11176 Fertige Bücher. .Hk 286, 9. Dezember 1904. Fertige Mcher. ) Friedrich Vieweg L in Braunschweig. i Als Festgaben, die sich einer stets gleich bleibenden Beliebtheit zu erfreuen haben, empfehlen wir auch diesmal wieder Ihrer ganz besonderen Beachtung: Joachim Krinrich ssampe's Mich» -kr Unsere. Altberühmte Original - Ausgaben in zeitgemäßer Bearbeitung und neuer gediegener Ausstattung. WraLt-Ausgaöe. 118. Auflage. Eleg. geb. 4 ..H 50 H ord., 3 ^ netto u. 6-s-1 Freiexpl. Kleine illustrierte Ausgabe. 119. Auflage. Eleg. geb. 2 ord., 1 35 H no. u. 6->-1 Freiexpl. I. H. Jugraham, Irr Urft «s IaviSs Hanse oder ölt! zahlt ia hcr heiligkn Stahl. Achte deutsche Original-Ausgabe. Mit 8 Illustrationen. Eleg. geb. in Lnwd. 3 80 H ord., 2 30 H no.; mit Goldschnitt 3 ^ 60 H ord., 2 ^ 50 ^ no. u. 6->-1 Freiexpl. »:« Bcigegebene rote Bestellzettel zu um gehender Lagerergänzung empfohlen. öraunschwrig, Ende Nov. 1904. Ariedrich Wieweg L Sohn. L der LiLndsr dsr Luobstabsn- sobrikt. Olswsinvsrständliobe VarstollunA von Sottbolcl I-unctsndsr^sr. lob sstrs den lladsnprois aut 30 -ß bsrab, da das Lebriktobon niobt aussobliossliob vissensobattliob sondern r. 1'. religiös ist und lob an religiösen 8obritten grundsät^liob niobts verdienen will. lob liolere nur bar mit 30 A. 8tuttgart, Oereinbor 1904. Oottkolci banäenbei-Aer. ^.usliekerung bei Otto ^Vobsr in Ooiprig. s S. Fischer, Verlag Berlin W., Bülowftraße 91. T> Nach den eingegangenen Bestellungen versandten wir soeben: Pantheon- Ausgabe Bd. 13/14 Schillers Gedichte Textrevision und Einleitung von Prof. Richard Weißensels Mit einer Heliogravüre und mehrerenUNeproduktionen In echt Leder gebunden Mk. 3.— In Ganzpergament Mk. 3.50 Mit ihrem neuesten Bande, den Gedichten Schillers, be ginnt die Pantheon-Ausgabe ihren Veröffentlichungen, außer den bewährten Vorzügen handlichen Formates, des sorgfältigsten, klarsten Druckes, des schönen Papieres, noch als besonderen Schmuck Kunstblätter beizulegen. Porträts von Schiller aus verschiedenen Altersstufen, von Charlotte von Kalb, von Charlotte von Lengefeld, sein Geburtshaus, seine Handschrift illustrieren den Band. Die Ausgabe der Gedichte, besorgt von Professor Weißenfels, ist vollständig, das heißt: gegenüber den land läufigen Sammlungen stark vermehrt. Die Einleitung gibt bei großer Knappheit doch das ganze Material der ästhetischen Kritik und stellt die Entwicklung des Lyrikers Schiller in über zeugender Klarheit dar. Für Geschenkzwecke ist dieses vielleicht die schönste Ausgabe der Gedichte Schillers; sie trägt zugleich an ihrem Teil zur Ehrung des Dichters bei der Gedächtnis feier seines Todes bei. Nur noch bar. Bestellzettel liegt bei. ^ >