Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-02
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
des Manuskripts, besaß, sollte auch die Ehre der Erstpublikation erhalten werden». Nächst dem Staatsminister -ist es Herr de Mercey, Direktor der schönen Künste, welcher, die ganze Wichtig keit dieser Veröffentlichung begreifend, das Projekt unterstützte, wofür die Wissenschaft und Kunst nicht dankbar genug sein können». Man sieht, der Abbs wußte, welchen Dienst er seinem Vater lande leistete — um so fürchterlicher traf ihn und seine Protek toren der Schlag, zu dem der oben genannte Heinrich Nos in der »Beilage zur Allgemeinen Zeitung- ausholte. Nos war beim Durchblättern der 228 Tafeln, auf denen die -Jndianer«-Zeich- nungen lithographisch aufs beste — teilweise in Farben — wieder gegeben waren, ausgefallen, daß sich auf einigen derselben deutsche Worte in niederdeutscher Mundart befanden, und eine genauere Prüfung ergab, daß das »Divrs dss saavagss- der Arsenalbibliothek zu Paris nichts weiter war, als das Zeichenheft eines von nieder deutschen Eltern stammenden Hinterwäldlerjungen, offenbar eines ungezogenen Buben, der eine besondere Freude an unanständigen Darstellungen hatte. Die Zeichnungen gleichen, was die Technik anlangt, vollständig denen der Münchener Kinder von 8—10 Jahren, die Kerschensteiner wiedergibt. Durch den Aufsatz Noss, den die »Vossische Zeitung« über nahm, wurde die -Indsxendancs LslAS» auf den Skandal auf merksam, und als auch die »Oorrsspondancs llttsrairs» eine an gesehene Pariser Revue, ihr Verdikt abgab, blieb dem Herrn Minister Walewski nichts andres übrig, als die noch nicht aus gegebenen Exemplare einzustampfen und zu versuchen, die schon ausgegebenen Exemplare zu dem gleichen Zweck wieder aufzu kaufen. Nur wenige Exemplare sind der Vernichtung entronnen. So bewahrt die Münchener Hof- und Staatsbibliothek noch das Exemplar, das Noö zu seiner Entdeckung diente, auch die Dresdener Bibliothek dürfte ein Exemplar besitzen, wenigstens hat ihr Bibliothekar, I. Petzholdt, 1861 dem -Buch der Wilden» eine ganze Broschüre gewidmet. Satirisch behandelt wird das Thema von I. P. Meißner: »Wahre Erklärung des Buchs der Wilden» (Leipzig 1862). Der unglückliche Domenech versuchte eine — na türlich klägliche — Rechtfertigung, indem er 1861 zu Paris eine Broschüre »Da Vsrits sar Is Divrs dss 8s.ovo.g6s« erscheinen ließ. (-Der Sammler-, Beilage z. Augsburger Abendztg.) Erhöhung der Druckpresse. — In den Leipziger Blättern vom 30. Dezember 1906 geben die vereinigten Vuchdruckereibesitzer Leipzigs folgendes bekannt: (Red.) -An die geehrten Auftraggeber des Vuchdruckgewerbes. »Die Arbeitgeber des Buchdruckgewerbes haben nach lang wierigen Verhandlungen ihrer Gehilfenschaft eine zehnprozentige Lohnerhöhung bei Verkürzung der Arbeitszeit um eine halbe Stunde wöchentlich zugestehen müssen, weil nach einwandfreier Statistik eine durchschnittliche Verteuerung der allgemeinen Lebens haltung in den letzten Jahren etwa um diesen Prozentsatz seitens der Arbeitgeber nicht bestritten werden konnte. »Die neuen Arbeitsbedingungen treten mit dem 1. Januar 1907 in Kraft und sind mit der Gehilfenschaft auf die Dauer von 5 Jahren vereinbart worden. -Die Ertragsfähigkeit des Buchdruckgeweroes ist andauernd zurückgegangen, so daß es ganz ausgeschlossen erscheint, diese be deutende Verteuerung des Betriebs auf eigne Schultern zu nehmen. Zum Ausgleich der erhöhten Löhne, die unter Hinzurechnung der Arbeitszeit-Verkürzung sowie einiger andrer abgeänderten Tarif- Bestimmungen mindestens 12»/z Prozent betragen, sowie im Hin blick auf die gestiegenen Löhne des Hilfspersonals und die fort dauernd gewachsenen Materialkosten sind die Unterzeichneten ge zwungen, die Druckpreise vom 1. Januar 1907 ab um 10A zu erhöhen. -Die vereinigten Buchdruckereibesitzer Leipzigs, welche zwecks Wahrung des Friedens in ihrem Gewerbe die vorerwähnten Zu geständnisse nicht zuletzt im Interesse der durch jeden Streik mit geschädigten Allgemeinheit gemacht haben, stehen in dieser wich tigen Frage eng zusammen; sie richten gemeinsam an ihre Auftrag geber das Ersuchen, den veränderten Verhältnissen Rechnung zu tragen und überzeugt zu sein, daß unbillige Forderungen hierbei strengstens vermieden sind. -Leipzig, Ende Dezember 1906. Die vereinigten Buchdruckereibesitzer Leipzigs.» Katalog über Finnlands landwirtschaftliche Literat»«. — Der Verlag Hannes Sjöblom in Forssa (Finnland) beabsichtigt, im Jahre 1907 einen möglichst vollständigen systematischen Katalog der in Finnland erschienenen oder von finnischen Autoren im Aus land veröffentlichten landwirtschaftlichen Literatur herauszugeben. Die Bearbeitung hat Professor Gösta Grotenfelt in Helsingfors (Kronbärgsgatan 3) übernommen, und der genannte Verlag fordert im finnischen Buchhändlerfachblatt die finnischen Verleger auf, diesem Herrn Verzeichnisse der von ihnen verlegten oder herausgegebenen einschlägigen Schriften, nebst vollständiger Ab schrift des Inhaltsverzeichnisses einer jeden, einzusenden. Der Katalog soll sowohl Bücher wie Broschüren, Zeitschriften und Zeitungen umfassen und auch die verwandten Zweige der Land wirtschaft, wie Moorkultur, Wasserbau, Garten- und Waldbau, Veterinärkunde, Fischzucht, Jagd, Agrikulturchemie und -Physik rc. behandeln. Bargum. Denkmäler-ArMv. — Die Königlich preußische Meßbild- anktalt im Gebäude der Alten Bauakademie in Berlin, Schinkel platz 6 pt. r., wird vom 1. Januar 1907 an eine besondere Be sucherzeit, vorläufig Dienstag und Freitag, nachmittags 5—7 Uhr, für das Publikum zu Besichtigung und Studium ihres Denkmäler- Archivs einrichten. Die Anstalt, die 1885 unter ihrem noch jetzigen Vorsteher, dem Regierungs- und Geheimen Baurat Pro fessor Dr. Meydenbauer begründet wurde, hat seit dieser Zeit etwa 10 000 Ausnahmen aller wichtigen preußischen Denkmäler gemacht, außerdem gegen 1700 außerpreußische deutsche und über 600 außerdeutsche, z. B. Athen, Baalbeck, Hagia Sophia in Kon stantinopel, von denen eine Anzahl nach dem Meßbildoerfahren aufgetragen und in Reproduktion der Zeichnungen zu haben ist. In der Besucherzeit findet auch der Verkauf von Meßbildern und Vergrößerungen, die sich als Wandschmuck und zu Unterrichts zwecken eignen, in guten und den dort einzusehenden Ausschuß blättern statt. Der Besuch ist unentgeltlich. Die Aufsicht ist dem Architekten und Kunstschriststeller A. Nothnagel übertragen. (Deutscher Reichsanzeiger.) *Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler: Verlags-Katalog von Fr. Ackermann's Verlag in Weinheim und Leipzig. Herbst 1906. 8". 32 S. ^.uto^raxhsn: Lsrübmts karsten, Olsistlicbs IVürdsnträxor, Xdsls- kamiüsn, ksldbsrrso, 8taatsmällnsr, kolitiksr, Dichter, 8cbrikt- stsllsr, öslsbrts, Alasiksr, Aalsr, Lildkausr, Lübnenkünstlsr, bsrvorraASvds krauen. Live amkavAreicbs 8ammlun» von Lüchsrn mit sigsnhävdizsn IVidmangsa ibrsr Verfasser oäsr solchen aas bemerkenswertem Lssiks. kortraits mit siKen- händigsn IVldmavAsn. 8tammbüchsr. — Dagsr - Xatalox 8o. 58 von Richard Lsrtlinx in Dresden. 8". 86 8. 934 8rn. Das kocht. Rundschau kür den deutschen luristsnstand. IlrsK. v. Dr. 8s. Db. 8oergel in Xlünchsn. Hannover, UslvinA- sobs VsrlaKsbucbhandlunA. X.-labr^anx, 8r. 24, 25. De zember 1906. 4". 8x. 1409—1456. Dasselbe, kitsl and Inhaltsverzeichnis 2um 10. lahrsans 1906. 4». 6XVIII. 8x. (Das Inhaltsverzeichnis hat folgende Einteilung: I. Syste matisches Inhaltsverzeichnis. II. Gesetzesregister. III. Ver zeichnis der besprochenen Werke in alphabetischer Reihenfolge der Verfassernamen. IV. Sach- und Schlagwortregister. Be arbeitet von Landrichter Dr. P. Winter in Halle a. S.j Deutschs Ditsratar and Dbsrsst^uvAsn (darunter visls ssltsns krstaasAabsn). — XntiguariatsanEZsr lXo. 22 von I. Körper in IVisn. 8°. 63 8. 1878 8rn. Zu Geschenkzwecken bestgeeignete Werke aus dem Verlage von Friedrich Pustet in Regensburg, durch jede Buchhandlung zu beziehen. AuSgegeben im Januar 1907. 8°. 62 S. mit Abbildungen. korträts von 1500—1900 in Lupksrstich, 8cbadkunst, Radierung, 8olrschvitt, DitkoKiaphie, HavdrsichnunS, Vguar-41, Ol, 8il- hoastts. — Katalog 8o. 9 von lüax Aisxsrt in kraukturt a/N- 8°. 61 8. 1741 8rn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder