halbfranz gebunden und vorzüglich erhalten. 1 sk 15 sb. Haoemann, Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg. 3 Bde. (1853) in rot Maroquin gebunden, zusammen mit Müller, Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft. 7 Bde. (1825—29) Halbfranz, und andern deutschen Büchern. 2 Maximilian Josephs I. Reise in Brasilien 1817—20. 3 Bde. und Atlas, und Maximilians Prinz zu Neuwied Reise nach Brasilien 1815 — 17. 2 Bde. und Atlas. 4 F". (Maggs.) Jos. Trentscnskp, Österreichische Heerschau, 226 farbige Litho graphien in vorzüglicher Erhaltung und Ausführung. 52 99 kolorierte Tafeln mit Abbildungen der preußischen Ka vallerie, Landwehr rc. nach Jügel, Heine, Schräder u. a. 17 Hamilton Smith, Lostumss ok tbs ^rwz- ok tbs Lritisb Lw- pirs. (1815.) 60 farbige Tafeln. 40 sk. Heyllested, Lollection cowpltzts äss unikorwss äs la warins st äs l'arwss äanoiss. (Altona 1829.) 115 farbige Lithographien. 21 F. Eckert, Das deutsche Bundesheer. 361 farbige Tafeln in 4 Folio-Bänden. 13 -k. Monuments, Osrmanias Ilistorica, sä. Port?. 8criptures. Vol. 1—13. 24 u. 25. 1/SA68 1—5 I u. II/1. Oiplomata I u. ^.uc- torss L^nt. vol I. (1826—81). Teilweise gebunden 58^. (Baer.) Eine Sammlung von 647 englischen Flugschriften des 18. Jahrhunderts, hauptsächlich auf Amerika, die Kolonien, Handel, Finanzen, Afrika, Ost- u. Westindien bezüglich, in 79 Bde ge bunden 61 sk. Eine ähnliche Sammlung von 1217 englischen Theaterstücken des 18. und 19. Jahrhunderts in 176 Bde. gebunden. 66 -F. (Quaritch.) Ridinger, Entwurfs Einiger Thiere. Folio. (Augsb. 1738.) 108 Kupfer. 5 F. Schiller, Sämmtl. Werke in 12 feinen Maroquin-Bdn. (1818.) 4 4 sb. Kostüme aus dem Königlichen Nationaltheater zu Berlin. 166 farbige Tafeln mit Abbildungen von deutschen Schauspielern. 7 F. I. B. Neumaier. Verbotenes Buch. — In der Untersuchungssache wider den Leutnant Ernst Hemmann im 2. Thüringischen Infanterie- Regiment Nr. 32 wegen Beleidigung, begangen gegen Vorgesetzte und eine Zivilperson, ist durch rechtskräftiges Urteil des Ober kriegsgerichts des XI. Armeekorps vom 12. Oktober 1904, Aller höchst bestätigt am 1. Dezember d. I., dahin erkannt worden, daß alle im Verlage von Richard Sattler in Braunschweig er schienenen Exemplare des Buches »Carie's Briefe an ihren Freund« nebst den zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen sind. Schutz des Zeichens und Namens des Roten Kreuzes in Österreich. (Vgl. Nr. 54, 200 d. Bl.) — Die Wiener Handels und Gewerbekammer macht die industriellen und gewerblichen Kreise ihres Bezirks darauf aufmerksam, daß die strafrechtlichen Bestimmungen des Gesetzes vom 14. April 1903, R. G. Bl. Nr. 85, betreffend den Schutz des Zeichens und Namens des Roten Kreuzes, am 1. Januar 1905 in Kraft treten. Von diesem Tage ab kann jedermann, der das Rote Kreuz auf weißem Grund oder das Wort »Rotes Kreuz« zur Bezeichnung von geschäftlichen Unternehmungen oder Betriebsstätten, von Waren und deren Verpackungen, weiter auch in Ankündigungen, Zirkularen, Preis listen rc., sowie als Bestandteil von Firmen ohne besondere Be willigung der politischen Landesbehörde verwendet, mit Geld strafe von 2 bis 200 Kronen oder mit Arrest von 6 Stunden bis zu 14 Tagen von der politischen Behörde bestraft werden. (Neue Fr. Presse.) Deutscher Verein zur Massenverbreitung guter Literatur (Landesausschuß Königreich Sachsen). — Am Sonntag den 4. Dezember hatte sich in der Aula der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden eine Versammlung von Herren aus den Kreisen der Kunst und Wissenschaft, der Regierung und der Stadtverwaltung zusammengefunden, um über die Gründung eines Landesausschusses für das Königreich Sachsen vom deutschen Verein zur Massenverbreitung guter Volksliteratur zu beraten. Nachdem der Generaldirektor der Hoftheater Herr Graf Seebach die Versammlung begrüßt hatte, hielt Herr Or. Fränkel eine Ansprache, die in der Bitte gipfelte, es