286, 9. Dezember 1904 Fertige Bücher. 11185 Verlag von I. I. Reiff in Karlsruhe. Falls Sie noch nicht am Lager haben, bitte sofort zu verlangen, da als Weihnachts-Bücher besonders empfehlenswert: Anterm Christbaum. Weihnachtsgeschichten von Albrecht Thoma. Elegant gebunden Mk. 4.—. Die schönsten seiner Weihnachtsgeschichten hat der bekannte und beliebte Verfasser gesammelt und mit manchen neuen vereint zu einem stattlichen Bande, welcher 24 Erzählungen aus fast allen christlichen Jahrhunderten bringt, vom „Ersten Christbaum" anno 150 im pfälzischen Römerstädtlein Lupodunuum bis zur „Christbescherung der Frau Konsul" in der modernen Großstadt. Dem Zweck und Charakter des Buches entsprechend ist es auch festlich ausgestattet mit sinnigem Bilderschmuck und originellem Prachteinband. Ein guter Freund. Erzählungen von Emma Cuno. Elegant gebunden Mk. 3.—. Ein prächtiges Buch: Ein duftiger Blütenstrauß von 37 ausgewählten Erzählungen aus dem Leben, eine schöner als die andere! Jung und alt muß seine Freude daran haben. Leiterinnen von Iungfrauenvereinen und Sonntags schulen besonders zu empfehlen. Ansere Geschichten. Erzählungen für Kinderpflege und Kinderstube, wie für die Sonntagsschule. Dritte Auflage. Elegant gebunden Mk. 4.50. Eine dankenswerte Gabe aus dem Mutterhaus für Kinderpflege in Nonnenweier, bestehend aus 180 Geschichten, die geeignet sind, die Liebe zu Gott und ihrem Heiland und den Gehorsam gegen denselben ins Gemüt der Kleinen zu pflanzen und darin zu Pflegen, und ein frisches, fröhliches, kindlich natürliches Wesen zu fördern. Die Hand bei der Arbeit. Das Herz bei Gott. Sammlung von Liedern, Gedichten, Sprüchen usw. von A. Lauter. 1. Teil. Festliche Zeiten und Tage. Elegant gebunden Mk. 2.—. .... allen Geistlichen beider Konfessionen, allen Lehrerinnen und Lehrern, — allen Freunden einer jugendfrischen gediegenen Literatur für die erwachsenen Töchter, den Müttern zumal, geben wir mit bestem Gewissen den Rat, dieses Büchlein sich anzuschaffen, es ist wert, dauernder Besitz zu sein, und man wird sich seiner immer aufs neue freuen . .." „Blätter des Bad. Frauenvereins". Ich liefere g cond. mit 25»/„, bar mit ZZ'/z"/» und !7 6 Roter Verlangzettel anbei. Hochachtungsvoll I. I. Reiff. Karlsruhe, Dezember 1904. Lin Weibnaebts- Verlag von Oreiner L Pfeiffer in 8tutt^ar1 biläerbuob voll evbtsr Lossie unä Kunst, «las aut unserm küobsr- markts kaum seines- CkkistkincI Bilder und Bieder Aleiobsn bat. von ?aul unä Karl Oerok (L.Lobnsllsr im Lv. Oemeindeboten.) ^ 3.50 orä., 7/6 Lx, kür ^ 12.60 bar (-- 48»/g kabatt). Vorrätig bei den lZnr8ortimen1ern. öüobsr wie äas „Obristkinä" sollten nir^snäs kebisn, wo ss ssilt, die kinä- liobo l'bantasie aut soböne Weise anru- rexen unä ?.u errieben. (Kun8lrvar1.)