286, 9. Dezember ltz»4. Fertige Bücher. 11179 Km 12. Versmber ^skcten nsck ctsn sinZelsufenen VeslellunZsn vskssnitt: ^ultatuli ssaui (-oiLlmann lIaUKIIUIöVIöl Kll8 ÜKM lltWMl8lI>1K!1 Herausgögebsn von V/Htielm 5p0tkk IstLMten mit Luobsobwuob von ^!tju3 debettet: Ub. 4.—, in Veinves-nck gsb. Nlr. 5.-— in buxussinbanä geb. Nb. 6.50 :i: koltzlliiselitz 7Vuf8ät26 üdei- tteiliiier Client erünMilii 1111» on l'iospeleltz t'ürs ?nk>1iknm debsktet; Ab. 3.—, in bsinvand gsb Nb. 4.— Oewickts: Oexvietits: 1 gebettetes üxsmplar 250 gr. 1 gebundenes Exemplar 280 gr. 1 gebettetes Hxemplar 350 gr. (in beiden ^.uskübrungen) 1 gebundenes blxsmptar 450 gr. VekisZ tje»' Z.itefSk'iscken Anstalt Hütten L l-oening in fr'anlrfui't a.N. I F. Tehnrann's Oerlag in München. Im Mittelpunkt -es literarischen Interesses stehen die: veilräge rur Äeilerennviclilung Her christlichen Religion. Die Beiträge haben geliefert: Professor vr. Leopold v. Schroeder, Wien; Professor vr. H. Gunkel, Berlin; Professor O. Tl. Deitzmann, Heidelberg; Professor v. vr. A. Dorner, Königsberg; Professor v. vr. W. Herrmann, Marburg; Superintendent v. M. Meyer, Zwickau; Professor v. vr. R« Encken, Jena; Professor vr. W. Rein, Jena; Vie. G« Tranb, Dortmund; Professor vio. vr. G. Wobbermin, Berlin. — 25 Bogen in 8". in prächtiger Ausstattung. — Preis geheftet 5.— ord., ^ 3.75 netto, ^ 3.50 bar s n/io gebunden ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto, ^ 4.20 bar j b gekettete kxemplare i oder § gedungene kxemplare j gehen auf 1 Fünfkilo-Pakei. Bei dem außerordentlichen Interesse, womit sich die gesamte gebildete Welt zurzeit mit solchen Fragen beschäftigt, werden Tausende begierig nach diesem Buche verlangen, das einen klaren Überblick gibt über die Hauptfragen, die das religiöse Leben der Gegenwart erfüllen. Ich bitte um Ihre tätige Verwendung für das vorstehende Werk und um baldgef. Aufgabe Ihrer Nachbestellung. München, 5. Dezember 1904. I. F. LxhmaNN'S Verlag.