möchte in Sachsen ein Landesausschuß zu dem Zweck, oie schlechte Literatur zu bekämpfen (eine Blütenlese war ausgestellt), begründet werden, und zwar durch kolportagemäßige Verbreitung guter Literatur. Es sind drei Preise von 18 000, 12 000 und 8000 ^ ausgeschrieben worden. Die Romane sollen tendenzfrei sein; nur gute deutsche Gesinnung wird gefordert. Den Verbreitern soll, um ihren Eifer zu spornen ein größerer Gewinn, entsprechend dem Verdienst der Kolporteure, gewährt werden. — Nach längerer Beratung wurde die Gründung vollzogen. Dem Ausschuß traten auch die Staatsminister von Metzsch und von Seydewitz bei. Der geschäftsführende Ausschuß besteht aus dem Hostheater- intendanten Graf Seebach, erstem Vorsitzenden; Geheimen Finanz rat Jencke, zweitem Vorsitzenden; Oberstleutnant von Haugk, Schriftführer; Geheimen Kommerzienrat Heuschkel, Schatzmeister; Frau Marie Stritt, Bankdirektor Herrmann, Direktor Pache -Leipzig), Oberbürgermeister Keil (Zwickau), Geheimen Hofrat Professor Or. Gurlitt und Geheimen Hofrat Professor Or. Adolf Stern, Beisitzer. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. — Weihnachts- und Neujahrs-Katalog von Hans Körber (Nach folger von Huber L Co.) in Bern. 41. Jahrgang. 8". 120 S. Ost Losb in 1904—05. OsttsrlcunäiA äaarboslr sn LatalvAus. Mst MsäsvsrbiuA van ^nna äs Lavornin Oobmav, prits Oapi- äotü sn k. XV. p. äs Vriss jr. ösv/eiüt. äoor O. 8mit, Liblio- tbscaris van bst Osssmussuw ts ^mstsräaw. Mst Ilosli- vsrsisrinA sn Omüaqtsslisninq van Os XVall ksrns. Vijkäs äaarAanA. gr. 8". 110, 48, 48 8sitsn. I. Msulsnbokk L Lo. in ^wstsräaw. Pb«; Oibrarz- äournal. Oktioial Orqan ok tbs /Imsrisan Oibrarx Association, einstig äsvotsä to Oibrarz- Oconomx anä Liblio- Arapbz-. (I4sv Vorb: Oublioation Okücs, 298 öroaävaz-.) Vol. 29. lXo. 11, November 1904. Oontsnts: R-^srson Public Oibrarz: LuiläivA, Oranä kapiäs, Micb. — pron- tispiscs. Oäitoriais: pbs 8t. Oouis Lonksrsucs. — Oorsiqn Itsprsssntation at 8t. Oouis. — Oibrarz- krvArsss abroaä. — Lusinsss ok tbs Lonksrsucs. — Orsqon in 1905. pbs Oidrar^ anä tbs 8ocial Msmorx. 6sorge Vinesnt. "Obs Oibrarz: Assistant oncs mors — a Olea kor our prokss- sional läsals. äulia O. ksttss. Oikticultiss kounä in tbs Lataloging ok Portrait«. O. .4. Lraäbur^. praäs LataloZs, Lirculars, etc., in Public Oibrariss. O. O. O. bisher. Orivats Lusinsss Oibrarz- anä Inkorwation Lursau. 6. XV Ose. Obs Oss ok tbs Public Oibrarzo äamss ^.ngsll. Pierson public Oibrarz- Luiläing, Oranä liapiäs, Micb. pbs Lrusssls Libliograpb;- ok Oconomics. Üoobs kor tbs ölinä at 3t. Oouis. kublications ok tbs Ooeuwsnts Okücs. American Oibrarz- Association: 8t. Oouis Oonksrsncs, Oct. 17-22, 1904. — X. O. X. publisbin» Loarä. 8tats Oibrar^ Oowwissions: Pennsylvania. 8tats Oibrarz- ^Issociations: Alabama. — Oalikornia. — lova. — Hansas. - Iksvstone 8tats. — Minnesota. — Missouri. — Ns«: äsrsez-. Oibrarx Llubs. — Laps Loä. — Lbicaqo. — Oong Islanä. — Nsrv Vorir. — XVsstsrn Massaebnsstts. Oibrarx 8cbools anä praining Llassss: Larnsgis Oibrarz- 8cbool kor Lbilären's Oibrarians. — Orsxsl. — Hs«: Vorlc. — pratt. — Oniversitx ok Illinois. — XVsstsrn ksssrvs. Lsvisvs: rälv XMisixen- rsx O- 8 rci-r: Vkaoapüxor-r«. — Imperial Oibrarz:, Oal- cutta, Latalogus. — Oibrarz- ok Lonß-rsss, ^.. O. ^.. OataloS. I.ilirarv Oconowz- anä Ilistor^. — Oikts anä Lsqussts. — Oibrarians. — OataloZinA anä Llassiücation. — öiblioArapbz:. — ^novz-ws anä pssuäon^ws. (S p r e ch s a a l.) Nezensions - Exemplare. Die Wünsche nach Rezensions-Exemplaren mehren sich in geradezu erschreckender Weise. Zwei Kuriosa aus den letzten Tagen: Der Chefredakteur einer Handelszeitung ersucht um »Die Technik der Schauspielkunst«, und ein Fachblatt für den Delikatessen-Markt begehrt von mir »Die neuen Römer«. Ob ich postwendend gesandt habe? — — — Dresden-Bühlau, Anfang Dezember 1904. Heinrich Minden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder