Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-02
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Am heutigen Tage habe ich den Herren Paul Weidauer und Alfred Zimmer mann Prokura erteilt. Langjährige bewährte Dienste sind hier mit gekennzeichnet. Von endstehender Firmenzeichnung bitte ich Kenntnis zu nehmen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 2. Januar 1907. ff. E. Fischer. Herr Paul Weidauer wird zeichnen: pxa. F. C. Fischer P. Weidauer. Herr Alfred Zimmermann wird zeichnen: xxa. F. E. Fischer A. Zimmermann. Firrna-Andrrung. Den von mir vor Jahresfrist käuflich er worbenen Verlag von Ailbelm kflenberger w Siuttgarl werde ich am 1. Januar 1907 mit meinem Verlag vereinigen und von da an unter meiner Firma ausliesern. Die Verrechnung zur O.-M,. bezw. J.-M. 1907 erfolgt noch unter der Firma Wilhelm Effenberger. Ich bitte hiervon gef. Kenntnis zu nehmen. Stuttgart, 31. Dezember 1906. Konrad Wittwer Verlag. ?. ?. Lisräurob äem Vsrlag^buobkanäel äis er gebene Mitteilung, ila»8 iob äis Lnkang äuli 1904 übernommene Lirma Otto Laase vom 1. äanuar 1907 ab nur nook unter meinem Lumen korttübrs unä vis folgt Lrmisre. lob bitte biervon gsü. dlotir Lu nsbmsn unä äis Konten Lu ändern. ^vLeigsn über viobtigs Lrsebeinuogen erbitte mvgliobst direkt. Loobaobtungsvoll Lrust llasgsr Luobbanäluvg — Modernes Antiquariat — Leibbibliotbsk Halle a. 8., 6siststra»s6 23. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß wir die Sautechiilsche Zeitschrift mit Heutigem aus dem Verlage von R. Wagner Sohn in Weimar übernommen haben. Ab 1. Januar sind also sämtliche Be stellungen re., die Bautechnische Zeitschrift betreffend, an uns zu richten. Probenummern stehen porto- und kosten frei zu Diensten. München, 31. Dezember 1906. Georg D. W. Callwey. Unterm bsutigeo Lage ilbsrvabm iob äis Vertretung kür äis Lirma Verlag „Der kombe" ^16» II. LeipLig, 29. Dsrembsr 1906. Lknx Lragsr. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Hierdurch zur gefälligen Kenntnis nahme, daß meiner bisherigen Firma Loppenrath'sche Buch- u. Kunsthand lung lt. Erlaß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medi zinal - Angelegenheiten die Bezeichnung „llniversitäts - Buchhandlung" verliehen worden ist, und ich infolgedessen von jetzt ab firmieren werde: timveiWtt-SiMaiialinlg :: sranr Boppenralb :: Für Sortiment und Verlag werde ich auch in Zukunft streng getrennte Konten führen mit dem Zusatze „Sorti ments-" resp. „Verlags-Konto". Hochachtungsvoll Münster (Westfalen), den 29. Dezember 1906. frsnz Loppeiirsw. HomMisliZwechsel. Im Einverständnis mit Herren Jahn L Sohn, hier, besorgen wir vom heutigen Tage ab die Kommission für die Firma Unkin gasch in Basel, wovon wir gefälligst Notiz zu nehmen bitten. Leipzig, den 2. Januar 1907. Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft Abteilung Buchhandlung. lob übsrnabm äis Vertretung unä Aus lieferung kür äis Lirma L. 'riieobslä, Limite«!, Lortimsnt, Verlag, Luobäruoksrsi in London 8VV. 58, Olouesster Ltrset. LeipLig, äavuar 1907. Otto AVsbsr. Vom I. januar 1907 ab besorgt äie Lirma L. L. 81einacker in lleiprig, Nossplalr 16, meine Kommission Ick bitte meine Qesckäftskreunäe, biervon dlotir ru nekmen. öerlin. Lclusrcl l^reivencll. Verkaufsanträge. Lei Lubbastation ä. Lausss (Ankg. äanuar 1907), in äem seit 12 äabrsn eins Luob-, Musik-, Instr.-, Lax.- u. 8ebrsibv.-LäIg. mit klrkolg betrieben wird, rvirä bss. einem Musik.- u. Instr.-Ländler gute Oslegenbeit geboten, bei Lrverbung äss 6runästüoks das 6s- svbäkt günstig eu übsrnsbwen. Lslbstreüsktanten erb. näksrs Auskunft, sgentur verbeten. Angeb. erb. unter M. k. 123 an Lsrrsn Lrsitkopf L Lärtsl, Lsiprig. In mrltl. Kreisslavt Schlesiens m groß. Garnison, 2 Gymnas., Töchtersch. usw., ist umständeh. evtl, sofort eine noch sehr aus- dehnungssäh. gutgeh. Buch-, Kunst- und Musikalienhdlg. für 15000 (bei Barzahl, billigerl zu verkaufen. Jnveniurwcrt zirka 13000 Gest. Angebote a. d. Geschäfts stelle d. B.-B. u. 9. 6. 4343. 71. Jahrgang. gelegenbellNrauk! wichtig M junge Verleger! Die vollständige Auflage (2000 Ex.) eines sehr gut geschriebenen Romans ist mit S»rN verlsgrrechten billig zu verkaufen. Der Roman sollte im Frühjahre zum Versand kommen, wegen Ausscheidens aus dem Buchhandel ist dies nicht mehr möglich. Schnell entschlossene Käufer belieben An fragen unter tst 4347 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins zu richten. In 8taä1 äes noräöstlicben Deutscklsnäs soll wegen Ablebens äes Inkabers eine Lucbbanälung bei Oelegenkeit verkauft vveräen. Dieselbe ist äurcbaus soliä ge- kükrt, siebt auf äer Höbe unä dielet bei Lrwerb einem streb samen, tücbtigen Lucdbänäler gute Aussickken auf eine erfolg- reicke8elbs1änälglreit. dlurNerren, äie äen Lssitr grösserer Darmittel nackweisen können, wollen sieb meiäen. 8is erfakren dläkeres auf Anfragen unter L. k. chp 4 äurck äie Lesckäftsslelle ä. KV. In einer süddeutschen Residenz ist ein altes, solides, hochangesehenes wissenschaft liches Sortiment zum Preise von 40000 ^ zu verkaufen. Nur Selbstreflektanten er halten auf Anfragen unter 2. 2. 4316 nach Mitteilung ihrer Vermögensverhältnisse weitere Angaben. Kleines Sortiment in Stadt der Pfalz aus besonderer Veran lassung baldigst preiswert zn verkaufen. Gef Anfragen unter „Pfalz" Nr 5 durch die Geschäftsstelle des B. V. erbeten. Kaufgesnche. fsmilll Pom, lstl- MW., klsnilöiidlilg, 8e>i!«li. Luob- unä Laxisrbanäiung Lu kaufen gesuobt. AnLablung bis 20000 Ltrsng Kat, bol. Ltaät ist ausgssoblossen. 6ek. Angebots unter Pf 4358 äurob äis 6s sob äktsstell s äes Lörsenvsreins Ich suche für einen jungen, tüchtigen Buchhändler, im Besitz namhafter Barmittel, ein Sorti ment, das dieser jetzt oder später käuflich übernehmen kann. Es kommen nur größere Objekte an größeren Plätzen Deutschlands in Betracht, die einen guten Reingewinn ergeben. Firmeninhaber, die zu ver kaufen gedenken, bitte ich um vertrauensvolle Mitteilung. Leipzig. Carl Fr. Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder